Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Kyocera: "Toner alle", Drucker blockiert...

henrik2000 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo. Mein Laserdrucker Kyocera FS 1010 KX meldet "Toner alle" und druckt nicht mehr. Ich habe die Kartusche schon fleißig geschüttelt (dabei fiel Toner heraus) und den Drucker aus- und eingeschaltet, aber das half nur zweimal, dann nicht mehr. Die letzten gedruckten Seiten waren perfekt, und ich möchte gern mit dieser Kartusche weiterdrucken, von mir aus auch mit leicht verblassender Schrift (meinen alten HP Laserjet kann man komplett leerdrucken, er blockiert nie).


Das Handbuch sagt, man soll nach Kartuschenwechsel den Druckblatt-Zähler durch langes Drücken des grünen Knopfes zurücksetzen. Die Kyocera-Hotline sagt, ich muss nun die Kartusche tauschen. Ich drucke allerdings fast alles im blassen Sparmodus. Kann es sein, dass der Drucker bis zum "Toner-Ende"-Signal nur die Seiten zählt und nicht berücksichtigt, wieviel Toner verbraucht wird? Die Hotline sagt, es ist nicht so, der tatsächliche Verbrauch wird berücksichtigt. (Es wurde mal das PC-Programm Remote Operation Panel zur Überwachung des Druckers angeboten, das ich aber nicht verwende.)


Weiß jemand, wie ich den Drucker dazu bringen kann, die Kartusche ganz auszunutzen? Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown henrik2000 „Kyocera: "Toner alle", Drucker blockiert...“
Optionen

Moin,

>> Weiß jemand, wie ich den Drucker dazu bringen kann, die Kartusche ganz auszunutzen?

Ganz einfach: Gar nicht.
Bei HP bilden Toner, Trommel und Entwicklereinheit eine Einheit. Die Konstruktion ist bei den meisten HP-Drucker so gelöst, daß bis zum letzten Tonerkrümel gedruckt werden kann, der Anwender wird schon merken, wenn die Qualität nicht mehr stimmt (mal salopp formuliert).

Bei Druckern, bei denen Toner, Trommel und vor allem die Entwicklereinheit getrennt sind, funktioniert das so nicht. Die Entwicklereinheit wirkt wie eine Art Zwischenpuffer, sie bekommt oben Toner und gibt ihn im weiteren Verlauf an die Trommel ab. Dieser "Zwischenpuffer" darf nicht leer werden, da a) ansonsten die Qualität irgenwann nachlässt und b) nach dem Einsetzen eines neuen Toners ohnehin wieder alles aufgefüllt werden muß.

Wenn der Drucker "Toner leer" meldet, dann ist auch der eigentliche Tonerbehälter leer, die zwischenzeitlich mit Trickserei druckbaren Seiten bekommen ihren Toner aus der Entwicklereinheit, also aus dem "Zwischenpuffer". Dir geht also kein Geld verloren, wenn Du den Toner dann nachfüllst, wenn es der Drucker meldet.

Du kannst es Dir auch vorstellen wie eine klassische Klospülung. Aus der Wasserleitung kommt Wasser, im Spülkasten ist noch Wasser für eine Spülung, die bei Auslösung nach unten weitergeben wird. Wenn jetzt das Wasserwerk das Wasser absperrt, kannst Du trotzdem noch einmal auf's Klo gehen, der Wasserbehälter möchte sich wieder füllen, kann aber nicht, da das Wasser abgestellt wurde. Im Prinzip genau das selbe Verfahren.

Gruß
Jürgen



"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
henrik2000 Crusty_der_Clown „Moin, Weiß jemand, wie ich den Drucker dazu bringen kann, die Kartusche ganz...“
Optionen

Super Erklärung :) , danke!

bei Antwort benachrichtigen