Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

HP Laserjet 6L | Austausch Separation Spacer QTY 1

mopple / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

@ Crusty der Clown (Jürgen)


Hallo Crusty,


ich möchte den Separation Spacer in einem 6L tauschen. In einem Posting hast du die Möglichkeit angeboten, den relevanten Teil einer Installationsanleitung versenden zu können.


Ich hatte den 6L zwar zu Reinigungszwecken bereits schon einmal total auseinander genommen, kann mich aber dunkel erinnern, dass es ohne Unterlagen doch recht schwierig war, alle Teile in der richtigen Reihenfolge wieder einzubauen.


Könntest du mir bitte solch eine Anleitung an meine E-Mail-Adresse (rappy@gmx.de) senden?


Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe. 


PS: Das komplette Set kostet übrigens ca. 25,- Euro

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mopple „HP Laserjet 6L | Austausch Separation Spacer QTY 1“
Optionen

Moin,

schicke ich nachher raus. Ganz schön happig, insbesondere, da im Prinzip ein einziges Teil davon ausreicht...

So ab 20.00 Uhr müsste was im E-Mail-Postfach sein.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
mopple Nachtrag zu: „HP Laserjet 6L | Austausch Separation Spacer QTY 1“
Optionen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Mühe und die schnelle Antwort. War leider nix im Postfach. *schnief* Kann aber durchaus an meiner Addi liegen.

Habe es dann ohne Anleitung in Angriff genommen. Hat dafür auch drei Stunden gedauert - allerdings inklusive Grobreinigung des Druckers! *grins* - aber jetzt läuft der HP Laserjet 6L wieder sauber und zieht jedes Blatt einzeln ein. Das alte Pad war glatt wie ein Babypopo, steinhart und ausgetrocknet, die Enden waren etwas nach oben verbogen und lagen nicht mehr auf der Klebefläche an und das Pad hatte Einkerbungen von den scharfen Blattkanten.

Korrekt ist, dass ein Teil - das größte in der Packung - ausgereicht hätte. Ich habe aber gleich noch mit die zwei kleineren Pads (kenne leider die Fachbezeichnung dafür nicht), welche rechts und links daneben sitzen, mit ersetzt.

Ein kleiner Erfahrungsbericht eines Laien zu dieser Operation: Unerfahrene sollten sich ein oder zwei Bier kalt stellen und genügend Zeit und Ruhe mitbringen. Es ist alles logisch zusammengebaut und der Auseinander- bzw. Zusammenbau durch genaue Analyse auch ohne Anleitung machbar.
Hilfreich ist eine kleine Stichpunktliste der Reihenfolge des Auseinanderbaus. Es werden nur zwei Kreuzschlitzschraubenzieher und ein schmaler, messerähnlicher Gegenstand zum Auseinanderdrücken der Klemmnasen benötigt.
Wie bei allen Reparaturen gilt: Keine Gewalt, alles passt schmackig ineinander und lässt sich natürlich auch so lösen.

Fazit: Reparatur auch für einen Laien machbar.

Ein Lob und Danke geht an dieses Forum und an solche Mitglieder wie Jürgen. Durch deren professionelle - und vor allem kostenlose - Hilfe kann man hier wichtige Tipps und Hintergrundinfos finden.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mopple „HP Laserjet 6L | Austausch Separation Spacer QTY 1“
Optionen

Moin,

Schande über mich, ich hab die Unterlagen versehentlich an jemanden geschickt, der vorher von mir eine E-Mail bekommen hat. Irgendwie habe ich wohl die falsche E-Mail-Adresse in die Zwischenablage gepackt. Der gute Wille war da, nur an der Ausführung hat's irgendwie gehakt. Sorry.

Schön, daß es trotzdem geklappt hat. Beim ersten mal habe ich auch eine halbe Ewigkeit gebraucht, wie schnell ich das Teil jetzt austausche, behalte ich mal für mich ;-)

Es grüßt
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
mopple Nachtrag zu: „HP Laserjet 6L | Austausch Separation Spacer QTY 1“
Optionen

;) Hallo Jürgen!

Kein Problem, vielleicht kannst du mir die Anleitung trotzdem noch schicken - hoffe ja dass der Drucker noch so lange lebt, bis ich das Teil mal wieder tauschen muss. Und ob ich dann noch weiß, wie ich gestern vorgegangen bin...

Auf jeden Fall nochmal danke und liebe Grüße.

Tim

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mopple „HP Laserjet 6L | Austausch Separation Spacer QTY 1“
Optionen

schon unterwegs...

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mopple „HP Laserjet 6L | Austausch Separation Spacer QTY 1“
Optionen

... und mit einer Fehlermeldung wieder zurückgekommen (von web.de). Holst Du deine GMX-Mails über web.de ab? Dieser Saftladen kann nämlich nur mikroskopisch kleine E-Mails-empfangen.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
loeppel mopple „HP Laserjet 6L | Austausch Separation Spacer QTY 1“
Optionen

Hallo, interessante Diskussion.

Ich würde mich ebenfalls für die Anleitung zum austausch des Pads interessieren. Mein 6L den ich letztens geschenkt bekommen habe zeiht auch alle Blätter aufeinmal ein.

Zudem sollte ich noch wissen wo ich dieses Pad (die Pads) günstig Bestellen kann? Bei HP hab ich irgendwie nicht wirklich was gefunden (die Seite ist mir sowieso suspekt!).

Vielen dank im Vorraus!

Meine Mail adresse ist: loeppel AT gmail DOT com

--
loeppel

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown mopple „HP Laserjet 6L | Austausch Separation Spacer QTY 1“
Optionen

Moin,

entweder bei einem Canon-Händler (Canon baut die HP-Laserdruckwerke) das Teil RB2-3008-000 bestellen oder gleich bei eBay nach einem Pad zum Einkleben Ausschau halten (Suchbegriff "HP 6L Einzug").

Letzere Möglichkeit ist für einen Laien am günstigsten. Ist zwar ärgerlich, daß die Verkäufer die Teile kostenlos von HP bezogen haben und jetzt gewinnbringend verkaufen, aber die Teile gibt's halt nicht mehr umsonst von HP und der Einbau ist auch nicht jedermanns Sache. So ist es halt das kleinere Übel und das Gerät muß nicht auseinandergenommen werden.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen