Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Negativ- Film einscannen

jueki / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Kennt einer von Euch ein Tool, mit dem man einen (alten) Negativ- Film einscannen und dann in "normale" Bilder umwandeln kann? Es steht ein ganz normaler Flachbettscanner zur Verfügung.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 jueki „Negativ- Film einscannen“
Optionen

Jüki, wenn es die Software von dem Scanner und der Scanner selbst nicht kann, sieht es schlecht aus, da der Scanner kein Ergebnis liefert! Du brauchst einen Scanner mit einer Vorrichtung (Durchlichteinheit), die Negative scannen kann. Allerdings sind die Ergebnisse nicht berauschend, langen aber halbwegs für den Hausgebrauch!

Ich mache sowas direkt über einen semiprof. SCSI-Diascanner (VK), der über ein spezielles Proggi dann natürlich sämtliche Bearbeitungen zulässt. Die Auflösung beträg bei solchen Geräten bis zu 4500 dpi!

Wobei es da natürlich noch viel bessere gibt, aber unbezahlbar sind.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_35042 „Jüki, wenn es die Software von dem Scanner und der Scanner selbst nicht kann,...“
Optionen

- @luttyy. Ich habs mit meinem "Epson Perfection 1260" zwar einscannen können - man sieht es auch recht gut. Aber es gelingt mir eben nicht, die Farben "umzudrehen". habs mit "IrfanView" versucht. Gibt dort bei der Batch- Knvertierung eine Option "Negativ erstellen". Brachte schauderhafte Ergebnisse!
Na, mal schauen. Manch einer hat ja hier recht ordentliche Tricks auf Lager!
Jürgen
Ach so, letztens - ist schon ok!

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 jueki „Negativ- Film einscannen“
Optionen

Wenns nicht klappt, schicke die Dinger zu mir, ich dreh sie dir um!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_35042 „Wenns nicht klappt, schicke die Dinger zu mir, ich dreh sie dir um! Gruß luttyy“
Optionen

- das ist zwar gut gemeint, danke, aber mein Ego... ;-)
Bin darauf gekommen, weil mich ein Bekannter fragte. "...Du, Ihr macht doch mit Euren Computern alles möglich. Ich habe da noch..."
Hm. machen wir. Alles möglich. Und da hab ich mal einen meiner alten Filme rausgesucht und angefangen, zu experimentieren.
Und nu hab ich die Wahl, als Großschnauze dazustehen, oder mit Eurer Hilfe was zu finden. So isses.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 jueki „- das ist zwar gut gemeint, danke, aber mein Ego... - Bin darauf gekommen, weil...“
Optionen

Jüki, die Software mit so etwas geht, heißt "Silverfast". Der Hersteller lässt sich aber diese Software fürstlich bezahlen und stellt die Software spezifisch für jeden Scanner extra her.

Da aber dein Scanner aber kein Diascanner ist, gibt es dafür keine Software.

Ganz klar ist, wenn du normal das Negativ scannst, erkennt der Scanner irgendwelche Farben, aber kein Negativ. Somit kann kein Bildbearbeitungssproggi den Scan umdrehen und es kommt zu fürchterlichen Ergebnissen!

Diese "Silverfastsoftware" liegt fast allen Scannern mit Durchlichteinheit in abgespeckter Form bei, aber eben nur bei diesen Scannern und dann immer spezifisch für diesen Scanner.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke jueki „Negativ- Film einscannen“
Optionen

Hallo Jüki, ich hab folgendes gefunden:
Farbnegative invertieren
Dazu brauchst du allerding ein Bildbearbeitungsprogramm, das mit Gradationskurven umgehen kann.
Oder dieses Tool:
Pola Color Insight
und hier die Beschreibung dazu:
Beschreibung

Allerdings ohne Gewähr, hab ich eben beim Googlen gefunden, ich hatte allerdings die gleichen Probleme bei Farbnegativen wie du, da das normale Invertieren fürchterliche Falschfarben liefert, und ich ewig gebraucht habe um das auszukorrigieren. Aber vielleicht probier ich das jetzt auch doch noch mal.

bei Antwort benachrichtigen
schnaffke Nachtrag zu: „Hallo Jüki, ich hab folgendes gefunden: Farbnegative invertieren Dazu brauchst...“
Optionen

Sehe gerade, dass die Software für MAC ist, da hab ich nicht aufgepasst. In der Beschreibung steht am Anfang "für Windows und Mac", da hab ich mich leider täuschen lassen. Falls ich beim googeln noch was anderes finde, melde ich mich noch mal, das Thema interesiert mich ja irgendwie auch....

bei Antwort benachrichtigen
jueki schnaffke „Asche auf mein Haupt.....“
Optionen

Sieht doch schon erst mal gut aus! Nur: Ich habe keinen Durchlichtaufsatz, nur den normalen Scanner. Ich werde morgen mal ein solch gescanntes Foto reinstellen, kann man sich ein Bild machen.
Heut geht es noch nicht, bei mir sieht es etwas wüst aus, bin dabei, mein neues Schaltpult zu verdrahten - (Klick!) muß erst mal bischen aufgeräumt werden. Danke auch Dir erst mal!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 jueki „Wieso den Asche...“
Optionen

Na, bei den paar Drähtchen fangen wir aber erst an :)) Mit eines meiner größten Dinger waren so um die 4000 (viertausend).

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_35042 „Wieso den Asche...“
Optionen

- wie ich, auf dem "Küchentisch"!

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Nasser jueki „Negativ- Film einscannen“
Optionen
;) Und immer trocken bleiben.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nasser „ Klick “
Optionen

Hab ich mir mal eben die Demo geholt. Sieht nicht schlecht aus und kann auch mit Gradiationskurven arbeiten - so wie ich das erkennen kann.
Ist nur: Wenn das Proggy es kann, kann ich es noch lange nicht...
Bedarf also einem Lernprozeß in Richtung Farbenlehre.
Scheint nicht so einfach zu sein, wie ich es großmäulig behauptete!
Danke. @Nasser!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
europanorama jueki „Negativ- Film einscannen“
Optionen

1. vergiss alle flachbettscanner(ausser den microtek i 700 evtl. plustek st-64) wenn du kleinere als 4.5x6-colornegative scannen willst rsp kleinbild 24x36 grösser als 5-10x vergrössern willst. oder kaufe bei pearl den billigen 35mm-filmscanner.
oder den neuen epson f-3200(500euro). oder den minolta ??? -auch in dieser preisklasse
flachbettscanner microtek i700 ohne rsp mit software(diverse silverfastvarianten). ab 400 euro
silverfast ist die beste lösung. zweitbeste ist: vuescan plus paintshop pro 8.
vuescan kann die filme bereits gut erkennen. nach dem vorscan/preview kannst du die farben bereits etwas verbessern, dann scannen. im paintshop pro hat es genial einfache einknopf-tools für die verbesserungen.
der plustek st-64 wurde an der photokina vorgestellt und kommt im november für 200 euro!!! inkl. silverfast se. der epson sollte 15x ohne probleme schaffen wurde mir gesagt.
vergiss alle basteleien-du verlierst nur viel zeit und nerven. nur neu-scanner. ich habe so meine erfahrungen mit nichtkompatibler software(scan und photosoftware/betriebssystemen und sonstigen inkompatibilitäten.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Negativ- Film einscannen“
Optionen

Kam zu spät, Dein Posting, @europanorama - ich habe inzwischen schon einen gekauft, diesen hier. Den erhielt ich nicht für diesen dort genannten Preis, sonden ein paar hundert Meter daneben bei Makromarkt für 30 Euro weniger.
Das machte sich erforderlich, weil mir mein Epson 1260 kurz nach diesem Posting gestorben war, -siehe hier.
Nun habe ich den dort ebenfalls vorhandenen Dia- und Filmaufsatz aber aus Zeitgründen (Rentner, Du weißt...) noch nicht erprobt, werde es aber demnächst mal tun.
Dann erstatte ich mal kurz darüber Bericht!
Danke, @europanorama - Deine Softwarehinweise werde ich mir aber ebenfalls zu Gemüte ziehen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
europanorama jueki „Kam zu spät, Dein Posting, @europanorama - ich habe inzwischen schon einen...“
Optionen

gute idee, aber nicht zuviel erwarten. evtl. mit vuescan nachrüsten wenn probleme mit farben.
colornegativ-film verwenden und kamera mit scharfen linsen(contax/yashica-zeiss) wenn gross vergrössert werden soll.
kein diafilm(schwierig zum scannen). evtl. von grösserem photo(20x25 oder 24x30cm scannen.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Negativ- Film einscannen“
Optionen

Ich habe mir nun doch mal die (nicht vorhandene) Zeit genommen und die Angelegenheit erprobt.
Muß ich sagen: Einfach, problemlos gelaufen - und ohne Zusatzsoftware.
Ich hatte noch einige uralte Negativ- Farbfilme herumliegen. Darum ging es mir - keinesfalls eine "strategische Wichtigkeit". ;-))
Die Filme in 3- Bilder- Stücken zerschnitten und in den entsprechenden, mitgelieferten Rahmen eingelegt.
"Epson Smart Paneel" aufgerufen und dort "Fotoprojekt" - "FotoImpression 5" ist mitgeliefert.
Der Scanner läuft los, erkennt selbstständig einen Farb- Negativfilm und auch die einzelnen Bilder des 3- Bilder- Streifens - und scannt diese der Reihe nach, speichert sie auch ab - alles vollautomatisch!
Die Qualität ist - wie ich es als Laie einschätzen kann - recht gut.
Eine Möglichkeit der Nachbearbeitung ist mit den verschiedensten Foto- Programmen natürlich möglich, das "Silverfast" werde ich erst mal erproben, allerdings besitze ich noch andere Fotoprogramme, mit denen eine Nachbearbeitung möglich ist.
Resultat: Ich bin mit diesem Epson- Scanner sehr zufrieden!
Vielen Dank für Eure Hinweise, für Eure Hilfen!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
europanorama jueki „Negativ- Film einscannen“
Optionen

http://www.nickles.de/thread_cache/537784397.html
Antwort kommentieren
achtung: bei silverfast erscheint ein wasserzeichen.
das grundprogi heisst ai6 rsp se(abgemagert). das zusatzprogramm(welches andere fotoprogramme ersetzt heisst hdr. alles zusammen ist nicht billig,
wie gesagt: ich würde neben dem epsonscanprogi noch das sensationelle paintshop pro 8 zulegen. ich bin photofachmann aber mit wenig photoshop-fähigkeiten rsp digital. paintshop erleichtet mein leben immens, denn ich verstehe zwar die kurven aber mit den schnellkorrekturen geht es einfacher. teilweise kombiniert mit einflussmöglichkeiten(nachbesserung). einfach suppi! das neue-version 9- ist noch sensationeller-für profis.

bei Antwort benachrichtigen
jueki europanorama „http://www.nickles.de/thread_cache/537784397.html Antwort kommentieren achtung:...“
Optionen

Ich habe es mir mal angeschaut, das Silverfast hdr.
Scheint wirklich sehr gut zu sein - allerdings für den "Otto" mit diesem Preis kaum vorgesehen. Über 400 Euronen, ist wirklich ganz schön happig!
Paintshop Pro 8 hat ein Freund, werde es ebenfalls mal anschauen.
Bin ja sonst nur ein Gelegenheitsnutzer!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen