Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Kaufempfehlung neuer s/w LASERDRUCKER

anti_hero / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

O.K, nachdem mein alter HP LJ 5 wohl angeschmiert is, wollte ich fragen, welchen s/w Laserdrucker ihr mir empfehlen könntet, da ich mir einen neuen holen möchte.
mit welchen habt ihr gute erfahrung gemacht...
gutes preis-leistungs-verhältnis...
auf was sollte man aufpassen...


danke im voraus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 anti_hero „Kaufempfehlung neuer s/w LASERDRUCKER“
Optionen

Mein fast ungebrauchter L5 mit 8 MB Speicher, nagelneuer HP Kartusche plus neuer eingebauter Einzugsrolle inkl. Kleinteile steht hier rum, nachdem ich mir einen HP Netzwerkdrucker gekauft habe!

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg anti_hero „Kaufempfehlung neuer s/w LASERDRUCKER“
Optionen

Auch wenn lutty seinen LJ5 jetzte wahrscheinlich preiswert abgeben wird - ich stehe auf den FS 1010 von Kyocera (LPT/USB) Netzwerk optional. Kyocera schneidet immer mit den geringsten Druckkosten ab. Auf jeden Fall würde ich immer drauf achten, daß PCL unterstützt wird.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
The_Darkness anti_hero „Kaufempfehlung neuer s/w LASERDRUCKER“
Optionen

Also ich empfehle Dir ganz klar den Samsung ML-1210. Habe das Teil jetzt seit gut einem Jahr und bin absolut zufrieden. Sehr gute Druckqualität, sehr schnell, sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Toner kostet ca. 60€ und man kann damit (mit eingeschalteter Sparfunktion) ca. 4000 - 5000 Seiten drucken. Ich habe meinen damals für ca. 150€ bei Laserdrucker.de gekauft.

bei Antwort benachrichtigen
VenomST anti_hero „Kaufempfehlung neuer s/w LASERDRUCKER“
Optionen

Wäre nicht schlecht, wenn Du uns ein bißchen mehr sagst. Wofür soll er eingesetzt werden, unter welchem betriebsystem soll er laufen (Win, Linux, Mac?) und wieviel druckst Du? Kann es ein GDI Drucker sein oder muß er Postscriptfähig sein? Muss er eine Netzwerkschnittstelle haben? Ist eventuell sogar ein FarbLaser interessant (z.B. kostet der Epson Aculaser C900 nur 450 Euro, Netzwerkschnittstelle optional, kann PCL, macht 16´S die minute und ein Toner für 4000 Schwarzseiten kostet nur ca. 75 Euro)???? Ein paar genauere Angaben wären wünschenswert!

bei Antwort benachrichtigen
anti_hero Nachtrag zu: „Kaufempfehlung neuer s/w LASERDRUCKER“
Optionen

shalom,
danke erstmal.

der drucker soll ein reiner heimdrucker sein und unter WinME und Linux laufen.drucken ist nur wegen schule/studium wichtig und dann sinds auch kaum 50-100/Woche.S/W-druck wäre optimal, da er hauptsächlich für textdokus gedacht und da für ein farblaser das geld fehlt.
durch netzwerk wird er dann noch vom mitbewohner benutzt.ansonsten war mir der HP LaserJet 5 schon ganz recht, da er für meine zwecke völlig ausgereicht hat.kostenpunkt sollte so bis maximal 200~€ liegen (ok ist wenig, aber für mehr reichts wohl nicht).


evtl. könnte man unter umständen noch geld auftreiben, da ein farblaser vielleicht doch verlockend wäre. also wenn da einer was preisgünstiges und leistungsmäßigs kennt...


aber danke im voraus!!!

gruß
fisti

bei Antwort benachrichtigen
The_Darkness anti_hero „Kaufempfehlung neuer s/w LASERDRUCKER“
Optionen

Hi nochmal!
Ich rate Dir nochmals zum Samsung ML-1210. Bin selbst auch Student und drucke des öfteren Scripte o.ä. aus. Kann Dir den Drucker nur wärmstens ans Herz legen.

bei Antwort benachrichtigen
VenomST The_Darkness „Hi nochmal! Ich rate Dir nochmals zum Samsung ML-1210. Bin selbst auch Student...“
Optionen

Jungs, das könnt ihr vergessen, der wird niemals unter Linux laufen. Was er braucht ist ein Postscript fähiger Drucker und die Dinger sind nicht unter 300 Euro zu bekommen.

bei Antwort benachrichtigen
The_Darkness anti_hero „Kaufempfehlung neuer s/w LASERDRUCKER“
Optionen

@VenomST: Leider falsch. Es gibt Linux Treiber für das Gerät. Ich benutze es selbst unter Linux ohne jegliche Probleme. Vielleicht informierst Du Dich das nächste Mal, bevor Du solchen Quatsch erzählst.

bei Antwort benachrichtigen
VenomST The_Darkness „@VenomST: Leider falsch. Es gibt Linux Treiber für das Gerät. Ich benutze es...“
Optionen

Hab ihn wohl mit dem 1570 verwechselt, der will nämlich nicht mit Linux

bei Antwort benachrichtigen