Hallo, ich will mir bei ebay für meinen HP 3650 Nachfülltinte kaufen. Mein Problem ist nur, dass der eine sagt, pigmentfreie Tinte ist suuuuuuper, weil die Düsen dann nicht verstopfen und die anderen sagen, pigmentfreie Tinte ist absolut schlecht, weil die schwarze Tinte dann verläuft. Was ist nun richtig? Wer hat damit Erfahrung?
Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge
Die schwarze Tinte des HPs ist pigmentiert die Farbtinte ist pigmentfrei.
Sei vorsichtig, jeder dieser Tintenkleckser will sein eigenes Zeug verkaufen! Jeder wird Dir das sagen, was Du hören willst nur nicht die Wahrheit. Es ist bei HP relativ schwierig Nachbauten von Patronen zu bekommen, Du musst also wohl oder übel selbst befüllen. Doch ich warne Dich, wenn Du das zum erste Mal machst, sei vorsichtig. Immerhin kannst Du bei einem mißglückten versuch jederzeit ne neue Patrone einsetzen und dann weiterdrucken.
Also bei schwarz kaufe ich pigmentiert und die anderen pigmentfrei.
Dein Post ist etwas missverständlich. Ich will keine Nachgebaute Patrone einsetzen, sondern wiederbefüllen. Wieso muss ich vorsichtig sein?
Danke schonmal. Gruß Mike
>>Dein Post ist etwas missverständlich. Ich will keine Nachgebaute Patrone einsetzen, sondern wiederbefüllen. Wieso muss ich vorsichtig sein?
hallo hanswurscht1, @venomst kennt sich wirklich mit Druckern gut aus.
Und er will sich hier bestimmt nicht wichtig machen mit dem was er sagt, er hilft hier im Forum mit seiner Erfahrung.
Die HP Patronen sind eine besonders harte Nuss für jeden der selber nachfüllt.
Und es sind noch keine wirklich guten Nachbauten in Umlauf oder bis jetzt bekannt, so sagt er.
Und wenn Du sie gefüllt bekommst, dann darauf achten, sie sollen nur etwa bis zu 80% gefüllt werden. Also bei voll wieder etwa 20% absaugen.
Und wenn etwas schief gehen sollte und der Drucker dann nicht druckt, dann meint @venomst, dann kannst Du ja in der Not immernoch auf originale HP Patronen zurückgreifen.
Und dann kommt die folgende Überraschung. Diese Patronen werden dann nach dem Füllen trotzdem noch als leer angezeigt. Die Leerstandanzeige muß dann bei diesen Patronen zurückgesetzt werden.
Aber verschieben wir die Zurücksetzerei der Leerstandanzeige auf ein anderes mal.
Sorge mal erst dafür, d. der Drucker wieder druckt.
mfG bollerman
Wieso Du vorsichtig sein sollst? Na ganz einfach, wenn Du es falsch machst, läuft Dir die ganze Brühe in den Drucker rein und wenn Du Pech hast, gibt der dann seinen Geist auf, weil der Tintenauffangsbehälter voll ist...
Es ist so, dass HPs Druckköpfe mit den patronen verbaut sind, diese sind patentrechtlicht geschützt und deshalb gibts keine Nachbauten. alles was es gibt sind von Refillern gekaufte leere HP Patronen, diese werden gereinigt und wieder befüllt. Das geht bestenfalls 2-3 Mal, dann fält der Druckkopf aus. Es ist ein thermischer Druckkopf dessen Heizelemente die Tinte bei jedem Druckvorgang auf mehrere 100 Grad erwärmen. Irgendwann fällt der Druckkopf dann aus wegen Verschleißes (das ist nur bei HP oder Lexmark der Fall)
Mit dem Befüllen ist es eine schweinische Arbeit: Du musst die entsprechende Tinte haben, ruhige Hände und eine genaue Anleitung, ohne diese bist Du aufgeschmissen. Wenn Du den Dreh raus hast, dürfte es machbar sein. Ich hätte mir aber an Deiner stelle einen im Verbrauch weit günstigeren Epson C64 (fürs gleiche Geld) geholt, der ist dem HP deutlich überlegen und hat eine viel höhere Reichweite beim Druck.
Tja, schade. Mein Computerhändler sagte, beim Wiederbefüllen wäre HP einer der besten. Danke für Deine Tipps. Kannst Du evtl. bei Ebay ein Tintenset für meinen 3650 empfehlen? Also farbig und schwarz weiß mit Anleitung. Weil, wie Du schon gesagt hast, jeder sein eigenes Zeug als das beste hinstellt. Wäre suuuuuuper!
Gruß Michi und nochmal danke für die Tipps.
HP ist im Gegensatz zu der Aussage Deines Händler leider einer der komplizierten Hersteller.... Ich würde bei diesem Drucker keine Versuche machen.
Generell sind Nachfüllversuche mit der Spritze eine ziemlich komplizierte und schweinische Arbeit. Ich würde lieber mit billigen Nachbauten hantieren, das ist viel simpler und Du sparst trotzdem Geld.
Wenn Du nur wenig druckst würde ich grundsätzlich immer bei der Originaltinte bleiben - allerdings nicht beim HP 3650, denn der ist im Verbrauch sehr teuer, die Patronen sind nur mit 10ml (SW) oder gar 8ml (pro Farbe 2,7ml) befüllt, das ist seeeehr wenig.
Tausch ihn um und kauf Dir den Epson C64 (SW hat 13ml und JEDE Farbe hat auch 13ml) bei gleichen Kosten :)
Beim Epson gibt es eine recht große Auswahl an billigen kompatiblen Tinten - Jettec ein sehr guter Hersteller (www.krauss-tinte.de), die Tinten sind sehr preiswert und gut. Auch KMP ist ein guter Hersteller (gibts bei Conrad). Nicht zu empfehlen ist Pelikan, Finger weg!
Tja, leider habe ich den Drucker schon eine recht lange Zeit. Mir bleibt Momentan leider nur die Möglichkeit, mir eine Ersatzpatrone oder Nachfülltinte zu kaufen. Könntest Du mir bitte eine Empfehlung geben, welche ich bestellen soll bei Ebay. Sobald ich wieder etwas mehr Geld habe werde ich den Drucker wechseln. Bin Student und muss sparen, wo es geht.