Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Bannerdruck Canon Pixma iP4000

jueki / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte ein Bild ausdrucken, welches diese Merkmale hat:



(Wobei mir die die angegebene Druckgröße von 180 x 37 Metern schleierhaft ist!)
Es soll ca. 55cm x 12cm groß werden.
Da das nun erheblich länger ist, als A4 Quer, suchte ich eine Möglichkeit, das sozusagen als "Banner" auszudrucken. Leider finde ich bei meinem Drucker "Canon Pixma iP4000" keine passende Einstellungen.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
soulseeker93 jueki „Bannerdruck Canon Pixma iP4000“
Optionen

mmh...also ich finde auf anhieb 3 möglichkeiten die ich dir mal eben schnell vermitteln möchte.

1: das bild könnte man mit irfanview prima verkleinern, dann raubt es beim bearbeiten nicht so massive den speicherplatz! habe die maße mal ausprobiert und das ist ja riesig, passt gar nicht auf meinen 19 tft! von hier aus kann man auch prima drucken und spezielle werte etc eingeben.

wollte damit zum bsp quadratisch drucken und windows's druckmanager ist ja voll für den arsch und die canon einstellungen haben es auch nicht gescheit hinbekommen, für spezielle sachen sind druckprogramme eben ein muss.

2: posterdruck unter den druckeinstellungen wählen, dann solltest du dein bild auf mehreren papieren unter bekommen, nur leimst du die dann zusammen oder was? sieht doch total dumm aus?

3: zoomdruck, dann passt dass auch auf eine Din4 seite längs...muss man da halt bissl probieren bis es klappt und dann hast du auch nur die din4 seitenmaße.

bannerdruck müsste diese postersache aber sein, so heißt das jdfs bei lexmark und da passiert auch nix anderes.

bei Antwort benachrichtigen
jueki soulseeker93 „mmh...also ich finde auf anhieb 3 möglichkeiten die ich dir mal eben schnell...“
Optionen

Nee, nee - so riesig, wie von IrfanView behauptet, ist das garnicht.
Ich habe aus 4 Bildern, jedes um die 320kB, 1280 x 960 Pixel ein Panorama gemacht (MGI Photovista).
Das hat die Größe von 3545 x 731 Pixel = 581kB.
Als ich das auf A4 Quer ausdruckte, erzeugte ich ein Bild 28 cm lang und 5,8 cm hoch.
Das war mir zu schmal und da habe ich das mit "Image Optimizer 4" in den Ausmaßen verdoppelt.
Nun hatte es die Maße 7090 x 1462 = 1,42 MB.
Das sollte nun ein Bild der doppelten Höhe (= 12cm) und damit der doppelten Länge werden.
Bei meinem alten Canon- Drucker konnte ich das mit "Bannerdruck" machen - habe einfach 2 A4- Bögen mit Tesafolie aneinander geklebt. Nun dachte ich eben, das ginge auch hier zu machen. Also nicht 2 Bilder auf 2 Bögen drucken und dann zusammenkleben - sondern in einem Ritt ausdrucken.
Habe es schon mit Zoomdruck und auch mit Posterdruck versucht - aber eben leider nicht hinbekommen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
soulseeker93 jueki „Nee, nee - so riesig, wie von IrfanView behauptet, ist das garnicht. Ich habe...“
Optionen

aja,

dann hatte ich das falsch verstanden, dachte du hättest nur ein bild...
aber wie groß sollen denn die vier bilder im einzelnen sein???
das verstehe ich halt irgendwie nicht...willst du die alle alleine auf 4 blättern haben weil sie groß sein sollen oder wäre es auch ok wenn alle auf einem din a4 blatt passen?

verstehe die optimizer aktion auch nicht, denn wenn das bild bei der breite zu schmal ist, kann man es auch einfach mit paint in die höhe ziehen und vorallem auch stauchen.

mit irfan view ja dann auch halb so klein machen oder unproportional etc umwandeln.

wenn es nämlich nur auf ein blatt sollte um dir die kleberei zu ersparen, würde ich die bilder verkleinern und dann alle 4 in paint einfügen, dann abspeichern und du kannst das panoramabild dann prima ausdrucken...bin halt so ein tüfftler der sich mit so einfachen mitteln lieber hilft als da blätter aneinander zu kleben und dann wie wild die einstellungen zu verändern etc...
müsste ich mir auch mal 4 bilder entwerfen und dann probieren wie das am besten geht, am end melde ich mich nochmal.viel erfolg

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Bannerdruck Canon Pixma iP4000“
Optionen

>>dann hatte ich das falsch verstanden Ja - aber erst jetzt!
Ich habe 4 Bilder. Aufgenommen mit einer Digitalkamera. Jedes der Bilder ist 320kB, also 1280 x 960 Pixel groß.
Diese Bilder stellen eine Lanschaft dar, sind also fortlaufend nach jeweils einem kleinen Schwenk fotografiert. Sie sollen zu einem Panorama zusammengefügt werden.
Das mache ich - vollautomatisch und in guter Qualität, mit dem Programm "MGI Photovista"
Wenn ich das dann erzeugte Bild ausdrucke und lege die Größe A4 zugrunde, wird das Bild zwar 28 cm lang - aber nur 6 cm hoch. Das will ich ändern - ich will die Höhe des Bildes auf mindestens 18 cm verdreifachen. Dadurch wird sich ja auch die Länge vergrößern, stimmts?
Weißt Du, so ein Bild, welches man in nur einer Dimension verändert, das sieht dann doch wohl wie eine Karrikatur aus. Das geht also nicht.
Ich brauche also eine Lösung, mit der ich ein Bild, welches sehr viel länger, aber nicht breiter als A4 ist ausdrucken kann. Weiter nichts, so, wie das mal eben mit dem Bannerdruck möglich war.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „ dann hatte ich das falsch verstanden Ja - aber erst jetzt! Ich habe 4 Bilder....“
Optionen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Habs mal hochgeladen. Das ist das Panorama:...“
Optionen

Ich bitte um Entschuldigung - die Links sind fehlerhaft. "jpg" durch "JPG" ersetzen!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen