Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Düsen okay, Ausdruck lückenhaft

sanschie / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich bin begeisterter Nickls leser/nutzer, da ich beruflich viel mit der Reinigung von Tintenstrahldruckern zu tun hab.


Etwas das mich in letzter Zeit immer häufiger beschäftigt ist das bei Canon Druckern oft die Ausdrucke des Düsentest fehlerhaft sind , die Düsen demnach zu sind, jedoch Tinte aus allen Düsen austritt (wenn man z.B. ein entsprchendes Reinigungstuch drunter hält).


Also Druckkopf wechseln nötig, da sich nach sämtlichen Reinigungen nicht am Düsentestmuster verändert. Vom technischen Verständniss her wiederstrebt mir diese ständige Tauscherei. Es müßte doch an der Ansteuerung der Düsen liegen, und dafür ist doch nicht ausschließlich der Druckkopf zuständig. Es wäre auch ein etwas teurer Spaß den Druckkopf zu wechseln und dann fest zu stellen das es nicht der Druckkopf ist.


Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem des fehlerhaften Düsentest und vielleicht irgendwelche Tips?!

bei Antwort benachrichtigen
tintensprotzer sanschie „Düsen okay, Ausdruck lückenhaft“
Optionen

Werter Herr oder werte Dame, schön daß hier endlich auch einmal mein Fachgebiet angesprochen wird: Tintenstrahler
ad 1: Haben Sie wirklich den richtigen Beruf?
ad2: Vermutlich benutzen Sie saugende Reinigungstücher!
ad3: Testdrucke:

Dazu Drucker einschalten, Power-Taste loslassen, Power
drücken und halten, dann X für die 10er- und FF für die
1er-Stellen drücken, Power loslassen

- 1 : Blume (kopfueber)
- 3 : Ausrichtung
- 4 : S/N, Seiten-Anzahl
- 7 : Papier-Einzugs-Genauigkeit ?
- 8 : Endlos-Test (Seite voll H)
- 11 : S/N, Seiten-Anszahl, Papier-Kalibrierungs-Daten
- 12 : ROM-Dump, S/N, Ausrichtungs-Daten
- 20 : Einfache Patronenreinigung
- 21 : Erweiterte Reinigung
- 22 : Intensive Reinigung (verbraucht viel Tinte)
- 31 : Blume erweitert
- 41 : Patronen-Erkennungs-Daten / Fuellstand
- 84 : Duesentest wie bei den alten Tintenstrahlern


Dem Drucker neue Patronen vorgaukeln :

- Status: wiederbefuellte Patronen im Drucker
- Drucker einschalten
- Deckel oeffnen, beide Patronen entfernen
- beide Patronen mit den Duesen nach unten und auf die
Kontakte schauend vor sich aufstellen
- bei beiden Patronen jeweils die obersten 4 Kontakt-Punkte
in der ganz linken Kontaktspalte mit Tesafilm ueberkleben
- also so ungefaehr: X . . .
X . . .
X . . .
X . . .
. . . .
. . . .
- beide Patronen wieder einsetzen
- Deckel schliessen
- Deckel nach 2-3 Sekunden wieder oeffnen
- warten, bis der Drucker den Patronen-Schlitten wieder
freigibt (zeigt dann bei einer der beiden Patronen einen
Fehler an - ignorieren)
- Deckel oeffnen, beide Patronen entfernen
- beide Patronen mit den Duesen nach unten und auf die
Kontakte schauend vor sich aufstellen
- den Tesafilm entfernen
- bei beiden Patronen jeweils die obersten 4 Kontakt-Punkte
in der ganz rechten Kontaktspalte mit Tesafilm ueberkleben
- also so ungefaehr: . . . X
. . . X
. . . X
. . . X
. . . .
. . . .
- beide Patronen wieder einsetzen
- Deckel schliessen
- Deckel nach 2-3 Sekunden wieder oeffnen
- warten, bis der Drucker den Patronen-Schlitten wieder
freigibt (zeigt dann bei einer der beiden Patronen einen
Fehler an - ignorieren)
- Deckel oeffnen, beide Patronen entfernen
- den Tesafilm entfernen
- die Kontakte zur Sicherheit reinigen
- beide Patronen wieder einsetzen
- Deckel schliessen

- Das war's !!!

Jetzt noch zum Test und zur Sicherheit:

- Testdruck 41 starten: Power festhalten, 4 * X, 1 * FF
druecken, Power loslassen -> ganz unten muss bei "Remaining
Quantities:" zweimal 100% stehen (oder 99)

- Patronen-Ausrichtung starten (wenn der Drucker es nicht
automatisch macht): Power festhalten, 3 * FF druecken, Power
loslassen

==== Ich veranstalte auch sehr erfolgreiche/kostengünstige Seminare - ab 15 TeilnehmerInnen ===

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown sanschie „Düsen okay, Ausdruck lückenhaft“
Optionen

?

Sehr interessanter Beitrag von "tintensprotzer". Ich gebe ja zu, daß ich mich schon länger nicht mehr mit Canon-Tintenstrahldruckern beschäftige, dennoch kenne ich keinen Canon-Tintenstrahldrucker mit "X" bzw. "FF"-Tasten, die irgendwelche Blumen drucken, denen man eine neue Patrone vorgaukeln müsste (OK, 1 oder 2 Drucker gibt's mit den Patronen doch), außerdem habe ich Tesafilm dort nur mal einsetzen müssen, wenn mal was gerissen war oder fixiert werden musste.

Also, ich habe jetzt nur noch Fragezeichen im Kopf!

Also, ein wirklich interessanter Beitrag.

Ein nachdenklicher
Jürgen...

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
depptest sanschie „Düsen okay, Ausdruck lückenhaft“
Optionen

habe schon sehr gute erfahrungen damit gemacht den druckkopf, wenn nicht an der patrone dran, auszubauen die einzelnen düsen am tintentankanschluss (stift mit ner 20 ml spritze) mit wasser durchzuspülen, danach 2-3 h stehenlassen wiedereinbauen patronen einsetzen und danach nochmal ne h warten. so habe ich bis jetzt jeden epson brother canon mit extra druckkopf wieder fit bekommen. ist nur manachmal ne scheiss arbeit den druckkopf auszubauen bei den schönen kunststoffgehäusen, macht man meist mehr kaputt wie heil

bei Antwort benachrichtigen