Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

Wiederbefüllen einer HP Farbpatrone mit InkTec, Tipps gesucht !

seiermeier / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi all,
habe vor ein paar Tagen in dieser Rubrik wegen Farbdruck-Problemen mit einem DJ 895 cxi angefragt. Nach dem Lesen anderer Threads und Artikeln von Leuten die sich offenbar gut mit so etwas auskennen, habe ich mich entschlossen mal ein Nachfüllset zu kaufen. Das habe ich jetzt (Hersteller InkTec)und nun geht die Fragerei auch schon los: Beim Wiederbefüllen der schwarzen Patrone wird die Befüllöffnung vor dem Rausziehen von etwas Tinte mit einem Stopfen verschlossen (damit sich Unterdruck bildet). Laut Anleitung für das Wiederbefüllen der Farbpatrone bleiben bei dieser die Befüllöffnungen aber offen! Läuft da nicht die Farbe aus ? Bevor ich mir meinen Drucker ruiniere(?) dachte ich, frage ich lieber mal ein paar Fachleute. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
bollerman seiermeier „Wiederbefüllen einer HP Farbpatrone mit InkTec, Tipps gesucht !“
Optionen

hallo seiermeier,
..bis sich dann die Fachleute hier melden, möchte ich hier schon mal eine kleine Hilfe als Notlösung anbieten.


Also das Nachfüllen von HP-Patronen ist nicht so ganz das Gelbe vom Ei.
Aber weil die Patronen ja so verdammt teuer sind, da greift halt das Nachfüllfieber dann halt um sich.

Jetzt hast Du da wohl auch noch das aller Komplizierteste was es da so von HP überhaupt gibt.

Erstens dann die schwarze Patrone:
Sie wird bei der Füllöffnung unter der dem runden Abkleber gefüllt, dazu sollte man eine neue Kugel bereithalten, denn die alte Kugel unter dem runden Abkleber sollte man nach innen durchdrücken, dann die Patrone bei Leerstand mit etwa 46-50 mml füllen dabei nicht tiefer als 1 cm einstechen, denn im Innern der Patrone gibt es einen Aluminium Sack, der auf keinen Fall durchstochen werden darf.
Dann sollte die Patrone nach allen Seiten mal schräg gedreht werden, damit die Luft gut entweichen kann.
Nach der Befüllung also mit einer anderen Kugel die Füllöffnung wieder verschließen und auch wieder gut verkleben.
Und für den Unterdruck sollte die Patrone in Einbauhaltung dann etwas zusammengedrückt werden, so d. etwa 8-10 Tropfen entweichen können, dann sollte es so den nötigen Unterdruck geben. Und dann alle überflüssige Tinte gut abtupfen.


Bei der Farbpatronen geht es dann etwas anders:
Dann möglichst eine saugfähige Unterlage gebrauchen. Und somit dann auch unbedingt verhindern, d. überflüssige Tinte in eine der andere Farbkammer kommen kann.
Erst den Schwamm einer Farbkammer ganz sättigen, und dann ungefähr bis zur halben Patronehöhe die Tinte wieder absaugen, das Füllloch mit Klebeband verschließen und ein ganz kleines Loch mit einer Nadelspitze für die ständige Belüftung einstechen.


So sind beide Patronen dann gefüllt und der Drucker ist eingeschaltet, dann meldet er aber noch weiterhin einen Tintenleerstsand.
Und diese Leerstandanzeige kann man dann auch wieder zurücksetzen.
Dazu nimmt man eine Patrone in die Hand und dreht sie so, so d. man alle Kontakte in Reihen von oben nach unten vor Augen hat.

So, dann werden in der ersten Reihe links von oben nach unten der 1.,2.,3. und 4. Kontakt isoliert. Oder auch anders gesagt, da klebt man Tesa oder etwas drüber, so d. sie keinen Kontakt mehr machen können. Man setzt dann diese Patrone bei eingeschalteten Drucker wieder ein und schließt den Deckel und wartet dann etwa eine Minute.

Dann nimmt man die Patrone wieder in die Hand und klebt noch zusätzlich bei der Reihe ganz rechts von oben den 1., 2., 3. und 4. Kontakt ebenfalls ab - Patrone nochmals in den Drucker einsetzen - und abermals den Deckel schließen und auch wieder etwa eine Minute warten.

Danach kann man das Tesa- oder Klebeband wieder ganz entfernen und es sollte wieder der richtige Tintenstand angezeigt werden. Na und hoffentlich kannst du dann auch wieder weiterdrucken.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Nachbarland (NL) von bollerman

bei Antwort benachrichtigen
seiermeier Nachtrag zu: „Wiederbefüllen einer HP Farbpatrone mit InkTec, Tipps gesucht !“
Optionen

Danke bollerman, für die ausführliche Beschreibung.
Ich wollte jetzt mal die alte Patrone wiederbefüllen, da aber Magenta und Cyan noch nicht leer waren, habe ich nach dem Öffnen der Einfüllöffnung versucht, die Farbe mit einer Spritze und den Befülladapter durch den Druckkopf herauszusaugen. Dies hat auch funktioniert und als nichts mehr kam, habe ich den Druckkopf mit einem Taschentuch abgewischt und siehe da: die gelbe Farbe kam wieder !
Wenn ich das richtig verstanden habe sind in den Kammern Schwämme drin, das hieße dann, man kann die Farbe gar nicht vollständig raussaugen. Jetzt druck ich erst mal weiter bis die Patrone wirklich leer ist um sie dann mit der angegebenen Farbmenge exakt wiederbefüllen zu können.
Gruß nach NL aus Südwestdeutschland!
seiermeier

bei Antwort benachrichtigen
bollerman seiermeier „Wiederbefüllen einer HP Farbpatrone mit InkTec, Tipps gesucht !“
Optionen

hi seiermeier,
danke für freundlichen Grüße aus Südwestdeutschland. (und von wo da ungefähr?)
Ja, bei der Farbpatrone gibt es einen Schamm in Innern. Also erst sollte der vollkommen gesättigt sein. Also die Patrone mit Schwamm voll bis an den Kragen mit Tinte.
Dann etwa schätzen wo die Mitte etwa ist, und soweit die Nadel einstechen und dann die Tinte bis zu dieser Höhe langsam zurücksaugen, dabei bleibt ja dann der obere Teil des Schwammes ja auch immernoch gesättigt. Und die untere Hälfte ist ja sowieso dabei ganz gefüllt.

Und es wird angeraten, bei der Nachfüllerei besser niemals ganz bis leer die Tanks aufbrauchen. Also schon etwas vor leer dann Nachfüllen.
Das wär´s wohl.
mfG bollerman

bei Antwort benachrichtigen
seiermeier Nachtrag zu: „Wiederbefüllen einer HP Farbpatrone mit InkTec, Tipps gesucht !“
Optionen

Hallo bollerman,
das heißt also dass sich die Farbe nur in dem Schwamm befindet?! Muss ja sehr feinporig sein! Sie wird also bei der Farbpatrone nicht durch Unterdruck, sondern nur durch die Saugwirkung dieses Schwammes gehalten ?! Deshalb kann dann wohl das Befülloch auch offen bleiben, verstehe. InkTec gibt als max. Füllmenge 10 mL pro Kammer an, danach soll insgesamt 1 mL Farbe durch Unterdruck aus der Düse herausgesaugt werden. Dies ist dann wohl ein errechneter Wert für die Saugfähigkeit der Schwämme minus der Farbe die nie ausgedruckt werden kann. O.K. das Prinzip ist damit klar, das hilft mir beim Befüllen der Patronen. Erklär mir nur noch eines: Warum ist in der Schwarz-Patrone ein Säckchen aus Alumiumfolie drin?
Nochmals Grüße aus Südwestdeutschland, genauer aus Speyer am Rhein, den kennst du ja auch:-)
Gruß Seiermeier

bei Antwort benachrichtigen
seiermeier Nachtrag zu: „Wiederbefüllen einer HP Farbpatrone mit InkTec, Tipps gesucht !“
Optionen

Hallo bollerman,
das heißt also dass sich die Farbe nur in dem Schwamm befindet?! Muss ja sehr feinporig sein! Sie wird also bei der Farbpatrone nicht durch Unterdruck, sondern nur durch die Saugwirkung dieses Schwammes gehalten ?! Deshalb kann dann wohl das Befülloch auch offen bleiben, verstehe. InkTec gibt als max. Füllmenge 10 mL pro Kammer an, danach soll insgesamt 1 mL Farbe durch Unterdruck aus der Düse herausgesaugt werden. Dies ist dann wohl ein errechneter Wert für die Saugfähigkeit der Schwämme minus der Farbe die nie ausgedruckt werden kann. O.K. das Prinzip ist damit klar, das hilft mir beim Befüllen der Patronen. Erklär mir nur noch eines: Warum ist in der Schwarz-Patrone ein Säckchen aus Alumiumfolie drin?
Nochmals Grüße aus Südwestdeutschland, genauer aus Speyer am Rhein, den kennst du ja auch:-)
Seiermeier

bei Antwort benachrichtigen
bollerman seiermeier „Wiederbefüllen einer HP Farbpatrone mit InkTec, Tipps gesucht !“
Optionen

>>Erklär mir nur noch eines: Warum ist in der Schwarz-Patrone ein Säckchen aus Alumiumfolie drin?
hallo seiermeier, ...würde ich dir ja liebendgern erklären; aber ich habe ja leider keinen Schimmer Ahnung warum da ein Aluminiumsack drinnen ist und nicht auch ein Schwamm.

Iss doch egal - die Haupsache du kannst jetzt wieder drucken. oder?

Aha, und Speyer liegt da so etwas hinter Ludwigshafen A61, na dann sagt mir das ja schon etwas. Dann bin ich etwa 3 Autostunden entfernt von dort (so sagt mein Routeplaner jedenfalls)

na dann mal wieder bis denne bollerman

bei Antwort benachrichtigen
bollerman seiermeier „Wiederbefüllen einer HP Farbpatrone mit InkTec, Tipps gesucht !“
Optionen

kenne mich mit den der Maaßeiteilungen auf den Injektionsspritzen leider nicht so gut aus.

Dann wäre wohl 4,6 bis 5 ml richtig. Soviel geht dann in etwa in eine Injektionsspritze rein.
Wenn bei dir dort für schwarz 10 ml angegeben waren, dann sind es etwa 2 Spritzenfüllungen und bei der Farbe etwa eine Spritzenfüllung je Farbe.

Entschuldige bitte dann meine Zahlen, ich dachte eigentlich jeder Strich wäre dann 1 Kubikzentimeter - doch wenn ich mir jetzt eine Spritze anschau, dann lese ich halt totaler Inhalt 5 ml.
Das Nachfüllen soll ja hoffentlich durch meine falschen Zahlen verhindert worden sein?
Entschuldige bitte den Zahlenirrtum.
trotzdem dann bis denne bollerman

bei Antwort benachrichtigen