Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Laserjet 3100; Einbau des "Separation Kit" gegen mehrf. Papi

anja01 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Bei meinem Laserjet 3100 werden fast immer mehrere Seiten aufeinmal eingezogen.
Um das Problem zu beheben, habe ich das "Separation Spacer Kit Nr.:
RY7-5077-000" bekommen, da es das kostenlose Ersatzteil zum Einkleben nicht mehr gibt.
Jetzt muß ich diese Teile irgendwie einbauen und habe keinerlei Anleitung dazu. Kann mir bitte jemand dazu einen Tipp geben?
Würde mich sehr freuen! Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown anja01 „Laserjet 3100; Einbau des "Separation Kit" gegen mehrf. Papi“
Optionen

Moin,

zur Not könnte ich einen Auszug aus den Serviceunterlagen mailen, in denen der Einbau beschrieben ist. Empfehlen würde ich den Einbau so wie ihn der Hersteller vorgesehen hat, jedoch nicht. Beim LaserJet 5L/6L ist das noch recht harmlos, beim LaserJet 31xx gibt es jedoch etliches mehr, was abgeschraubt werden muß - für einen ungeübten "Bastler" keine leichte Aufgabe.

Empfehlen würde ich eher eine andere Methode, die sich etwas "gepfuscht" anhört, in der Praxis jedoch sehr gut funktioniert (schon oft angewandt) und nur wenige Minuten dauert.

Dazu der Einfachheit halber die Rückwand und die obere Abdeckung mit den gleich sichtbaren Schrauben entfernen. Wenn man dann in den Papierschacht sieht, sieht man in der Mitte ein graues Gummipad auf einem schwarzen Plastikarm. Dieses graue Pad mit einem Schraubendreher und einer Zange oder ähnlichem Werkzeug entfernen. Falls noch irgendwelche Klebstoffreste auf dem Plastik verbleiben, diese zumindest soweit entfernen, daß es keine "Buckel" mehr gibt. Beim neuen Teil das entsprechende Gummi (hier braun) ebenfalls entfernen - möglichst mit dem Klebstoff darunter (vorsichtig vorgehen). Falls der Kleber nicht mit abgehen sollte oder am Rand zu viele Beulen aufweist, dann diesen ganz entfernen, dann muß allerdings Sekundenkleber herhalten.

Jetzt zum Abschluß das braune Pad vorsichtig genau an die Stelle kleben, an der vorher das graue Pad saß. Es muß genau in die Aussparung im Plasik passen. Falls im vorigen Arbeitsschritt der werksmäßig aufgetragene Klebstoff nicht weiter verwendet werden konnte, dann das Pad vorher mit Sekundenkleber bestreichen und dann ZÜGIG aufkleben.

Die eventuell dem HP-Kit weiter beiliegenden Teile sind unnötig.

Viel Erfolg wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
anja01 Crusty_der_Clown „Moin, zur Not könnte ich einen Auszug aus den Serviceunterlagen mailen, in...“
Optionen

Vielen Dank Jürgen!

Bis auf das "Gefummel" beim Ablösen des alten Pad hat es prima geklappt.
Funktioniert nun einwandfrei. Hast du auch einen Lösungsvorschlag wenn der Drucker beim Einscannen mehrere Seiten auf einmal einzieht? Das ist manchmal auch etwas lästig...
Nochmals vielen Dank für Deine Mühe.

Anja

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown anja01 „Vielen Dank Jürgen! Bis auf das Gefummel beim Ablösen des alten Pad hat es...“
Optionen

Moin,

da muß auch nur das Gummi-Separationspad gewechselt werden. Das ist einfach nur ein Stück Gummi, welches nicht mal komplett mit einer Einheit getauscht werden muß, sondern auch einzeln ausgewechselt werden kann, da es nur mit einer Art "Halteklammer" aus Plastik befestigt ist. Abziehen, wechseln, draufstecken, fertig. Dauert ca. 30 Sekunden.

Das Teil verkaufen wir bei uns für EUR 1,- + Mwst., keine Ahnung, was andere dafür nehmen. (Canon Artikelnummer = HB1-3035-000; Canon ist der Druckwerkshersteller von HP Laserdruckern). Bei HP dürfte das Teil teurer sein.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
berger3 Crusty_der_Clown „Moin, zur Not könnte ich einen Auszug aus den Serviceunterlagen mailen, in...“
Optionen

Hallo Jürgen,
haben soeben das Separation Pad RY7-5077 auf dem umständlichen Wege eingebaut. Die Rolle RB2-1634 habe ich mir geschenkt weil ich nicht wusste, wie ich die alte von der Welle bekomme. Jetzt habe ich das Problem, dass der Drucker das Papier nicht transportiert. Nach dem ca. 3 cm transportiert wurden zieht er nach einer kurzen Pause (ca. 2 Sek.) weitere 10 cm ein und stoppt dann mit der Fehlermeldung "Papierstau, Papierführung prüfen".
Hast Du eine Idee woran das liegen kann? Kann es sein, dass die Andruckwelle beim Einbau eine bestimmte Position haben muss?
viele Grüße und Danke im voraus
Dirk

bei Antwort benachrichtigen