Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Resttintenbehälter voll - Canon BJC 6200

ben_ / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


mein BJC 6200 blinkt nur noch, weil dort der Resttintenbehälter voll ist. Ich habe schon mit dem Service von Canon telefoniert und die meinten, die wollen den nur gegen viel Geld auswechseln.


Hat jemand von Euch den Behälter schon einmal selbst entleert und kann hierfür eine kurze Anleitung geben? Der Drucker wird schon langsam alt, so daß sich eine Einsendung zum Service wohl nicht mehr lohnen würde.


Viele Grüße, Benni

bei Antwort benachrichtigen
gold96 ben_ „Resttintenbehälter voll - Canon BJC 6200“
Optionen

Ich habe das hier mal über google gefunden:
Da S4xx und die BJC-6xxx den gleichen Aufbau haben, passt das auch für Dich.

Drucker Tintenauffangbehälter beim Canon S400

Nachdem bei meinem Canondrucker S400 8 mal die gelbe LED aufleuchtete, mußte ich lt.
Referenzhandbuch feststellen, daß der Tintenauffangbehälter voll ist. Reparatur nur über Canonwerkstatt (teuer, ca. 60-80 Euro).
Der Tintenauffangbehälter ist nichts weiter als 2 Filzunterlagen, die die Tinte beim Druckkopfreinigen auffängt. Doch man kommt etwas schwer ran, da die Druckereinheit
aus dem Druckergehäuse herausgehoben werden muß (die nächsten Schritte auf eigene Gefahr ! - wer technisch versiert ist, dem gelingt es gut - viel Zeitungspapier unterlegen!):

1. Gehäuse öffnen: vorn 3 Plastlaschen (Pfeil davor) mit Schraubendreher abhebeln, dann z.B. nach links weiterhebeln; das Druckeruntergehäuse dabei mit der Hand etwas eindrücken, so daß sich das Gehäuseoberteil langsam abhebt. Achtung auf der rechten Seite: der Papierstärkehebelhängt in der Vorderseitenaussparung vom Gehäuseunterteil.

2. Schraube ganz hinten rechts vom Druckerchassis herausdrehen, dann die 2 Plasthebel nach hinten drücken, die jeweils ca. 7 cm vom äußeren Rand (linke u. rechte Seite) entfernt sind. Man sieht die Plasthebel auch, wenn man den Drucker dreht und am Druckerboden die 2 viereckigen Löcher vom grauen Klebeband entfernt.

3. gesamtes Druckwerk nun aus dem Untergehäuse herausheben, dabei schräg auf die hintere Kante des Untergehäuses setzen. Achtung: es hängt ein 4-adriges Kabel dran - nicht stark auf Zug belasten!.

4. 2 Filze am Boden entnehmen - Achtung vor Tintenspritzern !!! viel Papier unterlegen,dann entweder ausspülen unter viel warmen Wasser (Spritzgefahr!!!), auf Fließpapier bzw.Heizung trocknen und alles wieder in umgekehrter Reighenfolge einbauen.

5. P.S.: einen neuen Satz Auffangfilz bekommt man z.B. bei: www.wagner-ohg.de für knapp 16,- Euro.

Nach der Reinigung der Filze mußte ich feststellen, daß der Drucker
weiter blinkte. Danach habe ich auch die zwei Leitungen in der Parkposition gereinigt (2 kleine Streifenfilze mit Pinzette entnehmen, Drucker drehen und von unten mit Hilfe einer Tinten-Refill-Spritze und einem ca. 8 cm langen Aquarium-Plasteschlauch, der passend
auf die 2 weißen Plaststutzen paßte, mit Spiritus durchgedrückt.
Der rechte Stutzen war mit schwarzer Tinte zu.
Anschließend muß man noch den Drucker selbst reseten.

Dies erfolgt unter Anleitung bei
enderlin

Viel Erfolg!

bei Antwort benachrichtigen
ben_ Nachtrag zu: „Resttintenbehälter voll - Canon BJC 6200“
Optionen

Hallo,

vielen Dank für den guten Tipp. Ich hab die Filze weitestgehend gereinigt - ist übrigens eine riesen Sauerrei ;-) Leider noch ohne Erfolg: ein Reset des Druckers hilft leider auch nicht weiter. Ich vermute, dass ich um neue Filze nicht herrum komme.

Viele Grüße, Ben

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown ben_ „Resttintenbehälter voll - Canon BJC 6200“
Optionen

Moin,

die Fehlercodes für einen defekten Druckkopf und für einen vollen Resttintenbehälter sind recht ähnlich und werden immer wieder verwechselt? Bist Du sicher, den richtigen Fehlercode herausgesucht zu haben?

Druckkopffehler: Die organgefarbene LED blinkt 6 mal, dann lange grüne Anzeige. Ursache: Einer der beiden Druckköpfe BC-30 (schwarz) oder BC-31e (Color) ist defekt. Beides sind regelmäßig zu ersetzende Verschleißteile.

Resttintenbehälter voll: 6x ABWECHSELNDES(!) Blinken orange/grün - lange grüne Anzeige; der Statusmonitor des Treibers zeigt Fehlercode 5B00 an.

Gruß
Jürgen

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen