Moin,
die Einstellungen reichen. Wenn Du das Gerät jetzt mit "Ping xxx.xxx.xxx.xxx" (die "xxx" durch die Netzwerkadresse ersetzen) erreichen kannst, ist soweit alles geschafft. Eine Sache ist mir gestern allerdings noch nicht eingefallen. Evtl. hast Du ja auch ein reines 100 MBit-Netzwerk. Falls ja, wird das mit der normalen JetDirect-Karte nichts, die ist als 10/100 MBit-Karte nur recht selten, die allermeisten sind reine 10 MBit-Karten. Aber falls der Drucker problemlos auf den Ping-Befehl antwortet, dann ist alles OK.
Was genau "BootP" bedeutet, kann ich Dir leider nicht sagen, damit sind meine TCP/IP-Kenntnisse doch etwas überfordert, aber mit automatischem Hochfahren hat das aber nichts zu tun. Wenn Du ihn trotzdem tagsüber angeschaltet lassen möchtest: Der Energieverbrauch beträgt beim drucken ca. 290 W, im Standby (Display eingeschaltet) ca. 100 W, im Energiesparmodus (Display ausgeschaltet) ca. 18 - 24 W.
Falls soweit alles funktioniert, dann nur noch den Treiber installieren. Unter 2000/XP-folgendermaßen: Neuen Drucker hinzufügen, -> Lokaler Drucker, -> Einen neuen Anschluß erstellen, -> Standard TCP/IP-Port, IP-Adresse eingeben, ab da wie bei jedem anderen Drucker fortfahren.
Jürgen