Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Günstigen gebrauchten Laserdrucker als reinen Reservedrucker

charlie62 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

für den Fall, dass ich den Druckkopf meines IP4000 mal wieder einen oder zwei Tage baden muss, suche ich zur Überbrückung einen gebrauchten Laserdrucker. Ich habe dabei an ein älteres Gerät für 20 - 30 Euro gedacht. Der Drucker muss nicht viel können oder viel drucken. Wichtig wäre ein gutes Schriftbild und keine modellspezifischen Mucken.

Welche Marken und Modelle kommen da in Frage?

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown charlie62 „Günstigen gebrauchten Laserdrucker als reinen Reservedrucker“
Optionen

Moin,

in dem Preisrahmen würde ich einen HP LaserJet 5L oder 6L empfehlen bzw. von Lexmark den Optra E310 (ein Gerät, welches von der Leistungsfähigkeit her betrachtet mit EUR 29,- Sofortkaufpreis bei eBay wirklich fast verschenkt wird). Alternativ dazu den Optra E312, knapp über EUR 40,- (der hat dann auch schon USB).

Lexmark-Laserdrucker bitte übrigens nicht mit deren Tintenstrahlern verwechseln. Im Laserbereich bauen die wirklich gute Geräte, allerdings auch, was Ersatzteile und Originaltoner angeht, auch mit "guten" Preisen ("gut" für den Hersteller, weniger für den Kunden). Daher empfehle ich diese Geräte sonst nicht, aber bei EUR 29,- für den 310 kann man nicht viel falsch machen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Crusty_der_Clown „Moin, in dem Preisrahmen würde ich einen HP LaserJet 5L oder 6L empfehlen bzw....“
Optionen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für die Infos und die Aufklärung in Sachen Lexmark Laserdrucker.

Was hältst du eigentlich von einem HP LaserJet 1100 und was ist mit dem Einzugsproblem der HP-Drucker?

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown charlie62 „Hallo Jürgen, vielen Dank für die Infos und die Aufklärung in Sachen Lexmark...“
Optionen

Moin,

der 1100 ist ein schöner Drucker, jedenfalls empfehlenswerter als der 5L/6L. Der passt nur normalerweise nicht so ganz in den genannten Preisrahmen, deshalb habe ich ihn nicht empfohlen - er hätte sonst mit bei meiner Aufzählung dazugehört.

Das Einzugsproblem bezieht sich auf die Aushärtung eines Separationsgummis, wodurch die davon betroffenen Modelle irgendwann anfangen, mehrere Blätter auf einmal einzuziehen. Beim LaserJet 1100 ist nur etwa die Hälfte der Geräte von betroffen, da man mittendrin die Gummimischung verändert hat. Bei den betroffenen Modellen aber noch leichter zu lösen als beim 5L/6L. Mehr dazu bei Bedarf, Anfrage hier im Forum genügt.

Kurzum: Wenn du günstig einen 1100er bekommen kannst, dann "schnapp ihn dir".

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen