Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

Druckerkauf

Menschenfresserin / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo. Ich möchte einen Drucker kaufen. Er sollte nicht mehr als 70€ kaufen und möglichst nicht von Lexmark sein, weil mir das mit den Patronen da zu teuer ist.
Hat jemand eine besondere Empfehlung??

bei Antwort benachrichtigen
Thomas139 Menschenfresserin „Druckerkauf“
Optionen

Hallo,

ich hab mir vor ca 3 Monaten den Canon i350 geholt und bin sehr zufrieden.
Hat damals 68 € gekostet und Vorteile sind:

-sehr annehmbarer Ausdruck (bin allerdings kein Fotoausdrucker, für den Normalen gebrauch langts mir aber sehr)
-es gibt billige Tinten (nicht von Canon, aber bisher auch keine Mängel festgestellt)
-Er hat - immerhin - nen eigenen Schwarzfarbentank
-nicht hässlich

Nachteile:
-Häufige Druckkopfreinigung (braucht immer ein bischen Tinte)
-nicht "Supersilent"
-braucht wegen Blattauswurf nen Tisch o.ä.
-keine getrennten Farbtanks

Ansonsten noch Interessant:
-USB anschluss - aber leider kein Kabel dabei (ca. 5 €)
-schick, klein
-integriertes Netzteil

Alternativen waren damals noch:
HP DeskJet 3650
HP DeskJet 3650
canon i455
Epson Stylus C64

Aber die waren entweder zu teuer, oder mit Tanks und Plagiaten war mir das zu teuer,
bzw.nicht schön genug :-)

Hoffe ich konnte Helfen.
ciao, Thomas
PS: feiner Nick...

bei Antwort benachrichtigen
VenomST Menschenfresserin „Druckerkauf“
Optionen

All die genannten Drucker sind nicht mehr aktuell und durch Nachfolger ersetzt worden.
Meiner Ansicht nach kommen nur der Canon Pixma 1500 (nachfolger i350) oder der Epson C66 in Frage. beide kosten unter 80€.

Der kleine Canon ist recht flink, macht ordentlichen Textdruck und druckt auch akzeptable Fotos, ist aber sehr von gutem Papier abhängig. Die Patronen sind billig, aber auch sehr klein und müssen oft getauscht werden.

Der Epson C66 hat den Vorteil, wasserfeste Tinte zu haben und die Patronen einzeln tauschen zu können. Die Patronen sind billig und kosten pro Farbe 8 Euro, für die SW Tinte (reichweite etwa 350-400S) werden etwa 16 Euro fällig. Epson hat vor kurzem seine Tintenpreise gesenkt, es ist also kein Verbrechen die Originale zu kaufen.

Den Epson würde ich nehmen, wenn Du Wert auf haltbare Ausdrucke legst (wasserfest, wischfest, Fotos bleichen nicht aus etc). Auch dieser Drucker macht passable Fotos, erreicht aber nicht ganz die Qualität des Canons, der hier einen Tick besser ist - ohne das die Fotos des Epsons schlecht sind, ganz im Gegenteil.
Der Epson C66 ist ideal für Flyer, Visitenkarten, Aufkleber usw, da die oft Witterungsbedinungen ausgesetzt sind und es ihnen dank der Tinte nix ausmacht. Vor allem ist er fast völlig vom Papier unabhängig! Der Canon druckt nur auf gutem Papier wirklich schön, der Epson kann sogar Rauhfasertapete bedrucken...

bei Antwort benachrichtigen
Tintenpartner.de Menschenfresserin „Druckerkauf“
Optionen

Hallo !

Ich würde Ihnen auch zu einem Epson Drucker raten. Die sind in mehreren Leistungsstufen und zu günstigen Preisen zu haben. Die Druckqualität ist seit Jahren schon sehr gut. Ausserdem hat es den Vorteil, dass man auch kompatible Druckerpatronen erwerben kann. Die kosten dann nur noch einen Bruchteil des Originals.

Sollten Sie noch Fragen haben, so setzen Sie sich gerne mit mir unter support@look4u.de oder unter www.tintenpartner.de in Verbindung.

MfG


Marco Janck

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_21112 Tintenpartner.de „Hallo ! Ich würde Ihnen auch zu einem Epson Drucker raten. Die sind in mehreren...“
Optionen

Hallo Marco, bitte bei Nickles.de melden danke.

bei Antwort benachrichtigen