Servus Crusty !
beabsichtige, mir diesen Drucker
zu kaufen.
Hast du ev. schon Erfahrungen bzgl. diesen Gerätes ?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/24861.jpg)
Servus Crusty !
beabsichtige, mir diesen Drucker
zu kaufen.
Hast du ev. schon Erfahrungen bzgl. diesen Gerätes ?
Moin,
mit dem Gerät nicht, nur mit den Vorgängern Business InkJet 2200, 2500, 22xx, 2600. Nun ja, die Schulnoten für diese Geräte in der Reihenfolge der Aufzählung: Fünf, Sechs, Vier bis vier minus, Sechs minus mit Eintrag in's Zeugnis und Verfehlung des Klassenziels. Ich sag's mal so: Die 22xx-nehme ich noch geschenkt an, die anderen Geräte landen gleich bei unserem Vorlieferanten für Gebrauchtgeräte im Schrott.
Wenn Du ihn wirklich kaufen willst: UNBEDINGT(!!!!) die dreijährige Garantieverlängerung mitkaufen, wenn die Dinger genauso gut laufen wie die Vorgänger, wirst Du sie mit einer Sicherheit irgendwo um 90 % herum benötigen. Einer unserer Kunden hat immerhin von den A3-Geräten mittlerweile Gerät Nummer 5 (immer als Garantieaustausch durch HP).
Nee, von HP Tintenstrahldruckern halte ich nichts bis gar nichts. So einen Schrott verkaufen wir glücklicherweise nicht.
Ich glaube, für das Geld würde ich mir lieber einen Farblaserdrucker der Einstiegsklasse zulegen, soviel teurer (wenn überhaupt) sind die im Unterhalt auch nicht, vorausgesetzt, der Tintenstrahldrucker wird mit Originalpatronen betrieben.
Gruß
Jürgen
alles klar!
+
danke, für die schnelle Antwort.
Nabend Jürgen,
bist Du sicher das der mit den Business-Inkjets in irgendeiner Form verwand ist? Mir scheint der mit dem Deskjet 1220C deutlich mehr gemein zu haben...
Nee, von HP Tintenstrahldruckern halte ich nichts bis gar nichts. So einen Schrott verkaufen wir glücklicherweise nicht.
Was die aktuellen Modelle angeht muss ich Dir da leider zustimmen, an die alten 500er/600er/700er/800er/900er-Serie scheinen die mir nicht mehr heranzukommen :-( Mit den Business-Inkjets habe ich keine großen Erfahrungen, aber so richtig begeistern tun die mich nicht...
Zum Thema Farblaser:
Einstiegfarbler mit A3? ;-)
Gruß
Borlander
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Moin,
danke an Borlander für den Hinweis: Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich gestern wohl Tomaten auf den Augen hatte - ich hätte schwören können, daß ich dort was über die Business Ink-Serie gelesen habe. Das kommt wohl davon, wenn man die halbe Nacht wachliegt, um über ein 15.000 Euro teures Problem nachzudenken. Deshalb ist mir leider auch das A3-Format entgangen, ein Laserdrucker ist daher vielleicht (je nach Druckaufkommen) dann doch nicht die beste Alternative.
Also, das Ding scheint wohl wirklich ein Nachfolger der 11xx bzw. 12xx-Serie zu sein, die liefen auch wirlich recht anständig, wenn man mal davon absieht, daß man sie nach der Aufstellung am besten nie wieder bewegen sollte, da sonst der Resttintenbehälter nur zu gerne ausläuft (natürlich auch bei Vieldruckern ohne jede Bewegung, Tisch und evtl. Teppich sind dann natürlich unrettbar verloren).
Bei meiner Kernaussage, daß ich mir keinen HP Tintenstrahldrucker ohne dreijährige Garantieverlängerung kaufen würde, muß ich allerdings nach meiner Erfahrung dennoch bleiben. Ich hätte vorher nie gedacht, daß man eine wirklich schlechte Serie wie die von mir erwähnten Business InkJet 2000 und 2500 mit einer sehr hohen Fehlerquote durch eine noch deutlich schlechtere Serie mit extrem hoher Fehlerqoute (22xx und ganz besonders 2600 bzw. CP 1700) ersetzt. Ich habe das Vertrauen in diese Abteilung von HP momentan ziemlich verloren. Was bin ich froh, daß die Laserdruckwerke von Canon stammen (wobei da natürlich auch nicht alles Gold ist, was glänzt).
DIE ultimative Empfehlung habe ich allerdings auch nicht, wir meiden bei uns Tintenstrahldrucker so gut es geht. Man kommt nicht immer drumherum, aber wirklich drum reißen tun wir uns nicht.
Also, danke nochmals für die Korrektur.
Frohes schaffen wünscht
Jürgen
Ich hoffe, das angesprochenes Problem betrifft dich nicht persönlich;
Danke trotzdem
+
schönen Tag noch
@ morli
>> Ich hoffe, das angesprochenes Problem betrifft dich nicht persönlich;
Nee, glücklicherweise nicht und eine positive Lösung zeichnet sich auch ab. Meine Gedanken haben sich offensichtlich - ein wenig Glück noch vorausgesetzt - wenigstens gelohnt :-)
Danke der Nachfrage.
Es grüßt
Jürgen
Hallo morli,
ich kenne den 1220C und habe mit dem bislang nur positive Erfahrungen gemacht...
Für welchen Einsatzzeck willst Du den Drucker denn haben?
Gruß
Borlander
Servus Borlander !
Ich habe bis jetzt einen HP 710C in privater Verwendung ( nicht sehr hohes Farbdruckaufkommen ), innerhalb eines WLAN ( Router mit Paralleldruckerport ) und bin damit super zufrieden. SW-Ausdrucke mache ich mit einem gebrauchten Laserdrucker ( Kyocera ). Nachdem nun der HP-Drucker schon ganz schön in die Jahre gekommen ist, überlege ich mir einen Neuankauf. Dieser Drucker sollte unbedingt wieder über Parallelport aunzusprechen sein, daher die o.a. Auswahl.
HP 710C [...] nicht sehr hohes Farbdruckaufkommen [...] Nachdem nun der HP-Drucker schon ganz schön in die Jahre gekommen ist, überlege ich mir einen Neuankauf
Warum willst Du umbedingt einen neuen? Die 700er-Serie gehört noch zu den "unkaputtbaren" HPs - die laufen einfach Jahrelang, selbst bei sehr hohem Farbdruckaufkommen :-)
Gruß
Borlander
Wenn es ein A3-Drucker sein soll, kann ich Dir den Canon i6500 empfehlen. Ich habe den Drucker selbst und bin sehr zufrieden. Der i6500 ist sehr solide (auch Plastikteile sehr stabil) und hat ein hohes Gewicht. Beim Drucken merkt man deutlich, daß "Power" dahinter ist.
Der i6500 hat auch noch eine Parallel-Schnittstelle ... ich betreibe diesen Drucker auch im Netz über einen Pricom/Silex-Printserver.
Einige der A3-HP-Drucker haben nur 2 Patronen (B + CMY) ... dies wäre für mich absolut inakzeptabel.
rill