Moin,
zur Not könnte ich einen Auszug aus den Serviceunterlagen mailen, in denen der Einbau beschrieben ist. Empfehlen würde ich den Einbau so wie ihn der Hersteller vorgesehen hat, jedoch nicht. Beim LaserJet 5L/6L ist das noch recht harmlos, beim LaserJet 31xx gibt es jedoch etliches mehr, was abgeschraubt werden muß - für einen ungeübten "Bastler" keine leichte Aufgabe.
Empfehlen würde ich eher eine andere Methode, die sich etwas "gepfuscht" anhört, in der Praxis jedoch sehr gut funktioniert (schon oft angewandt) und nur wenige Minuten dauert.
Dazu der Einfachheit halber die Rückwand und die obere Abdeckung mit den gleich sichtbaren Schrauben entfernen. Wenn man dann in den Papierschacht sieht, sieht man in der Mitte ein graues Gummipad auf einem schwarzen Plastikarm. Dieses graue Pad mit einem Schraubendreher und einer Zange oder ähnlichem Werkzeug entfernen. Falls noch irgendwelche Klebstoffreste auf dem Plastik verbleiben, diese zumindest soweit entfernen, daß es keine "Buckel" mehr gibt. Beim neuen Teil das entsprechende Gummi (hier braun) ebenfalls entfernen - möglichst mit dem Klebstoff darunter (vorsichtig vorgehen). Falls der Kleber nicht mit abgehen sollte oder am Rand zu viele Beulen aufweist, dann diesen ganz entfernen, dann muß allerdings Sekundenkleber herhalten.
Jetzt zum Abschluß das braune Pad vorsichtig genau an die Stelle kleben, an der vorher das graue Pad saß. Es muß genau in die Aussparung im Plasik passen. Falls im vorigen Arbeitsschritt der werksmäßig aufgetragene Klebstoff nicht weiter verwendet werden konnte, dann das Pad vorher mit Sekundenkleber bestreichen und dann ZÜGIG aufkleben.
Die eventuell dem HP-Kit weiter beiliegenden Teile sind unnötig.
Viel Erfolg wünscht
Jürgen