>>der Canon bekomt die tinte nicht in den Schwann sondern in einen tintenbehälter der vor dem schwamm liegt. Desahlb keine lufteinschlüsse!!!!
hi @geforce, ..natürlich kommt die Tinte bei diesen Patronen in die Kammer, bester @geforce. Habe ja selber so einen eine Weile gebraucht, es war bei mir der BJC 3000. Nur sagen dann auch noch einige Tintenhersteller, aufpassen wenn dann im Schwamm Lufteinschlüsse sind, dann jibt´s nämlich Probleme. Entweder kommt dann viel zu viel Tinte, oder der Drucker will dann überhaupt nicht drucken.
Ich schreibe mal von einem Tintenmann den Ratschlag ab, und hier der Ratschlag dann:
"Sollte nach der Befüllung übermäßig viel Tinte am Auslass austreten oder die Patrone nicht drucken liegt dies an Lufteinschlüssen im unteren Teil des Schwammes.
In diesem Fall ist der Schwamm durch einstechen mit der Nadel Leerzusaugen und anschließend mit Tinte wieder zu befüllen.
Hierzu empfiehlt es sich die Patrone auf den Kopf zu drehen."
Dankeschön noch für den Rat Herr Tintenmann.
Und wenn man die Patrone mit Tinte umdrehen würde, dann leckt die Tinte durch die Lufteinlasskanäle aus, und diese Schweinerei kann man sich besser ersparen; also sollte man erst die Tinte noch mal wieder heraussaugen und dann die Handlungen am Schwamm ausführen.
Und ist dann der Schwamm gesättigt und gibt es keine Lufteinschlüsse mehr, dann kann man kurzfristig das Auslassloch verschließen, und dann den Tank wieder befüllen.
Übrigens, die originalen Canon Tintentanks wurden nach dem Füllen mit einer kleinen Kugel verschlossen. Diese Kugel kann man nach innen durchdrücken und dann durch dieses Loch den Tank befüllen. Und die Tintenleute haben kleine Plastikkorken oder Stopfen und damit kann man dieses Füllloch dann wieder verschließen. Es gibt aber auch Tintentanks Nachbauten die dann schon einen Plastikstopfen haben.
Und dann ist das Nachfüllen kinderleicht und in 2 Minuten geregelt.
Nur möchte Canon den Nachfüllern auch den Spaß an der Freude verderben, denn Canon möchte jetzt diese Klarsichttanks durch undurchsichtige Tanks ersetzen.
mfG bollerman