An meinem HP Laserjet 4L leuchten alle 4 Dioden (2grün,2orange). Er spuckt eine Seite aus, is aber nix drauf, dann leuchten nur noch still die Dioden in der Nacht. Was Tun??? Bitte mitten in der Diplomarbeit!!!
Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge
Moin,
erfahrungsgemäß würde ich tippen, daß da die Fixiereinheit defekt ist - um es ganz genau zu sagen, müsste ich wissen, welche LEDs leuchten bzw. nicht leuchten, wenn nach Auftreten des beschriebenen Fehlers (alle LEDs leuchten) die Taste gedrückt wird. Allerdings spricht die Erfahrung erstens eindeutig für die Fixierung, zweitens ist es im Prinzip auch egal, da JEDE Reparatur in diesem Fall den Zeitwert des Druckers um ein Vielfaches übersteigt.
Gruß
Jürgen
Hallo Crusty,
danke für deine Antwort. Also: Ich drücke die Taste, dann leuchten (von der Taste aus gesehen) die zweite grüne und zweite orange LED. Im Falle eines GAU`s: Kann ich irgendwo ein Ersatzteil billig (wenn möglich Studententarif)auftreiben? Ich bin handwerklich nicht ungeschickt. Nur für nen neuen Drucker mit einigermaßen qualtativ guten Ausdrucken hab ich leider nicht die €. Die hat der Eichel.
Moin,
sorry, ich weiß jetzt nicht, welche Farben die einzelnen LEDs haben. Die LEDs bedeuten von oben: Error (so ein Zickzack-Symbol), Paper (durchgestrichenes Blatt), Data (Blatt, linke obere Ecke abgeknickt, Pfeil in der Mitte), Ready (nicht ganz geschlossener Kreis). Bitte nochmal die leuchtenden LEDs mit ihren Bezeichnungen angeben, dann kann ich Auskunft geben.
Gruß
Jürgen
Hallo Crusty,
danke für deine Antwort. Also: Ich drücke die Taste, dann leuchten (konstant) die Error-Anzeige und die Data-Anzeige. Wenn ich die Taste wieder loslasse, leuchten alle vier Dioden. Und das bleibt so bis ich dem Ding den Saft abdrehe! Ist das vorsätzliche Zerstören eines Druckers eigentlich eine Straftat?
Moin,
dann habe ich danebengetippt - in diesem Fall ist die Lasereinheit defekt - bei diesem Druckwerk ein eher nicht ganz so häufig auftretender Fehler. Dennoch ist ein neues Ersatzteil viel zu teuer, das wäre schon mindestens der halbe Neupreis eines aktuellen Laserdruckers der Einstiegsgröße.
Verbleibt als Möglichkeit, sich bei eBay nach einem anderen Drucker umzusehen. In Frage kommt als Ersatzteilspender ein anderer 4L (oder natürlich ein funktionsfähiger) - wenn Du einen defekten 4L erwerben solltest, dann bitte nur mit defekter Fixierung (Ready und Error, also die oberste und unterste LED dürfen nach der beschriebenen Methode nur noch leuchten). Als weitere Ausschlachtgeräte bieten sich die Canon-Drucker LBP-4i oder LBP-4u bzw. das Canon FAX L500 oder 550 an, diese sollten allerdings noch funktionieren (da ist die Fehleranalyse nicht so einfach).
Der Umbau wäre dann ganz einfach, mehr dazu im Bedarfsfall.
Ohne Ersatzteile kannst Du jedenfalls nichts ausrichten.
Gruß
Jürgen