Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

möchte unter dos Drucken

ich-esel / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

ich möchte unter Dos drucken.


Ich glaube das geht mit dem Befehl "copy test.txt lpt1". Der drucker fängt aber nicht an zu drucken.


wenn ich einen Drucker angeschlossen habe dann nimmte der den Befehl auch an.
wenn ich keinen drucker am System habe dann gibt er mir eine Fehler meldung aus. ich denke ich muss am ende der test.txt datei noch was abschicken wie "jetzt fang endlich an zu drucken du Arsch". Damit er den selbigen in bewegung setzt.


Kann das sein


Danke im vorraus.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown ich-esel „möchte unter dos Drucken“
Optionen

Ohne Angabe des Druckersmodells ist keinerlei Hilfe möglich, da viele Drucker (GDI-Drucker) gar keinen DOS-Druck unterstützen.

Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
ich-esel Crusty_der_Clown „Ohne Angabe des Druckersmodells ist keinerlei Hilfe möglich, da viele Drucker...“
Optionen

Ducker Model HPLaserjet 4l

bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator ich-esel „möchte unter dos Drucken“
Optionen

"wenn ich einen Drucker angeschlossen habe dann nimmte der den Befehl auch an" das gehört auch so

"wenn ich keinen drucker am System habe dann gibt er mir eine Fehler meldung aus" auch das ist eine vom Betriebssystem absolut korrekte Vorgehensweise

GDI-Drucker sagen unter DOS generell schon gar nichts
Per USB angeschlossene Drucker auch nicht

Druckst du unter DOS oder von der Eingabe-Aufforderung unter Windows?

bei Antwort benachrichtigen
Spacebast ich-esel „möchte unter dos Drucken“
Optionen

Ich habe einen 6L und der reagiert unter DOS zumindest auf die "Druck"-Taste der Tastatur.

Böser Biber Bocki benagte Bären Bummis breitstämmigen Buchenbaum bis Buchenbaum brach.
bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown ich-esel „möchte unter dos Drucken“
Optionen

Moin,

Der 4L ist ja kein GDI-Drucker, die Info hatte ich ja heute morgen noch nicht - ich weiß auch nicht, warum fast jeder ein Geheimnis davon macht, was er für einen Drucker besitzt. Na ja, sei's drum, wollen wir jetzt mal nicht zum Diskussionsthema machen.

Der auszugebende Text muß entweder mit dem ASCII-Code 12 (Dezimal) enden, das ist der "Form Feed"-Befehl. Damit wird die Seite ausgegeben; ansonsten wartet der Drucker auf weiteren Text, der dann hinten drangesetzt wird, erst wenn eine Seite voll ist, wird diese ausgegeben.

Wenn ASCII-12 nicht hinten eingefügt werden kann, z. B. bei "DIR > LPT1:", dann braucht nur die Taste am Drucker kurz gedrückt zu werden, auch dann gibt er den bisherigen Speicherinhalt aus.


Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen