Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

bedruckbare cd´s hilfe!!!!!

zagel / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,


ich habe mir vor kurzem einen canon pixma ip3000 zugelegt,der auch recht ordentlich funkioniert


bis auf das drucken von rohlingen,die werden total blass und der druck verschwindet nach einer zeit fast ganz.ich drucke mit der zugehörigen software cd-print label auf verbatim rohlinge.


in der software kann man auch nur einstellen ob der druck hell oder dunkel werden soll .


vieleicht kann mir jemand weiterhelfen,das wäre toll


tschau zagel

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 zagel „bedruckbare cd´s hilfe!!!!!“
Optionen

Hört sich eher nach einem Tintenproblem an. Manche billigere Tinte hat diese Eigenschaften.
Aber CD's würde ich nie bedrucken. Vor allem keine Aufkleber verwenden, die selbst bei genauester Zentrierung auf die Dauer das Laufwerk schädigen. Bei den heutigen Laufwerksgeschwindigkeiten kann jede Unwucht im Milligrammbereich entscheidend schädigen.
Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
neanderix idefix1968 „Hört sich eher nach einem Tintenproblem an. Manche billigere Tinte hat diese...“
Optionen

Nein, kein Tintenproblem. die Oberfläche des Rohlings muß für den Druck speziell beschichtet sein. Ist etwa so, wie mit den speziellen Overhead-Folien für die Tintenspritzen. Normale OH-Folien kannst du auch nicht bedrucken, da perlt die tinte einfach ab.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator zagel „bedruckbare cd´s hilfe!!!!!“
Optionen

Du kannst nur bestimmte, dafür freigegebene Rohlinge bedrucken - keinesfalls jeden beliebigen.
Idefix hat Unrecht: Aufkleber beschädigen die CD nicht durch Unwucht (das ist der c't im Test selbst bei voller Absicht nicht gelungen), sondern der Kleber löst die CD an

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Grossadministrator „Du kannst nur bestimmte, dafür freigegebene Rohlinge bedrucken - keinesfalls...“
Optionen

Nein, er hat völlig Recht - Aufkleber beschädigen die CDs durch Unwucht. Übrigens hat auch c't das vor langer zeit mal bestätigt.
Die Kleber hingegen machen der CD nichts, jedenfalls dann nicht, wenn sie aus den Sets der einschlägig verdächtigen stammen, denn dann sind die Kleber für genau diesen Zweck abgestimmt.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Grossadministrator neanderix „Nein, er hat völlig Recht - Aufkleber beschädigen die CDs durch Unwucht....“
Optionen

Les die c't richtig. 9/2004 steht alles drin: Erstaunlich waren hingegen die Ergebnisse des Unwucht-Testers. Bei den CDs war es egal, ob die Etiketten mit oder ohne zusätzliche Zentrierhilfe aufgeklebt wurden - sie bleiben immer unterhalb der laut Spezifikation geforderten Unwucht von 2,5 g*mm. Die maximalen Veränderungen lagen gar nur bei 0,2 g*mm. Dabei spielt auch der Zufall rein, inwiefern der Aufkleber die bereits vorhandene Unwucht verstärkt oder gar ausgleicht....
Avery und Herma, die ihre Papieraufkleber als gleichermaßen für CDs und DVDs geeignet anpreisen, müssen sich "Etikettenschwindel" vorwerfen lassen. Sigel bewirbt seine Aufkleber hingegen nur für CDs - warnt allerdings auch nicht ausdrücklich vor dem DVD-Gebrauch. Das Problem sind nicht unzentrisch aufgeklebte Label, sondern der mechanische Verzug, der durch die zusätzliche Klebeschicht entsteht....
Auch für Langzeitarchivierungen sollte man die Scheiben besser nicht bekleben. (hag)

Im Gegensatz zu dir lese dich die c't offenbar

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Grossadministrator „Les die c t richtig. 9/2004 steht alles drin: Erstaunlich waren hingegen die...“
Optionen

ich habe mit dem bekleben von cds leider schlechte erfahrungen gemacht, weiß allerdings nicht woran es liegt.
das mit der unwucht habe ich auch gehört, allerdings kann das wohl kaum das laufwerk schädigen, geschweige denn den rohling zum splittern bringen (solche ammenmärchen hab ich tatsächlich schon gehört).
mein problem ist, daß alle derart von mir beklebten rohlinge (ich benutze avery zweckform papier-aufdrucke) nach einer gewissen zeit (etwa hälfte der cd) anfangen zu ranzen und zu kratzen bis zum kompletten stop des players.
ich habe die cd-aufdrucke absolut sauber, ohne blasen oder sonstige verpeiler mit einer zentrierhilfe aufgebracht und natürlich vorher bedruckt.
das ergebnis ist überall dasselbe, nach einer gewissen aufwärmphase der cd wird diese unspielbar, sprich wenn ich erst in der mitte der cd starte, spielt er sie bis zum ende... ????!!!!
achso ich rede hier natürlich ausschließlich von audio-cds.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Grossadministrator „Les die c t richtig. 9/2004 steht alles drin: Erstaunlich waren hingegen die...“
Optionen

Die 9/04 liegt mir nicht vor.

In Tests davor haben es auch die c't Tester geschafft, cds und DVDs per Unwucht zu schrotten.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
zagel Nachtrag zu: „bedruckbare cd´s hilfe!!!!!“
Optionen

hallo,

vielen dank für eure antworten,
ich muß dabei sagen das ich auf bedruckbare cds von verbatim
gedruckt habe nicht auf normale,
es muß irgendwas mit der farbauswahl des treibers zutun haben
wo ich aber noch nicht hintergestiegen bin

zagel

bei Antwort benachrichtigen
zagel Nachtrag zu: „bedruckbare cd´s hilfe!!!!!“
Optionen

hallo,

ich melde mich nocheinmal,
also an der tinte kann es nicht liegen weil es original canon patronen sind,
aber nach einem anruf bei canon soll es vieleicht an den rohlingen liegen,
habe auf verbatim gedruckt.
vileicht hat schon jemand erfahrung damit gemacht und kann mir weiterhelfen.

danke zagel

bei Antwort benachrichtigen
Borlander zagel „hallo, ich melde mich nocheinmal, also an der tinte kann es nicht liegen weil es...“
Optionen
nach einem anruf bei canon soll es vieleicht an den rohlingen liegen, habe auf verbatim gedruckt.
Konnten die Dir denn Rohline empfehlen mit denen das Bedrucken mit Deinem Drucker zuverlässig funktioniert?

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
zagel Nachtrag zu: „bedruckbare cd´s hilfe!!!!!“
Optionen

nach neuerlichem telefonat mit canon muß es sich wohl um einen gerätefehler handeln da bei verbatim rohlingen bis jetzt noch keine probleme aufgetaucht sind,
werde die kiste also umtauschen.

zagel

bei Antwort benachrichtigen
neanderix zagel „nach neuerlichem telefonat mit canon muß es sich wohl um einen gerätefehler...“
Optionen

Nochmal die Nachfrage: waren die Rohlinge auch als "bedruckbar" gelabelt?

Wenn nicht, liegt es eindeutig an den Rohlingen.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen