Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

HP LaserJet 5P - beim Ausdruck kleine schwarze Punkte - Was tun?

ivo robic / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


beim Ausdruck meines HP LaserJet 5P zeigen sich 4 kleine schwarze Punkte am linken Rand auf jedem Blatt. Was ist kaputt? Kann ich dagegen etwas tun?


Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown ivo robic „HP LaserJet 5P - beim Ausdruck kleine schwarze Punkte - Was tun?“
Optionen

Moin,

in welchem Abstand (bitte mal genau ausmessen). Ich melde ich dann heute Abend wieder.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
ivo robic Crusty_der_Clown „Moin, in welchem Abstand bitte mal genau ausmessen . Ich melde ich dann heute...“
Optionen

hallo, danke für deine antwort!
sorry, konnte nicht ins netz die letzten tage.
abstand zwischen den punkten ist 7,6 cm.
ivo.

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown ivo robic „HP LaserJet 5P - beim Ausdruck kleine schwarze Punkte - Was tun?“
Optionen

Moin,

bei dem Abstand kommen leider doch 2 Komponenten in Frage. Einmal die Fixiereinheit und die Tonerpatrone.

Wenn Du die Patrone mal rausnimmst und den Plastik-Shutter, der die Trommel vor Licht schützt mal zur Seite bewegst (vorsicht, die Trommeloberfläche nicht berühren) kannst Du evtl. was drauf sehen, entweder eine Beschädigung oder einen Fleck, z. B. durch Klebstoff von Kopieretiketten etc. Einen Tonerfleck durch Klebstoff etc. kann man mit einem weichen mit Spiritus getränkten Lappen entfernen. Bitte nur vorsichtig abwischen, die Trommeloberfläche ist sehr empfindlich. Vor dem Einsetzen den Spiritus verdunsten lassen (kurz draufpusten). Die Trommel ist lichtempfindlich, bitte zügig und unter nicht allzu starkem Lichteinfall arbeiten

Die Trommel kann zwar am Zahnrad gedreht werden, um die richtige Drehrichtung zu erwischen wäre es aber besser, die Patrone nochmal in den Drucker einzusetzen und nach der Einschaltroutine wieder rauszunehmen. Die Trommel wird dabei immer ein Stück gedreht, spätestens nach 4-5 Versuchen hat man einmal die ganze Oberfläche so gedreht bekommen.

Wenn noch eine alte (oder gar eine neue) Tonerpatrone zur Verfügung stehen sollten, kann man natürlich auch mit dieser testen, ob der Fleck damit auch zu sehen ist.

Wenn die Patrone nicht die Ursache sein sollte, bleibt nur die Fixiereinheit. Diese müsste allerdings ausgebaut werden, um eine Beschädigung feststellen zu können. Eine Anleitung dazu kann ich bei Bedarf mailen (Angabe der E-Mail-Adresse genügt). Wenn das die Ursache ist, lohnt sich aber bei einem 5P eine Reparatur wirlich nicht mehr, diese übersteigt dann doch deutlich den Zeitwert des Druckers.


Viel Erfolg wünscht
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen