Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

Drucker DeskJet 600 druckt nicht, nachdem mit Pelikan-Nachfüllpa

maenni 2 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Nachdem ich eine neue Nachfüllpatrone von Pelikan in den vorhandenen Adapter eingelegt habe, druckt der Deskjet 600 nicht mehr, die Lampe blinke, die Patrone bewegt sich offenbar nicht mehr in die richtige Stellung. 

bei Antwort benachrichtigen
hundevatta maenni 2 „Drucker DeskJet 600 druckt nicht, nachdem mit Pelikan-Nachfüllpa“
Optionen

Hi!
Hp scheint sehr einfallsreich zu sein wenn es darum geht, Kunden an seine Patronen zu binden. Ich habe mir für meinen 710C im Penny wiederbefüllte Originalpatronen für einen guten Preis gekauft. Das Druckbild ist super und das eigentliche Drucken dauert auch nicht länger als vorher; vom Druckauftrag bis zum Start allerdings vergeht eine sehr lange Zeit. Und zwar genau ab dem Wechsel von HP-Originalpatrone zur wiederbefüllten. Auch eine Art der Kundenbindung und für mich der Grund, nach 15 Jahren HP auf Canon umzuschwenken.

- Boh glaupse ey! -
bei Antwort benachrichtigen
maenni 2 Nachtrag zu: „Drucker DeskJet 600 druckt nicht, nachdem mit Pelikan-Nachfüllpa“
Optionen

HDanke Dir, hundevatto, für Deine Rückantwort.

Eigenartigerweise konnte ich nach der 1. Nachfüllpatrone von Pelikan drucken. Nur jetzt, nachdem diese leer war und ich die 2. einsetzte, klappt es nicht mehr.
Da die Pelikannachfüllpatrone laut Aufschrift auch für HP Deskjet geeignet sei, sollte man vielleicht zum Kaufladen gehen und dies reklarmieren, oder?

Hat irgendeiner noch eine Idee, das doch noch irgendwie hinzukriegen, um nicht gleich einen neuen Drucker zu kaufen oder wer kann mir einen guten Laserdrucker so bis etwa 200 Euro empfehlen.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 maenni 2 „Drucker DeskJet 600 druckt nicht, nachdem mit Pelikan-Nachfüllpa“
Optionen

Hi!

Also zum Glück (oder Leider) ist der HP600 ein altes Schätzchen. Der kommt aus einer Zeit, als HP nioch nicht so viel Aufwand getrieben hat, um Patronen unnachfüllbar zu gestalten (sie haben aber AFAIK in der Tat die Patrone im laufe der Jahre geändert, so dass die ersten nachfülltricks nicht mehr funktionieren).

Ich hatte den HP600 selbst etliche Jahre. Als ich ih kaufte, kosteten die Patronen kanpp 30DM, zum Schluss >45€, grrr! Mehr kann man dazu nicht sagen... :-(

OK, eine bekannte von mir hat ebenfalls den HP600 und nutze die Pelikan nachfüllsets. bei ihr trat das selbe problem auf. Wir haben allerdings nicht gross rumexperimentiert. ich hatte mir gerade einen neuen Drucker gekauft und es lag eine abglaufene original HP600-Patrone in meinem Schrank. Mit der hat es dann problemlos funktioniert. Ich vermute, dass der Druckkopf des Pelikansetzt eingetrocknet war. Evtl. hätte man das auch wieder behebn können, aber der Aufgwand lohnte dmals nicht, da die Patrone ja da war.

Letzendlich kostet eine neuer besserer Drucker natürlich keine 200€, die Dimger sind ja schon für 50€ zu bekommen. Klar sind die Patronen dann so teuer, dass man sich quasi einen Wegwerfdrucker kauft (Entsorgung über Stadtwerke oder Ebay).

Laut aktueller c't gibt es folgende Laser-Drucker bei Alternate:

HP laserjet 1010 für 169€
Brother HL-1430 für 179€

Frag mich aber nicht, was die taugen, oder wieviel neuer Toner kostet...

Als Top-Tintenstrahler mit einzel austauschbaren Farbtanks (=billigste Tintenstrahldruckmöglichkeit) werden hier im Forum die Canon-Drucker der i5x0-Reihe angesehen. Das aktuelle Modell ist der Canon i560 (134€ in der selben Anzeige wie Oben).

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen