Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

HP Color Laserjet 4500N - Nach Powersave nur leere Blätter.

huberlix / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

O.g. Drucker geht nach längerem stillstand in Powersave. Drucke ich nun etwas, kommen nur leere Seiten, und zwar viel mehr als gedruckt werden soll.

Z.B. letztens druckte ich 4 Exemplare eines 3-Seitihgen dokuments, also 12 Seiten. Nach etwa 25 leeren Seiten hab ich den Job abgebrochen.

Danach lässt sich einwandfrei Drucken. Treiberproblem? Hab ganz normal per XP installiert (automatisch erkannt)

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown huberlix „HP Color Laserjet 4500N - Nach Powersave nur leere Blätter.“
Optionen

Moin,

ein Treiberproblem schließe ich mit praktisch hundertprozentiger Sicherheit aus, sicherheitshalber kannst Du ja aber noch den HP-eigenen Treiber dort herunterladen und installieren, dauert ja nur ein paar Minuten.

Bei so einem Fehler könnte ansonsten dir Ursache sonstwo stecken, angefangen bei der Netzwerkkarte (JetDirect) über die Fixiereinheit, Lasereinheit bis hin zur Ansteuerungsplatine (Formatter Board) bzw. zum Hochspannungsnetzteil.

Wenn der Drucker wirklich im normalen Stand-by-Modus funktioniert, dann schalte doch im Konfigurationsmenü die Funktion "Power Safe" aus, die 2 Watt mehr Verbrauch (22 zu 20 Watt) machen den Kohl nicht wirklich fett.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Nachtrag zu: „Moin, ein Treiberproblem schließe ich mit praktisch hundertprozentiger...“
Optionen

Moin,

Sch..., ich habe irgendwie "LaserJet 4050" gelesen - ich brauche wohl 'ne Brille. Vergiß es also, was oben steht.

Erfahrungsgemäß würde ich auf die Transfereinheit tippen, die macht ganz gerne mal so ein Problem.

Sicherheitshalber kannst Du - englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt - hier evtl. nochmal die Frage stellen oder die dortige Suchfunktion bemühen, ich denke, da läßt sich bestimmt was finden bzw. eine gescheite Antwort bekommen, da sucht und schreibt quasi die ganze (HP-)Welt: http://forums1.itrc.hp.com/service/forums/categoryhome.do?categoryId=220

Gruß
Jürgen



"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
huberlix Nachtrag zu: „HP Color Laserjet 4500N - Nach Powersave nur leere Blätter.“
Optionen

Vorschau des Postings
Re: HP Color Laserjet 4500N - Nach Powersave nur leere Blätter.
Von: huberlix Geschrieben Am: 03.09.2005
Hmmm, ja aber es ist definitiv nicht so, dass er einfach keine Farbe aufträgt. Sondern es werden viel mehr Blätter durchschoben als eigentlich gedruckt werden sollen. Daher denke ich, er hat da fälschlicherweise was falsches im Memory.

Wärs die Transfereinheit, würde er doch nur soviel leere Blätter bringen, wie das Dokument hat. Oder lieg ich da falsch?

Netzwerkkarte schließe ich aus, der Drucker hängt parallel

bei Antwort benachrichtigen
huberlix Nachtrag zu: „Vorschau des Postings Re: HP Color Laserjet 4500N - Nach Powersave nur leere...“
Optionen

Hab jetzt gerade nochmal Probiert, hab am Menü rumgespielt und dann gewartet bis Powersave wieder an ist. Wenn ich dann drucke, gehts ganz normal. Also besteht das Problem möglicherweise nur, wenn der Drucker lange ausgeruht war, muss ich nochmal Probieren.
Jedenfalls hatte ich das jetzt schon 2X.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown huberlix „Vorschau des Postings Re: HP Color Laserjet 4500N - Nach Powersave nur leere...“
Optionen

Moin,

>> Wärs die Transfereinheit, würde er doch nur soviel leere Blätter bringen, wie das Dokument hat. Oder lieg ich da falsch?

Die Transfereinheit sollte überhaupt keine weißen Blätter bringen, offenbar kommt die Elektronik des Druckers wohl durcheinander, wenn die Werte der Transfereinheit keinen Sinn ergeben.

Ich tippe recht stark darauf, hundertprozentig sicher bin ich allerdings nicht - ein zweites Gerät zum gegenseitigen Tausch wäre natürlich optimal. Leider läßt sich halt nicht bei jeden Fehler die Ursache gleich ermitteln und der CLJ 45xx ist schon ein recht komplexes Gerät mit vielen Fehlermöglichkeiten.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen