Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Drucken unter DOS

Veil,Wolfgang / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie kann ich mit einem Windows-Drucker (Parallelanschluss) trotzdem noch in der DOS-BOX (Windows98) mit DOS-Programmen drucken.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Veil,Wolfgang „Drucken unter DOS“
Optionen

Hi!

Da DOS noch kleine echten Drucktreiber kannte, muss das DOS-Programm selbst den Drucker kennen und ihn ansteuern können. Wenn der Drucker unter Win98 eingerichtet ist und das Programm im DOS-Fenster läuft, dann kann man Drucken (Windows-Druckertreiber/DOS-Programm ergeben eine Kombination die zusammen passt) oder nicht...

Der Drucker muss in Win98 so eingerichtet werden, dass im eine LPT-Schnittstelle zugewiesen wird (für die Nutzung von DOS-Programmen). Das DOS-Programm muss dann auf einen Drucker eingestellt werden, den der vorhandene echte Drucker emulieren kann (z.B. PCL-Ausgabe in DOS-Programm bei installierten HP-Drucker).

Es klingt so banal, wie es ist: entweder man kann Drucken oder man muss den Drucker tauschen. ;-)

Eine andere Lösung habe ich bisher noch nicht gefunden.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Veil,Wolfgang „Drucken unter DOS“
Optionen

Ein neumodischer GDI-Drucker??
http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-536917514.htm

In meinem Kyocera-FS-800-Handbuch steht zum Thema Drucker testen unter DOS:
Geben Sie ausgehend von der DOS-Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm des Rechners nachfolgende Befehlszeile ein:
ECHO !R! STAT; FLST; EXIT;> LPT1
(Der Drucker ist 6 Jahre alt, hat PCL. Keine Ahnung, ob das fürs neue WinXP-DOS auch gilt und ob GDI solche Kommandos zum Drucker schickt. Aber ein Versuch kostet ja nix.)

Weiteres findet Google:
Google

Google_GDI-Drucker
Das steht z.B. beim ersten und dritten Treffer schon Interessantes.

Laser-Drucker:
Ich habe früher mal mit Win98 irgendwas unter DOS ausgedruckt...erinnere mich aber nicht mehr. ABER eins weiß ich noch genau, der Drucker druckte erst, als ich den Knopf für den Seiten-Vorschub gedrückt habe. Das soll bei Laser-Druckern so sein. Die drucken eine Seite erst aus, wenn die Seite vollständig vorliegt. Von Vollständigkeit wird ausgegangen, wenn eine bestimmte Zeit keine Daten mehr gesendet werden. Beim direkten Ausdrucken von Screenshots oder unter DOS funktioniert das wohl nicht/nicht immer => Seitenvorschub drücken...gut wenn der Drucker so einen Knopf hat.
Im Buch "DOS für Dummies" steht noch was:
Man solle den Drucker auf Offline stellen bevor man den Seitenvorschub betätigt.

Anscheinend kann/konnte man einen Seitenvorschubbefehl auch per DOS-Kommando zum Drucker senden. Dafür ist die Strg + L-Taste für das ^L-Zeichen zu nutzen:
C> ECHO ^L > PRN
(nach ECHO kommt ein Leerzeichen, dann das Seitenvorschub-Zeichen ( ^L), erzeugt durch Drücken der Strg + L-Taste, wieder ein Leerzeichen, >, noch ein Leerzeichen und PRN. Schließlich ist noch Enter zu drücken.

Möglicher Weise gibt es eine Inkompatibilität von fortschrittlichen Übertragungsmodi des Bios für die Parallele Schnittstelle in Bezug auf DOS. Ich kann nicht nur das Bios umstellen, sondern auch meinen Drucker (am Bedienfeld): SPP, EPP, ECP. SPP ist der einfachste Modus (Kompatibilität).
www.inf.hs-zigr.de/~boehm/rt991/lueth/SPP%20EPP%20ECP.html


bei Antwort benachrichtigen