Moin,
um das Problem zu behben, habe ich leider keine Idee, sorry.
Ich muß aber in einem Punkt einmal etwas entschieden klarstellen: "So kann man auch die Wirtschaft ankurbeln."
Wer einen GDI-Drucker wie den LBP-660 kauft, muß IMMER damit rechnen, daß es schon für die nächste Betriebssystem-Version keine Treiber mehr gibt, ganz egal, ob der Hersteller Canon, HP, Konica-Minolta, Epson, Brother, Samsung oder sonstwie heißt.
Wer einen Laserdrucker sucht, dessen Treiberversorgung für Jahre sichergestellt sein soll, muß und mußte halt mehr Geld ausgeben und sich einen Drucker mit PCL oder Postscript (oder beides) kaufen. Dafür gibt es auch 10 Jahre nach dem Kauf noch Treiber. Andererseits hat der LBP-660 seinerzeit etwa die Hälfte des druckwerksbaugleichen HP LaserJet 6L gekostet. So gesehen hast du jetzt keinen funktionsfähigen Drucker mehr, dafür aber damals mehrere hundert DM gespart.
Für eine von beiden Möglichkeiten muß man sich halt entscheiden. Andere Hersteller, wie Minolta mit einem Drucker (1100) haben es sogar geschafft, nachdem XP schon seit Monaten auf dem Markt war, diesen Drucker immer noch zu verkaufen, obwohl er NICHT mit XP lief. Das ist eine Meisterleistung, da kannst Du mit deinem Drucker sogar froh sein, daß er bisher überhaupt noch lief, immerhin war er für Windows 95/98 gedacht und für nichts anderes.
Wenn du noch Toner für den LBP-660 hast, würde ich mir an deiner Stelle bei eBay einen LaserJet 6L kaufen, mit etwas Ausdauer bekommst du dort einen schon für um die EUR 20,- + Versand. Er sollte allerdings eine Speichererweiterung mit mindestens 1 MB haben (insgesamt dadurch 2 MB), sonst macht es bei komplexen Druckern wenig Spaß. Wenn kein Toner mehr vorhanden ist, würde ich aber nicht mehr zum 6L tendieren.
Gruß
Jürgen