Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

beim druck kommt leere seite

amty / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

habe den drucker canon bjc-3000 geschenkt bekommen und habe folgendes problem:


egal was ich ausdrucke - es kommen immer nur leere seiten heraus.


softwaregesteuerte reinigung und düsentest habe ich schon gemacht - ohne erfolg.


der schwarze farbentank ist auch noch voll.....wer kann helfen???


 

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 amty „beim druck kommt leere seite“
Optionen

Ist der Schutzkleber noch über der Ausgabestelle der Patrone oder dem Tank? Und wenn er noch voll ist, woran erkennst Du das? Die treibergesteuerte Anzeige muß da nicht immer stimmen. Gehen andere Farben?
Wenn es ein Tintenstrahldrucker ist könnten auch die Düsen verstopft sein. Die Düsenreinigung über das Gerät hilft da oft nicht weiter. In der Anleitung muß dann etwas dazu stehen. Meist mit einem angefeuchteten nicht fuselnden Lappen über die Düsen gehen. In eine Richtung. Wenn man einen Tintenstrahldrucker selten benutzt passiert dies häufig. Da ist ein Laserdrucker vieeeel besser... Monochrom gibt es die auch schon ab 100 Euro. Farbig mind. ab 299 Euro.
Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
bollerman amty „beim druck kommt leere seite“
Optionen

hallo amty,
kenne dises Problem nur allzugut aus eigener Erfahrung.
Kann auch mit dem gleichen Drucker halt auch nicht mehr drucken - habe darum auch mal was rumgehört und es gab auch Ratschläge - eigentlich würde es dann bei mir bedeuten - als nächsten Schritt könnte ich dann - mal einen neuen Druckkopf probieren. ( vielleicht tut er es dann ja auch wieder)

Der Druckkopf beim Canon BJC 3000 ist dann das große grüne Dings da wo die 4 Tintenbehälter drinnen sitzen.

Na und der Preis davon liegt dann so etwa zwischen 50,- und 60,- Euro.
Aber ob dann nach der Anschaffung der Drucker auch wirklich wieder richtig und gut druckt ist dann leider auch noch ungewiss.
Also bleibt mein Canon BJC 3000 dann erst einmal besser auf dem Regal im Keller - vielleicht gibt ea mal bei einer Geschäftsauflösung oder anderswo so einen Druckkopf im Sonderangebot.

soviel zum Canon BJC 3000 der dann nicht mehr druckt.
mfG bollerman




bei Antwort benachrichtigen
VenomST amty „beim druck kommt leere seite“
Optionen

Es liegt am Druckkopf. Die hielten bei älteren Canon Modellen noch nicht ein "Lebenlang" sondern mussten alle 4000Seiten ausgetauscht werden. Du bekommst einen neuen Druckkopf mit einem Satz Tinten für ca. 50€. Allerdings bekommst Du dafür auch schon fast einen neuen Drucker, und wenn Du 20-30€ draufpackst bekommst Du mit dem Canon Pixma 2000 oder dem Epson C86 sogar schon richtig tolle Geräte mit sehr guten Druckeigenschaften.

bei Antwort benachrichtigen
bollerman amty „beim druck kommt leere seite“
Optionen

hallo amty,
nur mal angenommen, dein Drucker wurde eine lange Zeit mal nicht benutzt - dann kann es allerdings zu dieser Eintrocknung der Tinte kommen - so wie es @idefix1968 da schon zum Teil beschrieben hat. Wenn man dann großes Glück hat, dann kann man die eingetrocknete Tinte mit Düsenfit oder mit Düsenreiniger auflösen. Nur so etwas dauert dann wohl auch seine Zeit.
Und wenn man es dann tatsächlich wieder hinbekommt, dann hat dieser Drucker einen ganz besonderen Vorzug. Nämlich, es ist dann einer der besten Nachfüller den es überhaupt gibt unter der Sonne.

Manches mal muss er dann dafür noch etwas zubereitet werden. Denn die Einfüllöffnung der originalen Canon Patronen oder besser gesagt der *Klarsichttanks sind mit einer Kugel verschlossen. Und die Tintenleute haben alle so kleine Gummi- oder Plastikstopfen dann dafür. Also man drückt die kleine Kugel einfach nach innen durch. (sie bleibt dann einfach im Tank liegen ist dann weiter auch überhaupt kein Problem) Und man verschließt dann die Öffnung mit so einem Gummistopfen vom Tintenmann.
Aber es gibt dann aber auch schon Tintentanks von Fremdanbietern mit Gummistopfen.

Und wenn der Drucker eingeschaltet ist - und man öffnet dann den Deckel - dann kommt der Schlitten in die Mitte gefahren - dann kann man selbst die Patronen im Drucker lassen - so braucht man dann nur den Gummistopfen aus der Öffnung entfernen - dann den Tank mit der Injektionsspritze füllen - und die Füllöffnung dann mit dem Stopfen wieder verschlissen.
Sind alle Tanks dann nachgefüllt - Deckel schließen - und weiter drucken.


noch zu den *Klarsichttanks - vermutlich verwendet Canon jetzt anstelle dieser Klarsichttanks Material jetzt undurchsichtige Materialien, dann wird das Nachfüllen dadurch natürlich ungemein schwieriger gemacht.
Wer dann die Wahl hat zwischen undurchsichtige und durchsichtige Tanks, der kann dann besser die durchsichtigen kaufen. (und wenn dann möglich gleich mit Plastikstopfen)
mfG bollerman

bei Antwort benachrichtigen