Drucker, Scanner, Kombis 11.484 Themen, 46.638 Beiträge

Drucken aus DOS-Programm auf USB-Drucker

haegarle / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe hier ein DOS-Programm das zum Ausdrucken den Parallel-Port verlangt. Da es jedoch ein USB-Drucker angeschlossen hat, kann ich aus diesem Programm nicht drucken.

Suche eine Möglichkeit, den USB-Port auf LPT1 umzuleiten.

Ich habe den Drucker Probeweise im Netzwerk freigegeben und mit

net use lpt1: \\name\freigabe

versucht den Drucker anzusprechen. Der Druckauftrag erscheint im Spooler, die Daten verschwinden jedoch nach einer Sekunde wieder und der Drucker rührt sich nicht.

Ich habe weiterhin versucht, dem Drucker einen zusätzlichen Anschluss zuzuweisen, aber auch hier habe ich keinen Erfolg gehabt.

Gibt's noch Leute da draussen, die das gleiche Problem habe und mit solchen alten DOS-Anwendungen drucken ?

Bitte um Hilfe, ist SEHR dringend !

Danke schon mal im Voraus !

Gruss

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown haegarle „Drucken aus DOS-Programm auf USB-Drucker“
Optionen

Moin,

leider steht mal wieder nicht dabei, von welchem Betriebssystem die Rede ist. Es ist wirlich schade, daß hier immer hellseherische Fähigkeiten vorausgesetzt werden.

Der von Dir beschriebene Weg funktioniert jedenfalls nur unter Windows 2000 und XP.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
haegarle Crusty_der_Clown „Moin, leider steht mal wieder nicht dabei, von welchem Betriebssystem die Rede...“
Optionen

Sorry, handelt sich um XP Professional...

Es funktioniert aber leider trotzdem nicht...

bei Antwort benachrichtigen
Saturnous haegarle „Sorry, handelt sich um XP Professional... Es funktioniert aber leider trotzdem...“
Optionen

1. Welcher Drucker ist es denn? nicht jede Druckersprache kann über DOS angesprochen werden. Falls HP-Drucker versuch auf deinem USB-Anschluss nen Deskjet550C zu installieren.
2. schau mal www.dosprint.com ist aber shareware
3. Ansonsten kannst dir einen LPT -> Netzwerkfreigabe -> (Apple Laserwriter) Postscript -> virtuellen Druckerport (Redmon) -> Ghostscript -> Originaldruckertreiber.

bei Antwort benachrichtigen
wolfit Saturnous „1. Welcher Drucker ist es denn? nicht jede Druckersprache kann über DOS...“
Optionen

Es gibt schon Wege dafür. Bitte mal unter www.wolf-it-service.de nachsehen!
Gruß R.W.

bei Antwort benachrichtigen
Fridtjof Saturnous „1. Welcher Drucker ist es denn? nicht jede Druckersprache kann über DOS...“
Optionen

Hallo,
wollte eigentlich nen neuen Thread starten aber nun bin ich durch die Suche hier hingelangt.
Habe auch oben beschriebenes Problem.
Drucker ist ein HP Laserjet 1600, natürlich USB. BS: Windows Xp

Das Drucken über diesen Netzerktrick funktioniert leider nicht wirklich, der Druckauftrag landet zwar in der Warteschlange aber es tut sich nix und nach einiger Zeit wird er wieder gelöscht. Es wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte, denn der Drucker soll hauptsächlich aus DOS drucken und zurückgeben kann ich den wohl nicht mehr, jetzt wo schon die Toner drin eingebaut sind.
Funktionieren muss es irgendwie, denn einmal hat er schon was korrektes ausgespuckt nachdem ich ihn aus und wieder eingeschaltet hab. Ich weiß aber nicht mehr von wo und wie der Druckauftrag kam (stammte aber auf jeden Fall von meinem Dos Programm). Vielleicht hat es auch was mit diesem "Dosprn" zu tun was ich zwischenzeitig ausprobiert hab, das lief aber eigentlich nicht richtig (druckte nur Buchstabensalat).
Es muss also eigentlich irgendwie gehen, die Frage ist nur wie???

bei Antwort benachrichtigen
Wiesner haegarle „Drucken aus DOS-Programm auf USB-Drucker“
Optionen

Es gibt da eine alte Dos-Exe namens "capture" (oder ä.)vieleicht kannst du mit diesem einen Verweis machen?
Die EXE müsste auf einer win95/98 CD zu finden sein.
Vielleicht hilfts.

bei Antwort benachrichtigen
starfield haegarle „Drucken aus DOS-Programm auf USB-Drucker“
Optionen

Geht mit Dos-Programm nicht, sollte man halt beim Kauf des Druckers darauf achten, wenn man
noch solche alte Programme im Einsatz hat, daß der Drucker noch zusätzlich ein paralelle Schnittstelle hat.

bei Antwort benachrichtigen
haegarle starfield „Geht mit Dos-Programm nicht, sollte man halt beim Kauf des Druckers darauf...“
Optionen

Jo, zum einen muss man das aber vorher wissen und zum anderen muss man dann auch noch einen mobilen Drucker finden (mit Akku), der eine parallele Schnittstelle hat :(

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown haegarle „Drucken aus DOS-Programm auf USB-Drucker“
Optionen

Moin,

ich zitiere mal, was in der aktuellen c't steht, ich habe es noch nie getestet ob's funktioniert, aber sehen wir mal. Vorher aber noch eine Frage. Um was für einen Drucker geht's eigentlich? Kann der überhaupt irgendwelche DOS-kompatiblen Befehle (PCL, Postscript oder was anderes)? Wenn er das nicht kann, wird's auch nicht funktionieren.

So, jetzt geht's los:

Moderne Drucker lassen sich häufig nicht aus einer DOS-Box heraus ansprechen, weil sie etwa über USB oder Ethernet mit dem Rechner verbunden sind. Mit einem Trick gelingt es dennoch. In den Eigenschaften des Druckers (Rechtsklick auf sein Symbol in der Systemsteuerung unter "Drucker und Faxgeräte") muß man dazu die Option "Druckerpool aktivieren" einschalten. Danach kann man mit einem Drucker aus der angezeigten Liste mehrere Schnittstellen zuweisen, auch wenn tatsächlich keine Verbindung darüber existiert.
...
Im Falle der beiden USB-Drucker mussten wir den Druckprozessor WinPrint (im Reiter Erweitert) ändern. Der eine Drucker wollte das Papier erst richtig auswerfen, als wir dort "RAW (FF appended)" einstellten. Beim anderen Drucker klappte der DOS-Druck mit der Einstellung "TEXT"


Vielleicht klappt's ja
Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
CarmenThomas haegarle „Drucken aus DOS-Programm auf USB-Drucker“
Optionen

He Kinners, was is denn nu aus dem Prob geworden?hat's da jetzt mal 'ne Lösung gegeben? Bringt nicht so wirklich was so'n schönes Archiv, wenn dann am Ende keine Lösung auftaucht!Falls noch eier nen Rat hat...?Hab die o.g. Tipps alle durchprobiert, nix hingehaut!!! Wie gehabt XP(in diesem Fall home) Drucker Epson Stylus Photo(Wär aber eigentlich wurscht, denn der Computer hat garnicht erst mehr ne LPT1!!!!!
Lg
Eure Carmen

bei Antwort benachrichtigen