Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

All in one Drucker mit vier Farbpatronen

supermitti / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo welcher all in one Drucker hat getrennte Farbpatronen + schwarz

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 supermitti „All in one Drucker mit vier Farbpatronen“
Optionen

Hi!

Ich meine in einer der letzten c't oder CHIP-Ausgaben war ein Tests solcher All-in-one-Drucker und da wäre ein Modell von Canon darunter gewesen, dass getrennte Patronen anbietet.

Einfach mal bei Canon nachsehen, ist ja der einzige Hesrteller (neben Epson), der das für Otto-Normaluser anbietet.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
VenomST supermitti „All in one Drucker mit vier Farbpatronen“
Optionen

Canon MP750/780 hat getrennte Farbpatronen, aber auch alle Epson Multis und die Geräte von Brother haben einzelne Tintenpatronen.

Suchst Du einen guten OfficeAllrounder (egal ob mit oder ohne Fax) fährst Du mit dem Canon immer sehr gut, die Druckkosten sind sehr niedrig, Textdruck ist sehr gut, Fotodruck noch gut. Die Ausstattung der Canon Geräte ist für ein Bürogerät exzellent. Dafür ist der Stromverbrauch sehr hoch und die Ausdrucke auf Normalpapier sind nicht wischfest (Textmarker etc)

Epsons CX6600 liegt von den Druckkosten etwas darüber und ist von der Ausstattung etwas schlechter, dafür erheblich günstiger im Anschaffungspreis und er kommt mit jedem 0815 Kopierpapier gut klar, das relativiert die etwas höheren Kosten bei den Tinten. Der CX6600 ist sehr schnell und macht gute und vor allem (dank der guten Tinten) wasserfeste Ausdrucke. (Canon und Textmarker ist nicht so das wahre...) Der Epson CX6600 hat derzeit die beste Lichtbeständigkeit aller aktuellen Multifunktionsgeräte. Der Text und Fotodruck sind gut.

Epsons RX620 und RX700 sind erstklassige Fotodrucker (6Farben) und haben sehr gute Scanner, mit denen man sogar Dias und Negative einscannen kann. Beide sind aber eher für Fotografen geeignet, sie sind im Textdruck etwas schlechter und etwas langsamer als die oben genannten Geräte, toppen sie aber sichtbar im Fotodruck! (besonders der RX700 spielt dabei in einer anderen Liga!)

Brother kann eigentlich nur mit 3 Jahren Garantie punkten, die Druckqualität hinkt den aktuellen Modellen von HP, Canon, Epson um mindestens 2 Jahre hinterher.

Geräte von Philips und Lexmark oder Dell sind nicht zu empfehlen, sie sind exorbitant teuer im Unterhalt und Qualitativ teilweise schlechter als die obigen Geräte. HP kann qualitativ dagegen mithalten, ist aber für Vieldrucker aufgrund der sehr teuren Druckkosten auch nicht zu empfehlen und eignet sich nur für Wenigdrucker.

bei Antwort benachrichtigen