Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

HP LJ 4000, Fuser, Teflonfilm

Klabauterfrosch / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


bekommt man den Teflonfilm der Fixiereinheit eigentlich als Ersatzteil auch einzeln, also ohne Heizelement?


Könnte man für den 4000er auch den Teflonfilm eines LJ 5P Fusers nehmen, passt der von Länge und Durchmesser?


Vielen Dank,


Klabauterfrosch

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Klabauterfrosch „HP LJ 4000, Fuser, Teflonfilm“
Optionen

Moin,

tja, bekommen ist hier so eine Sache. Ich habe mal welche von einem asiatischen Anbieter gekauft. Das Ergebnis war eine Katastrophe. Die "besseren" haben nur Bildwiederholung verursacht, die schlechteren sind einfach binnen kürzester Zeit zerbröselt.

Der Anbieter Katun bietet Filme einzeln an (an Händler), ich habe diese noch nicht getestet. Da der Einkaufspreis aber gegenüber dem kompletten Heizelement incl. Film nur EUR 11,- netto günstiger ist, möchte ich auch keine Versuche unternehmen.

Der 5L-Film würde passen, aber ich weiß nicht, wie lange das gutgeht. Die Geschwindigkeit von max. 6 zu 16 Seiten in der Minute ist mir doch etwas zu groß, um bisher den Versuch zu wagen. Wenn Du einen Film aus einer elektr. defekten Fixierum rumliegen hast, dann würde ich den Versuch wagen. Wenn die Einheit neu ist, dann allerdings nicht, dafür ist das Risko der Beschädigung zu hoch und der Preisunterschied von ca. EUR 13,- netto zu gering.

Ich kaufe die 4000er Heizelemente immer von Canon (RG5-4291-100).


"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Klabauterfrosch Crusty_der_Clown „Moin, tja, bekommen ist hier so eine Sache. Ich habe mal welche von einem...“
Optionen

Aha, vielen Dank Crusty, für diese super Infos! Ich denke ich werde einfach mal ne Transplantation der 5P Folie in den 4000er versuchen. Die Fixiereinheit ist schon ziemlich alt, wenns das Ding komplett zerlegt hol ich halt ne neue, einen Versuch ists wert. Wird die Folie von innen eigentlich mit irgend einem Schmier- oder Gleitmittel behandelt oder einfach so wie sie ist auf das Heizelement geschoben? Auf der Innenseite der alten Folie war stellenweise so nen harziges weisses Zeug, ich vermute das sind Reste von Wärmeleitpaste, mit der das keramische Heizelement auf den Metallträger thermisch verbunden wurde?

Dank & Gruss,
Klabauterfrosch

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Klabauterfrosch „Aha, vielen Dank Crusty, für diese super Infos! Ich denke ich werde einfach mal...“
Optionen

Moin,

da ist tatsächlich ein Gleitmittel drauf, welches einzeln nicht erhältlich ist. Wir haben bei einem bestimmten Canon Kopierer auch ein Problem mit Fixierfilmen (gleiches Verfahren wie beim 4000er). Die Aussage von Canon Inc. aus Japan lautet, daß der Servicetechniker vor Ort nicht in der Lage ist, dieses Gleitmittel so aufzutragen, daß eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist. Deshalb wird nur eine komplett beim Hersteller überholte Fixierfilmeinheit angeboten - obwohl Canon Deutschland gerne darauf verzichten würde, aber die Japaner schreiben es halt so vor. Aus diesem Grund können evtl. auch die von uns verwendeten Asien-Filme zerbröselt sein, dabei haben wir wirklich so alles an Schmiermitteln verwendet, was uns eingefallen ist.

Deshalb würde ich mir keine Gedanken drüber machen, verbessern kannst Du serienmäßige Schmierung eh nicht. Beim Umbau von Filmen von einer Fixierung in eine andere habe ich bisher aber auch noch keine Probleme gehabt. Also einfach abziehen und auf das andere Heizelement draufschieben.

Viel Erfolg weiterhin wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Klabauterfrosch Crusty_der_Clown „Moin, da ist tatsächlich ein Gleitmittel drauf, welches einzeln nicht...“
Optionen

Hallo Crusty,

inzwischen habe ich die Operation durchgeführt - der Patient lebt noch, zumindest bis jetzt ;o). Der Teflonfilm des 5P Fusers war ein klein wenig zu lang, etwa 4mm, die habe ich abgeschnitten. Durchmesser stimmte. Farbe schwarz statt braun. Wie auch immer, inzwischen habe ich etwa 100 Seiten gedruckt und das Druckbild ist absolut einwandfrei, keinerlei Probleme. Obs nach 20.000 Seiten immer noch geht kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen aber hab ein gutes Gefühl ;o).

Dank & Gruss,
Klabauterfrosch

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Klabauterfrosch „HP LJ 4000, Fuser, Teflonfilm“
Optionen

Hallo,

ich drück' mal ganz fest die Daumen. Die 4 mm hätte ich gerade gut gebrauchen können - ich habe gerade einen 6L-Film in einen 6P umgesetzt, der war natürlich etwas zu kurz, läuft aber trotzdem...

Also dann, viel Glück wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen