Ich habe einen Netgear Printserver PS110 und habe an diesem einen HP 500C und einen Minolta Page Pro 1200W angeschlossen.Beim drucken gibt es mit den Hp keine Probleme jedoch der Minolta gibt keinen Ton.Nach ca 20.40sec kommt die Fehlermeldung Drucker ist nicht bereit. --> Drucker ist jedoch bereit und die Anzeige des Printservers sagtr auch OK. Hat jemand ein ähnliches Problem und hat dieses eventuell schon behoben oder einen TIP geben.
Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge
Moin,
der HP ist sozusagen ein "intelligenter" Drucker. Er bekommt seine Kommandos vom PC, bzw. besser gesagt in diesem Fall vom PC zum Printserver und von dort zum Drucker. Was dieser daraus macht, ist dem Betriebssystem dann sozusagen "egal", es ist Sache des Druckers, sich um die korrekte Ausgabe des Dokuments zu kümmern.
Der erwähnte Laserdrucker hingegen ist als GDI-Drucker im übertragenen Sinne "saudumm". Er kann praktisch nichts alleine, vielmehr muß das Betriebssystem ihm alle Berechnungen abnehmen, der Drucker selbst ist im wesentlichen nur für die rein physische Erstellung des Dokuments verantwortlich. Alles andere, "wie muß diese Farbe zusammengemischt werden", "wie sieht dieser Buchstabe aus" etc. ist Aufgabe des PCs, dem Drucker dies zu berechnen. Solche Drucker brauchen keinen eigenen Prozessor, keinen großen Speicher etc. und sind daher günstiger zu produzieren, arbeiten dafür aber meist auch nur mit den Betriebssystemen zusammen, die bei Kauf des Druckers aktuell sind. Für diese Rechenaufgaben benötigt der Drucker aber eine Kommunikation in beide Richtungen. Vom PC zum Drucker und umgekehrt. Und genau daran hakt es. PC und Drucker bzw. Drucker und PC verstehen sich durch den Printserver sozusagen nicht mehr, der Printserver verhindert die Kommunikation in beide Richtungen. Manche Hersteller bieten für ihre GDI-Drucker spezielle Printserver an, aber das sind schon Ausnahmefälle. Wenn der Hersteller diese nicht anbietet, geht es in der Regel dann überhaupt nicht, den Drucker im Netzwerk zu betreiben. Abhilfe würde hier nur ein PCL- oder Postscript-fähiger Drucker bieten. Dieser ist meistens deutlich teurer, dafür aber auch in 10 Jahren noch ansteuerbar - das wird kein GDI-Drucker mit dann gebräuchlichen Betriebssystemen bieten.
So, ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich formuliert.
Gruß
Jürgen