Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Brauch Euren Tipp!

frettcen / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Insider ;-)
Hab die Nase voll mit den beiden Epson C64 und will nun den „Canon Pixma iP4000“ holen.
Weiß da jemand, wie es da später mit dem „Nachfüllen“ aussieht? – Oder nur original Tinte?
Hab noch zwei fast volle Nachfüllpacks von Epson. Würden die gehen? Thx für Antworten…

bei Antwort benachrichtigen
rill frettcen „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Epson und Canon benutzen völlig verschiedene Prinzipien zur Tintenstrahlerzeugung: Epson verwendet (als einziger) das Piezoprinzip, Canon benutzt Hitze (Mikroheizelemente) zum Herausschleudern der Tinte!

Ausgehend von diesen sehr verschiedenen Druckprinzipien müssen auch die Tinten sehr verschiedene Eigenschaften haben. Von der Verwendung von Epson-Tinte in Canon-Druckern ist also dringend abzuraten (besonders in der Garantiezeit!).

Wohl für keine Druckerfamilie gibt es ein so riesiges Angebot von (sehr billigen, ab 1,-€/Patrone) kompatiblen Tintenpatronen wie für die Serie BCI-3exx/BCI-6xx ... da braucht man nun wirklich nicht das Risiko mit Epson-Tinte für Canon-Patronen einzugehen!

Ich benötige auch BCI-3exx Patronen, kaufe aber nur Originalpatronen bei eBay ... Preise sind sehr verschieden von sehr günstig (ab ca. 4,-€ pro Patrone inkl. Versandkosten) bis unakzeptabel teuer (teurer als im Geschäft plus 7,-€ Vesandkosten pro Patrone).


rill

bei Antwort benachrichtigen
frettcen Nachtrag zu: „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Danke für die schnelle Antwort.
Werde die Epsontinte entsorgen und lass den Mist am besten ganz.
Nehme an, das dadurch auch der erste Druckkopf kaputt ging.
Dann doch lieber Patronen. OK!

bei Antwort benachrichtigen
rill frettcen „Danke für die schnelle Antwort. Werde die Epsontinte entsorgen und lass den...“
Optionen
Hier ist eine Füllanleitung für Patronen BCI-3exx/BCI-6xx ... aber preislich gesehen (eBay) lohnt sich anscheinend das Auffüllen nicht.

Ich selbst habe keine Erfahrungen mit kompatiblen Patronen, ich habe auch schon einiges Negatives gehört ... die Billigsten zu nehmen, ist wohl nicht ratsam.

Ich habe mehrmals bei eBay BCI3exx Original Canon-Patronen für 4,- bis 5,-€ pro Patrone (Versansandkosten umgelegt) gekauft. Ich kaufe daher keine kompatiblen Patronen - auch weil ich mit dem Tintenstrahler meist Fotos ausdrucke und für S/W Textdruck noch einen Laserdrucker habe.


rill
bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 frettcen „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Hallo ..

fretten ich will ja dir nicht den Cannaon schlecht machen aber wenn ich mir mal die
Forums so durchlese was die Cannon Drucker betrifft der neuen generation ( z.b die
neuste masche wie bei Eposn das die nen Counter eingebaut haben der nach einer gewissen
zeit eine Fehhlermeldung ausgibt , das der Drucker nicht mehr druckt und zur reparatur
will , und es noch keine Hilfe gibt um das zu ändern im gegensatz zu EPSON ...
solltest mal die Forums durchforsten , und dann überlegen ...
was man Heute noch Kaufen soll gute frage ...
aber prüfe bewor man kuaft ob der Drucker nicht schon im Internet als problem fall
auf gefallen ist

PS : bewor du deine Epson Tinte endsorgt sende sie mir lieber ...
meine adr : misterxl21@freeet.de

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
frettcen Nachtrag zu: „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

@ MisterX
1. Hatte heute erst das USB-Kabel bekommen und konnte nun dein Tool (engl.Version 3.8)benutzen. Hat aber nix gebracht. Counter auf "0", Intensiv-Reinigung usw.
Was ich schon alles unternommen habe... -
Und der ander C64 druckt astrein, bleibt aber nach jedem Blatt hängen. Papierstau!
Hab kein Nerv mehr ;-(
2. Wie? Beim Canon haben die da auch diesen Chip drin? Dann haben jetzt (oder bald) wohl alle Marken dieses Beschiss-Werkzeug, um die Kunden zu prellen.
3. Habe schon viel gelesen! Gerade darum hatte ich ja den Canon Pixma iP4000 im Auge.
Auf einer Testseite gab es die Note "Sehr Gut".
@All
Dann helft mal bei der Auswahl: Zuverlässig, um die 120,- €, braucht nicht erstklassige Fotos zu drucken (mach ich eh nicht). Bietet denn Epson noch was vernünftiges an?

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 frettcen „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Hallo ..

das Cannon diese art von Counter auch hat ist zwar nicht 100 % ( aber irgend eine
schweinerei , ist auf jeden fall gemacht worden ) siehe mal hier

http://www.winboard.org/lofiversion/index.php/t27480.html

hier mal ein auszug

Der Drucker verfügt über einen eingebauten Behälter für überschüssige Tinte, in dem die während der Reinigung des Druckkopfs verbrauchte Tinte gesammelt wird. Durch Blinksignale wird angezeigt, dass dieser Behälter fast voll ist. Drücken Sie die FORTSETZEN/ABBRECHEN-Taste, um den Fehler abzubrechen, damit der Druckvorgang fortgesetzt werden kann. Wenden Sie sich an den Canon Kundendienst, bevor der Behälter ganz voll ist.
Hinweis: Canon empfiehlt Ihnen, sich umgehend mit dem Kundendienst in Verbindung zu setzen, wenn dieser Fehler auftritt. Sobald der Behälter für die überschüssige Tinte voll ist, kann nicht mehr gedruckt werden. ...

und das habe ich nun mehrfach schon gehört gelesen in forums , das das bei fast
allen neuen Cannon modellen der fall sein soll ..

da vergeht einen die Lust auf Cannon ---> bei Epson kann ich mir selbst helfen
mit dem SCS Service Tool .. für Cannon ist noch nichts am Markt , da hilft auch das aussaugen des Resttintenbehäkter nix ( siehe link ) weder bei Epson noch bei Cannon
und Cannon will für diesen Service echt 80 Euro..

Hinweiß : für alle Cannon Leute die auch das Problem haben wie im link , versucht
doch mal das programm http://www.ssclg.com/epsone.shtml
anleitung könnt ihr von mir bekommen zumindest kann man bei SSCLG den Cannon Drucker
auswählen und aktivieren , eventuell ist sogar ein zurück setzen möglich .
müsste mal getestet werden ( ich hab leider keinen Cannon Drucker )

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
a76 frettcen „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Ui! ein voller Behälter im Printer!

Wie wäre es mit einem Schraubenzieher?

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 frettcen „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Hallo

schrauben zieher alleine nützt nix , da die Drucker / Epson / Cannon auch den Drucker
softwäremässig blockiert ( USB oder Parrarel Port ) , also muss man in zurücksetzen
bei Epson klappt das einwanfrei mittels http://www.ssclg.com/epsone.shtml
Epson service Tool ... bei Cannon da noch kein solches Tool verfügbar , scheinbar
oder angeblich nur über tasten funktionen ( die aber keiner kennt oder noch nicht
endschlüsselt wurden ) so einfach geht eben doch nicht ...

und dann muss man noch wissen solche Tools zu bedienen RICHTIG zu bedienen .
kann man es kann man echte schnäppchen bei Ebay machen ... ja wissen ist macht ..

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
gold96 misterxl21 „Hallo schrauben zieher alleine nützt nix , da die Drucker / Epson / Cannon auch...“
Optionen

Die Tastenkombinationen zum reseten der meisten Canon Modelle sind sehr wohl bekannt und funktionieren auch. Google!


cu

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 frettcen „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Hallo Gold96

dann verheimlich sich doch nicht , wie ich in den meisten forum gelesen habe sind die
eben scheinbar doch nicht so bekannt , auch ich fand nix Internet .jedenfalls nix genaues
darüber , b.z.w wircklich brauchare anleitungen ..

also rede , wie wo was , zu finden ist

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
a76 misterxl21 „Hallo Gold96 dann verheimlich sich doch nicht , wie ich in den meisten forum...“
Optionen

Sorry, aber übertreib mal nicht!

Google aufrufen canon reset eingeben...
Erster Treffer:
Reset von Canon Druckern
EDV Beratung Andre Möller, Computer, Service, Schulung, Internet, Druckerverbrauchsmaterial
und Akkus im Shop.
www.si***-*****er.de/edv/reset_canon.htm

Die Sternchen sind von mir, als Strafe :|

4. Treffer (noch besser)
Dru********nel.de | Service-Mode bei Canon-Tintenstrahldruckern ...
Wir testen Tinten- und Laserdruckder von Hewlett-Packard, Canon, Epson, Lexmark,
Brother, ... deshalb sollte man diesen Reset nur im Notfall ausführen. ...
www.dru********nel.de/artikel.php?ID=740 - 74k - Im Cache - Ähnliche Seiten

Das ist wirklich nicht schlimm. Googel ist selbst (oder gerade) für die Anfänger die erste Anlaufstelle...

P.S. Auch nickles.de hat eine Suchfunktion:
>>Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 56 aus nickles.de für canon reset . (0,11 Sekunden)

bei Antwort benachrichtigen
soulseeker93 frettcen „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

?
Canon heißt die firma bitte schön und wann genau sollte euer angesprochener Fehler ungefähr auftreten?

habe auch den Pixma IP4000 seit ende Nov04 schon etliches drucken müssen, original woe billigtinte ausprobiert, bin kein laie und habe bisher aber keine probleme mit dem gehabt!

ausdrucke mit billig sind genau so wunderbar wie mit den ori-patronen und gereinigt wurde der druckkopf auch schon 2,3 mal.

Sollte das phänomen wirklich auftrete, bin ich natürlich angefressen, aber bisher kann ich das wirklich nicht bestätigen.


ab welcher bauserie soll das denn schon angefangen haben- hatte davor einen s750 und da kam es nach mehreren jahren auch nicht vor?
auf druckerchannel.de stand davon auch nix.

und um auf die ausgangsfrage von frettcen zurück zukommen,
kann den canon drucker nur empfehlen, original wie ersatzpatronen gehen natürlich.
refillen mag ich nicht, ist mir zu aufwendig, wenn es schon ab 1,75€ patronen gibt.
Manche sind natürlich weniger zu empfehlen, siehe chip oder druckerchannel.de, aber die meisten bringen gute bis sehr gute ausdrucke zu tage und halten lange.

mein druckkopf ist nicht im geringsten verklebt oder kaputt gewesen bisher und NEIN, die epson patronen kannst du nicht einsetzen.

ciou

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 frettcen „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Hallo ..

wenn dieser fehler auftritt ist woll nicht zu sagen welche Modelle es sind weiß wahrscheinlich auch nur der Hersteller , und das es Tastenkombinationen zum reseten
gibt hast du ja sicher gelesen . bei Epson ist es so das man bei einer Counterzahl ab
15004 damit rechnen kann . ( Es ist davon abgängig bei Epson wie oft z.b eine Tinten reinigung durchgeführt wird , die Blatt anzahl wird gerechnet , und das Ein und Aus schalten , führt bei Epson zu einen anstieg der verfügbaren Counter anzahl - besonders
tragisch bei Epson die Modelle ohne Ein / Ausschaltkopf )... und das da was dran ist
kannst du den Links endnehmen .. und wenn du mal viele forums im Internet zu diesen
thema gelesen hast , kommt dir die erleuchtung was mache ich nur wenn das bei mir passiert alleine hier bei Nickles findest du einige anfragen dazu zum teil im ( archiv )
und also alt ist dein Drucker ja nicht also ne frage der Zeit nur ..
mal in der suchmaschine Canon Reseten eingeben ...
übrigens genau dss ist das problem das viele leute billig Patronen verwenden haben sich
einige Hersteller eben so was einfallen lassen um Leute ab zustrafen ..
Viele werfen ihren Drucker dann lieber gleich weg auch während der Garantie Zeit ( zumal Hersteller rum meckern keine Original Patrone darum defekt u.s.w - kein Garantie anspruch ..

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 frettcen „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Hallo a76 .

wircklichlich mal ein brauchbarer hinweiß link von dir ..

ich habe natürlich auch die suchmaschine befragt allerdings nicht ( GOOGLE )
mit fragen z.b Canon Protections counter - Canon Probleme - aber auf die
einfachste frage kamm ich nicht ---> Canon Reset spät , allerdings dürfte ob das bei neuen modellen auch noch geht hier sind ja meist alte
Drucker beschrieben ( und Hersteller sind einfalls reich !! )
bei Epson gings z.b früher bei einigen Modellen mit Tasten kompinationen
auch , dann lammen Modelle die sich nicht so leicht austricksen liesen .
ich denke ich mal als schlusswort sei gesagt , bewiesen ist das Canon auch so was hat
wie einen Zähler , und das alle Hersteller naja abzocker sind und auf ahnungslose
Kunden hoffen die ihren Drucker zur reparatur Bringen , oder lieber wegwerfen .
so was ist verachtungs würdig , das hier Elektronic Schrott produziert wird .
Gott sei dank gibt es forum , hoffe das das hier dazu beiträgt anderen zu helfen .

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
a76 misterxl21 „Hallo a76 . wircklichlich mal ein brauchbarer hinweiß link von dir .. ich habe...“
Optionen

Der zweite Link hat schon etwas neuere Modelle "drin", da sieht man, dass canon nich allzuviel daran ändert. Auspribieren tut's auch. und die nächste Seiten haben vielleich auch was aktuells. Aber wohl eher nicht. Denn die Codes sind wohl die gleichen...

Was spricht denn dagegen, die alten Codes zu testen? Man brauct doch nicht für alles eine Bedienungsanleitung.

bei Antwort benachrichtigen
frettcen Nachtrag zu: „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

Find das albern, das nicht gleich der korrekte Link gepostet wird.
Ich hab mir die Finger wund gegoogelt, aber einen Reset-Tipp für den IP4000 hab ich net gefunden. Für Oldie's ja, aber das ist unzuverlässig. Wenn das SCS-Tool da auch funzen würde, wäre es geil. Glaub aber net dadran, da es lt. Website speziell für Epson ist.
Thx für Antworten.

bei Antwort benachrichtigen
a76 frettcen „Find das albern, das nicht gleich der korrekte Link gepostet wird. Ich hab mir...“
Optionen

na und auch wenn schon... Ich darf es wohl. Wie kommst du denn darauf, dass es unzuverlässig ist? hast du etwa Angst, der Code der zu allen Vorgängern gepasst hat wird deinen Canon sprengen oder mit der Tinte überfluten. Wenn ich mich so benommen hätte, würden ich bis heute den Start-Button nur mit dem Windows-Ratgeber in der hand anklicken.

bei Antwort benachrichtigen
frettcen Nachtrag zu: „Brauch Euren Tipp!“
Optionen

@a76
Zitat: Was spricht denn dagegen, die alten Codes zu testen...

Wenn der Code falsch ist (für dieses Modell), kann aber genau so gut ein Crash kommen!
Das hab ich nämlich auch mehrfach gelesen!

@Soulseeker93
Dein Drucker ist von Nov. 04!
Meine zwei Epson C 64 haben ja auch 13, bzw. 17 Monate gehalten.
Dann ging nichts mehr. Ein Garantie-Leben halten die meisten ;-)

bei Antwort benachrichtigen