Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Druckerfan

Amenophis IV / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Mal ne sicher komische Frage - ich bin Drucker - und Scannerfan (so, wie manche halt Grafikkartenfans sind, jeder spinnt irgendwo....) und habe zur Zeit 3 Drucker in Betrieb.

Jetzt würde ich ganz gerne noch einen Pixma, den ich gerade noch gekriegt habe, bevor die neuen Modelle gekommen sind, in Betrieb nehmen (wie funktioniert der Duplexer etc....Neugierde) - nur: Ich drucke zwar viel, sooo viel aber auch nicht.

Also: Ihn nur mal \'anzutesten\' und dann länger stehen zu lassen, ich nehme mal an, das könnte das "aus" für die Druckköpfe sein, oder? Und damit wäre, realistisch gesehen, der (neue) Drucker dann ein Fall für die Tonne. Oder?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Amenophis IV „Druckerfan“
Optionen

Moin,

ich habe einen i560, den direkten Vorgänger. Den habe ich bestimmt mindestens 4-5 Monate nicht benutzt und eben mal einen Düsentest gemacht -> keinerlei Ausfälle. Im Drucker ist doch auch noch die Original-Tintenfüllung, ob das Ergebnis mit Fremdtinte auch so wäre, kann ich nicht beurteilen.

Hast Du nicht gelegentlich mal eine CD oder DVD zu bedrucken? Dann hätte der Drucker doch auf alle Fälle mal was zu tun.

Aber bei 3 Druckern kann ich locker mithalten:
Den i560. Der hat in den etwa 1,5 Jahren, die ich ihn habe, bestimmt auch schon an die 30 Seiten gedruckt. Eigentlich das unnötigste Gerät, daß ich besitze.
Einen HP LaserJet 4000 (s/w-Laser). Supergünstig im Unterhalt.
Einen Epson C900 Farblaserdrucker (war ein Geschenk, sonst hätte ich bestimmt keinen Epson)
Ein HP OfficeJet Multifunktionsgerät (mit Durchzugsscanner), z. Zt. nicht in Betrieb
Ein HP OfficeJet Multifunktiogsgerät mit Flachbettscanner, muß ich endlich mal anschließen
In der Ecke stehend: Einen Minolta Farblaserdrucker zum Ausschlachten der Verbrauchsmaterialien für den Epson (lassen sich leicht umbauen)
und noch ein paar andere Drucker, die ich nach Ausfällen von Druckern gelegentlich mal im Freundes- und Bekanntenkreis verschenke.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Crusty_der_Clown „Moin, ich habe einen i560, den direkten Vorgänger. Den habe ich bestimmt...“
Optionen

Hallo Jürgen,

mein Park ist nicht so modern:

HP 520 für das kleine SW zwischendurch
HP 940c (der war halt ein Irrtum und sollte am besten in die Tonne)
Brother HL-630 (noch immer ein guter SW-Laser und den Toner gibts für unschlagbare 1.- bei ebay). Mein 'kostenlos'-Drucker.
und in der Ecke steht noch ein 670 c.
Jetzt halt der Pixma. Die Idee mit den CD-Labels zum 'Düsenreinigen' ist prima. thx.

Dafür ist unter den Scannern ein Epson A3....;)

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 Amenophis IV „ Hallo Jürgen, mein Park ist nicht so modern: HP 520 für das kleine SW...“
Optionen

3 Drucker hab ich auch in Betrieb, ein hp 1210, mit Scannereinheit und für den kleinen Druck zwischendurch, bzw. für Fotokopien, ein Canon i 865 zum Medien bedrucken und für Fotodruck, sowie einen hp Laserjet 5p für sw druck en masse.Bin mit allen 3 Geräten zufrieden, sie erfüllen zuverlässig ihren Zweck.Nach längeren Pausen reicht ein Tropfen Druckkopfreiniger.

h...
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Crusty_der_Clown „Moin, ich habe einen i560, den direkten Vorgänger. Den habe ich bestimmt...“
Optionen
ob das Ergebnis mit Fremdtinte auch so wäre, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe beim Canon IP6000 sehr schlechte Erfahrungen mit Fremdtinte (Pelikan) gemacht :-(

Mit originaltinte hält der Druckerkopf wirklich die versprochenen 30.000 Seiten durch, anschließend ist dann natürlich ein neuer angesagt weil sich ein Austausch ja nicht wirklich leider nicht lohnt :-|
Mit Pelikan-Tinte war der Druckkopf schon nach schätzungsweise weniger als 5.000 Seiten defekt - das Problem war dem Händler von dem Drucker und Tinte bezogen wurden auch nicht ganz unbekannt!


Und wo wir gerade dabei sind will ich auch mal ein bisschen was von meinem Scanner und Druckerpark schreiben:
Nutze i.d.R. nur den Minolta PagePro18N (SW-Laser, mit orig-Toner über eBay bin ich da bei 0,7Ct/Seite :-) Weitere Verbrauchsmaterialien braucht der nicht... ),
für Farbdrucke (seit 2a keinen mehr gebraucht...) noch einen HP-Deskjet 850C,
für großformatige (fast A2) SW-Drucke einen Epson SQ2550 (nett: 160ml Tintenpatrone für 4000 Seiten),
zum Verleihen bei Ausfällen einen Deskjet 600C,
im Keller hab ich dann noch einen Star NL10 (?) Nadel-Drucker stehen ;-)

Scanner hab ich 3 Stück, alle SCSI ;-)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Borlander „ Ich habe beim Canon IP6000 sehr schlechte Erfahrungen mit Fremdtinte Pelikan...“
Optionen

@ Borlander

Ja, Pelikan ist so ziemlich das Schlimmste, was es gibt.

Genauso sieht es bei den Recyling-Tonerpatronen von Pelikan aus.

Vernünftige Recycler füllen nicht nur neuen Toner ein, sondern tauschen auch Verschleißteile wie die Trommel, Trommelabstreifer etc. aus.

Pelikan hingegen füllt nur neuen Toner ein und läßt die Originaltrommel etc. in der Kartusche. Die ziemlich schlimmste Methode, die es gibt - für absolute "Geiz ist geil"-Kunden durchaus noch akzeptabel, dumm nur, daß die Pelikan-Patronen nicht günstiger als vernünftige Produkte sind. Dieses Unternehmen lebt nur vom bekannten Markennamen, an der Qualität der Produkte kann der Erfolg nicht liegen.

Als Exil-Hannoveraner muß ich mich fast schämen für diesen Saftladen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
VenomST Crusty_der_Clown „@ Borlander Ja, Pelikan ist so ziemlich das Schlimmste, was es gibt. Genauso...“
Optionen

Bin von Pelikan auch alles andere als überzeugt! Die machen mehr Schaden, als Nutzen!
btw habe ich derzeit 6 Fotodrucker im Einsatz, 5x Epson, 1x Canon. Laufen alle und bin mit allen zufrieden....

Standzeiten von ein paar Monaten sind mit Originaltinten gar kein Problem.

bei Antwort benachrichtigen