Hallo, schaut euch mal bitte das Bild / den Text dazu unter "http://home.arcor.de/kasche-cottbus/scanner.jpg" an. Unsere Informatik-Lehrerin will uns weissmachen, dass das ein ganz normaler Flachbettscanner ist. Seit wann hat sowas eine Schreibwalze !?!? Sie meinte, dass ist sinnbildlich gemeint und soll heißen, dass die Daten damit in Speicher geschrieben werden. Was ist es denn wirklich ? Gruß, Martin
Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge
Ich würde sagen, das ist ein hoffnungslos veraltetes Bild. Aber da ich kein Informatiker bin, halte ich mich mit meinen unfundierten Kentnissen besser mal zurück.
Trotzdem! ;-)
Hi,
suuuuper !!
Ich wusste zwar, dass ich Recht habe, aber jetzt habe ich noch einige Expertenmeinungen von euch dazu :-)
Ich werde ihr das nachher mal alles zeigen (habe übrigens auch den "echten" Aufbau eines Scanners rausgesucht, so mit CCD Einheit und schön bunt und leicht verständlich......)
Ich sage euch dann heute nachmittag mal, was sie gesagt hat.
Gruß, Martin
PS: Sie hat gesagt, ein Cache-Speicher ist kleiner als ein Puffer......im Buch steht es umgedreht.....ist es nicht ohnehin beides das gleiche ?
Wow, unsere Lehrerin hat es endlich eigesehen und glaubt nun auch, dass es ein Filmscanner ist.
Wir haben jetzt auch alle eine ordenliche Kopie von einem Flachbettscanner bekommen :-)
Danke !!
Das Teil ist mehr als ein Scanner, da die gescannten Dokumente ausgewertet, umgerechnet und
auf Film belichtet werden, wie aus Text und Bild hervorgeht. Ein reiner Scanner besitzt
keine Einrichtungen zum Schreiben bzw Belichten von Filmen.
Das ist ein Scanner und Belichter in einem Gerät. Es könnte sich um eine Filmkopierstation z. B. für Kinofilme handeln ("Kopierwerk"). Ich nehme an, daß heutzutage die Daten aus einem "Digitalspeicher" kommen. Ich denke mal, daß das fruher nicht möglich war und 1:1 von einem "Masterfilm" kopiert wurde - die Datenmenge ist jedenfalls riesig (hochauflösende Bilder mit Farb- uns Helligkeitsinformationen).
Bezüglich "Filmkopiererstation" ist das nur eine Vermutung. Auf jeden Fall ist das etwas "Altes".
rill