Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Frage zum Randlosdruck

Sandmann / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,

Wenn ich ein Foto randlos drucke, kennt ja der Drucker wahrscheinlich nie genau die exakten Kanten des Papiers und druckt über den Rand des Papiers hinaus? Schadet das dem Drucker auf dauer oder geht garnichts daneben?

bei Antwort benachrichtigen
VenomST Sandmann „Frage zum Randlosdruck“
Optionen

Drucker zoomen das Bild etwas auf und drucken über den rand hinaus, da sie den in der tat nicht exakt treffen. In aktuellen Druckern ist deshalb ein kleiner Schwamm eingebaut, der die überschüssige Tinte aufnimmt. Es kann also nichts passieren.

bei Antwort benachrichtigen
rill Sandmann „Frage zum Randlosdruck“
Optionen

Beim Randlosdruck bei meinem Canon-Drucker kann ich den "Überstand" im Drucker-Menü mittels Schieberegler einstellen. Bei der Einstellung "kein Überstand" besteht natürlich die Gefahr, daß schmale unbedruckte Ränder entstehen ... ist ja auch logisch, da es immer Toleranzen gibt. Bei maximalem Überstand wird natürlich mehr daneben gespritzt und muß von einem Schwamm aufgenommen werden.

Ich persönlich würde nur in speziellen Ausnahmen randlos drucken, da ich die Aufnahmekapazität dieses Schwammes schlecht einschätzen kann. Beim Randlosdruck z. B. von Fotos (immer in der gleichen Größe) würde der Schwamm immer an den gleichen Stellen benetzt - keine Ahnung, ob das nicht irgendwann Ärger macht.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Sandmann rill „Randlosdruck“
Optionen

Hallo rill und venomst,

Die Bedenken habe ich ja auch. Irgendwann muß ja mal Schluß sein mit dem aufsaugen. Vor Jahren ging ja mal das Gerücht um, das Canon eine Art Verfallsdatum in die Drucker eingebaut hatte. Danach ging nichts mehr. Gints das eigentlich heute noch?

bei Antwort benachrichtigen
VenomST Sandmann „Hallo rill und venomst, Die Bedenken habe ich ja auch. Irgendwann muß ja mal...“
Optionen

Randlosdruck ist kein Problem, selbst bei Vieldruckern. Eher ein Problem ist der Resttintentank am Boden des Drucker, der die alte Tinte, die beim Reinigen verbraucht wird aufsaugt. Da kann es nach einiger Zeit Probleme geben, aber es gibt Lösungen dafür, die ohne Servicetechniker auskommen...

bei Antwort benachrichtigen
Scott10 Sandmann „Frage zum Randlosdruck“
Optionen

Oh doch - da geht was daneben! Hab gerade heute meinen Canon S750 zerlegen müssen.
Der Grund war zwar ein anderer, aber z.B. der S750 hat das berühmte "Schwämmchen" drin.

Ich hab das heute auch gleich gereinigt und da war ganz schön was drin, weil der
Vorbesitzer auch oft Randlos gedruckt hat.

Also der Randlos-Druck ist meiner Erfahrung nach nicht ganz unproblematisch.
Wer also nur Randlos druckt und das in grösserem Stil hat das Problem, in naher Zukunft
einen "Wischlappen" unter den Drucker legen zu können. Irgendwann ist dieser Schwamm
gesättigt und dann kann es passieren, dass die Tinte den ganzen unteren Teil des Druckers
verkleistert.
Das ist eine "tolle Bastelei", wenn man die Sauerei "aufwischen" muss.

Ich kann nur sagen ---> Vorsichtig mit Randlos-Druck beim Canon S750 !

Sonst ist das Teil ok.

Gruss Scott
bei Antwort benachrichtigen