Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

OfficeJet G95 Scannerfehler

rocksteady / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem OfficeJet G95. Er gibt mir desöfteren die Meldungen "Scannerfehler" beim scannen oder faxen. Der Scankopfproduziert auch einen Höllenkrach beim bewegen, je nachdem wie die Seite beschaffen ist tut er dies mehr oder weniger. Beim zurückbewegen hört sich das an als würden sich Plastikteile aneinanderreiben. Dieses Problem taucht interessanterweise erst auf, seitdem ich ihm an einen Printserver angeschloßen habe (Drucken funktioniert problemlos).


Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Problem und evtl. einen Workaround? (Vorlagenglas, Papiereinzug etc. sind natürlich gesäubert).


Vielen Dank und Gruß

bei Antwort benachrichtigen
soenarto rocksteady „OfficeJet G95 Scannerfehler“
Optionen

Ich besitze den gleichen Drucker und habe bsiher keine Probleme. Versuch doch mal, die Software + Treiber zu deinstallieren und neu installieren.

Gruss,
soenarto

bei Antwort benachrichtigen
birge rocksteady „OfficeJet G95 Scannerfehler“
Optionen

Hallo,
genau den gleichen Fehler habe ich seit 14 Tagen bei meinem Officejet G85,nachdem ich ihn an einen Printserver (Toshiba Magnia SG20 mit Printserver) mit Par.Kabel angeschlossen habe.Nach Ausschalten und Neustart des G85 geht dann wieder 1-2 Fax-oder Scanvorgänge,danach wieder das inzwischen gefürchtete Laufband.Kann es sein,dass ECP irgendwie nicht funktioniert?Der Toshiba-Server ist übrigens gleichzeitig Netwerk-wireless-router.Aber die Probleme treten auch auf,wenn ich alle Fax-und Kopiervorgänge manuell direkt am G85 ausführe und der Laptop ausgeschaltet ist.Da sich die Symptome aber sehr ähneln,sollte man vielleicht mal beim HP-Support anfragen.

bei Antwort benachrichtigen
tudor_odnina rocksteady „OfficeJet G95 Scannerfehler“
Optionen

Hallo, ich habe den gleichen Fehler im stand allone wie auch in PC Anbindung bei einem D145. HP-Support wurde bereits kontaktiert: Vermutung - unzureichende Stromversorgung Frage von HP: wurde der Drucker direkt oder über eine Verteilerdose ans Netzt angeschlossen - er war direkt in einer Wandsteckdose, gleicher Fehler auch an anderen Standort, andere Steckdose. Lösungsvorschlag HP - fullreset des Druckers... Ergebnis negativ, Fehlermeldung blieb. Lösungsvorschlag HP - neues Netzteil - Austausch superschnell erfolgt, aber ohne Erfolg. Lösungsvorschlag HP - Geräteaustausch, wieder superschnelle reaktion, aber wieder kein Erfolg - dafür jetzt z.B. nach dem Faxen Protokoll "Stromausfall" und weitere Scannerfehler, bis zu 25mal/Tag...Lösungsvorschläge ... das Gerät an sich gefällt mir und vor der endgültigen Trennung würde ich gerne wissen, ob es eine andere Lösung gibt!

bei Antwort benachrichtigen
birge tudor_odnina „Hallo, ich habe den gleichen Fehler im stand allone wie auch in PC Anbindung bei...“
Optionen

Wie sich die Fehler gleichen,ist schon interessant.Auch ich habe die Diagnose "fehlerhafte Stromversorgung" von der Hotline bekommen,was ziemlich ausgeschlossen ist,weil der Drucker seit 1 Jahr an genau diesem Anschluss hervorragend funktioniert hat.Sowohl als stand alone als auch via PC.Das Problem besteht erst,seit ich den Drucker nicht mehr direkt am Laptop habe,sondern über einen wireless-printserver das Netzwerk versorge.Zur Probe habe ich wieder die alte "Stöpselei" wiederhergestellt,leider blieb das Problem.Spielt bei Ihnen auch ein Netzwerk oder ein Printserver eine Rolle oder trat der Fehler aus dem "Nichts" auf?Wir schalten jetzt nach beinahe jeder Kopie und jedem Fax den Drucker aus und wieder ein,was auch nur geht,weil wir nicht mehr als ca. 30 Faxe oder Kopien in Normalzeiten haben.Aber da auch bei uns nicht mal ein Reset geholfen hat,denke ich,dass es mal wieder ein Fehler ist,mit dem man bei HP leben muss.Ich habe den Eindruck,dass diese Geräte nur für einen beschränkten Zeitraum funktionsfähig sind und dann irgendein Systemfehler auftritt,der bei der Hotline nur Ratlosigkeit erzeugt.Dieses ist mein 3. Officejet ,und die beiden Vorläufer endeten auch mit Macken,gegen die keinem eine Lösung einfiel.Vielleicht melden sich ja noch mehr Betroffene,darunter auch jemand mit einer Lösung für unser Problem.

bei Antwort benachrichtigen
cadtool rocksteady „OfficeJet G95 Scannerfehler“
Optionen

Habe einen Officejet D145 und leider auch den gleichen Fehler! Der Fehler tritt unabhängig vom Anschluss (usb oder parallel) und in letzter Zeit leider, häufiger auf. Eure Erfahrungen mit der Hotline ermuntern nicht gerade dort anzurufen, aber man sollte das natürlich trotzdem tun! Die scheinen man das Problem ja noch nicht sehr ernst zu nehmen. Ich habe mit dem Gerät vielleicht insgesamt 30 Faxe geschickt. Der Fehler tritt auch auf ohne ein Fax zu schicken, also einfach so??? Ich werde morgen mal die Hotline anrufen, vielleich gibt es ja neue Informationen. in guter Hoffnung und mit fröhlichen Grüßen an meine Leidensgenossen(innen)...

bei Antwort benachrichtigen
haroldacey rocksteady „OfficeJet G95 Scannerfehler“
Optionen

Ich und mein Steuerberater haben diesen Scannerfehler auch am OfficeJet. Offensichtlich liegt hier ein konstruktonsbedingter Fehler vor, der auf allen möglichen OfficeJet-Serien auftritt.
So ein schräger Typ bei der "Hotline" hat mir doch tatsächlich empfohlen: Heben Sie das Gerät mal eben so zehn fuffzehn cm hoch und lassen es dann fallen. Da sich vieleicht was verklemmt". Haste da noch Töne?? Sind die denn noch ganz bei Trost bei HP?
Man sollte sich vielleicht zusammentun und HP auf Schadensersatz oder Wandlung verklagen.
Mein Omnibook-Akku (LiIon)war auch nach fünf Monaten platt. Anfang dieses Jahres hat dann HP einen "BIOS-Patch" herausgebracht, mit dem die verd... Batterie synchronisiert werden kann. Und Ersatz von HP?? Nicht die Bohne! Die haben mir was gesch..., obwohl sie Dreck am Stecken haben!
Ich weiß bloß Eines: NIE MEHR IRGENDEIN EIN PRODUKT VON HP, SELBST WENN ES DAS EINZIG VERFÜGBARE AUF DIESEM ERDBALL WÄRE!

bei Antwort benachrichtigen
NeroHP rocksteady „OfficeJet G95 Scannerfehler“
Optionen

Ich denke mal es ist ein genereller Fehler - von SCannerlampen. Im Grunde ist eine Scannerlampe ja eine Lampe und hat eine gewisse Lebensdauer (10000 h ?!?!?). Man sollte die E-Sparfunktion gleich nach dem Kauf des Gerätes auf 1 höchsten 4 Stunden einstellen und dann hat man die allgemeine Lebensdauer verdreifacht - bei HP All in Ones steht diese Standartmäßig auf 12h. Also ich hab noch gar kein Problem bisher gehabt. NeroHP

bei Antwort benachrichtigen
Real-Iwan rocksteady „OfficeJet G95 Scannerfehler“
Optionen

Moin Moin ,
is ja klasse noch mehr Leidensgenossen zu finden .........
Habe das gleiche Problem und auch die gleichen "tollen" info's von der "Hotline" bekommen :-(
Mein erster G95 war nach ca.1 Jahr "schrott" indem er das Papier nicht weit genug herausgeworfen hat und das nächste Fax oder Kopie wurde vom Patronenwagen eingeklemmt oder im günstigen Fall nur zerknittert !
Antwort von HP "das ist halt Verschleiss" für ein Gerät was Ende 2001 1800 DM gekostet hat ja wohl eine "Frechheit sondergleichen"
Nach vielen hin und her habe ich dann ein Austauschgerät bekommen auf "kulanz"

So und jetzt wieder nach einen Jahr mit den Austauschgerät :

".........habe seit kurzem ein Problem mit meinem OfficeJet G95. Er gibt mir desöfteren die Meldungen "Scannerfehler" beim scannen oder faxen. Der Scankopfproduziert auch einen Höllenkrach beim bewegen, je nachdem wie die Seite beschaffen ist tut er dies mehr oder weniger. Beim zurückbewegen hört sich das an als würden sich Plastikteile aneinanderreiben"

Und siehe Da von der "Hotline" den selben Schwachsinn zu höhren bekommen Strom bla bla
obwohl ich denen gesagt habe das Gerät ist seit 2 Jahren immer an der selben Steckdose !!

Da keine Garantie mehr entweder Reparatur (womit Fax oder Drucke ich denn ?!?!)
oder Austauschgerät für 185€ mit 3 Monaten Garantie (witzich,witzich)

Jetzt habe ich HP angemailt und schaunwirmal..........


bei Antwort benachrichtigen
Saturnous rocksteady „OfficeJet G95 Scannerfehler“
Optionen

Fakt ist

1.Geht mal in irgendein Grossraumbüro .. ihr findet immer eine flackernde Neonröhre wo die umsitzenden behaupten die geht aller paar Monate kaputt und leuchted aber bevor sie anfängt zu flackern ganz normal.
2.Bevor das Gerät scant wird ein weisser Referenzstreifen angeleuchted und das rückgeworfene Licht mit einem alten Wert verglichen, solange es nicht hell genug ist werden die Kathoden der Lampe nachgeheizt !!

Die Lebenslänge einer Neon-Röhre hängt davon ab wie lange die Kathoden aufgeglüht werden müssen das der Initialfunke zur Anode überspringt.
Also die Lampe hält nicht 10000Std sonder vielleicht 1000mal anschalten mit 1 Sekunde aufwärmphase bei 5sek Aufwärmphase 200mal.
Der leise NICHT mechanische Scannerfailure ist verursacht durch
1. eine lavede Verteilersteckdose mit hohem Kontaktwiderstand oder hässliche asiatisch PC-Netzteile dran
2. Netzteil ist kaputt / liegt grossen Metallgegenständen nahe (Wirbelströme)
3. der Referenzstreifen ist einfach nicht mehr REINWEISS sondern vielleicht leicht nikotingelb
Man könnte also das Netzteil messen einen andere Steckdose verwenden einen Reset damit der Referenzweisswert neu angelegt wird oder eine Reinigungsaktion durchführen.
Beim mechanischen Scannerfailure kann man nur entweder schütteln/fallenlassen (nein die HP-Support-Leute spinnen nicht sondern sind Ossis die wissen wie man Technik behandeln muss), oder Scanner auseinanderbauen alles reinigen/schmieren den Zahnriemen aushängen und wieder korrigiert einhängen.

bei Antwort benachrichtigen
kater merlin Saturnous „Fakt ist 1.Geht mal in irgendein Grossraumbüro .. ihr findet immer eine...“
Optionen

hehe,
problem gefunden, macht ma eueren drucker auf (dokueinzug abstöpseln, dann das teil abnehmen, die 2 schrauben raus sieht man von oben, klappe auf für patronenwechsel, die 2 laschen rechts und links auf der vorderseite sind unter der klappe aufdrücken und gehäuseoberteil abnehmen) macht dann den drehgeber vom motor sauber, hat bei mit geklappt,
G95 geht jetzt wieder, war total verdreckt innendrin
-> war wohl zuviel smoke für ihn

bei Antwort benachrichtigen
cchris kater merlin „hehe, problem gefunden, macht ma eueren drucker auf dokueinzug abstöpseln, dann...“
Optionen

habe gerade deinen artikel gelesen, habe das problem aber vorher (voe 3 stunden) schon gelöst, exakt nach deiner methode (das stellrad war auch bei mir total verdreckt). Übrigens habe ich den artikel über die neue msn suchmaschine gefunden, könnte konkurrenz zum google werden!

bei Antwort benachrichtigen
ob1 rocksteady „OfficeJet G95 Scannerfehler“
Optionen

ist damit diese kleine durchsichtige codierscheibe gemeint??? An sonsten einfach mal in der Scaneinheit die Spiegel reinigen und vorsichtshalber auch noch Scannerlampe, soll so zu ca 80% funktionieren

bei Antwort benachrichtigen
kater merlin ob1 „ist damit diese kleine durchsichtige codierscheibe gemeint??? An sonsten einfach...“
Optionen

Genau, die kleine Scheibe von beiden Seiten vorsichtig reinigen, dann müsste es wieder gehen.

bei Antwort benachrichtigen