Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

@Crusty_der_Clown

Heinz_Malcher / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe gelesen, dass du von dem Hersteller
Kyocera nicht viel hälst? Da ich derzeit ebenfalls
auf Druckersuche bin, hätte ich gerne eine Meinung
hierzu gehabt, da dieser Hersteller bisher in meiner
engeren Auswahl gewesen war, aufgrund der billigen
Druckkosten, welche durch die permanenten Bildtrommel
zu begründen sind, was natürlich bei Fehlern mit falschen
Folien fatal sein kann, die sich auf die Trommel brennen,
da man diese anders als bei anderen Druckern hier nicht
wechseln kann, zumindest nicht ohne weiteres.

Ist das einer der Gründe oder wieso schneiden diese Drucker
auf www.druckerchannel.de derzeit so gut ab?
Ich bin etwas verunsichert.

Gruss Heinz

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Heinz_Malcher „@Crusty_der_Clown“
Optionen

Moin,

die aktuellen Modelle kenne ich nicht. Wir haben bei der 17xx/37xx-Serie aufgehört, diese Drucker zu verkaufen. Eine Ausfallrate von ca. 80 - 90 % bei den Entwicklereinheiten innerhalb der ersten 3 Jahre war uns dann doch zuviel. Die Kunden erwarten (bei der dreijährigen Herstellergarantie) die kostenlose Garantieabwicklung incl. Abholung der defekten Einheit, Einsatz der neuen Einheit, kostenlose Aufstellung eines Leihdruckers, sofern erforderlich, natürlich die Übernahme auch der Transportkosten des Defektteils zurück an den Hersteller - alles für lau, dann noch Diskussionen, da beim Einsatz einer neuen Entwicklereinheit erstmal eine Menge Toner verbraucht wird "den habe ich doch gerade erst eingesetzt, warum ist der Toner jetzt leer?". Die 18xx/38xx-Serie haben wir schon nicht mehr verkauft, bekommen aber regelmäßig Störungsmeldungen von Kunden, die diese Modelle gekauft haben - Grauschleier auf den Ausdrucken, genau wie bei der Vorgängerserie.

Super, seinerzeit vielleicht DM 50,- am Drucker verdient, ein vielfaches hinterher an Kosten gehabt.

Ein Großkunde in unserer Nachbarschaft (eine Behörde) hat, als die 6xx-Reihe noch aktuell war, etwa jeden Monat eine komplette Palette an defekten Entwickler-/Trommeleinheiten zur Garantie zurückgeschickt.

Bei der 17xx-Serie war's aber so: Wer im Monat wirklich viel gedruckt hat (so ab 10.000 Seiten aufwärts), da liefen die Dinger sehr gut, bei wenig-Druckern, wie gesagt, ca. 80 - 90 % Ausfallrate.

Alles in allem: Ich mag diese Dinger nicht und werde sie auch nie mögen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Crusty_der_Clown „Moin, die aktuellen Modelle kenne ich nicht. Wir haben bei der 17xx/37xx-Serie...“
Optionen

Welche Hersteller würdest du dann empfehlen?
Auf längere sicht gesehen ist der Wechsel von Bildtrommel
und Toner schliesslich nicht billig. Hier war der besagte
Hersteller der einzige mit permanenter Bildtrommel.
Kannst du da etwas empfehlen?

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown Heinz_Malcher „Welche Hersteller würdest du dann empfehlen? Auf längere sicht gesehen ist der...“
Optionen

Moin,

im Prinzip kenne ich mich überwiegend nur mit Canon-Druckwerken (wie sie in HP Laserdruckern stecken) aus.

Für meinen HP LaserJet 4000 gibt's gute Recyclingpatronen schon für etwa EUR 60,- für auch rund 10.000 Seiten. Macht auch nur EUR 0,006 pro Seite, Servicerücklagen (irgendwann mal 'ne neue oder überholte Fixiereinheit, irgendwann mal neue Einzugsrollen) draufgerechnet also etwa 1 Cent je Druckseite (bei 5 % Schwarzanteil).

Diese Drucker (LaserJet 4000 und 4050) sind immerhin so beliebt, daß ich in den letzten 2 Monaten rund 100 Stück von verkauft habe. Bei eBay mit teilweise erschreckend niedrigen Zählerständen zu bekommen.

OKI hat in einigen Tests auch nicht schlecht abgeschnitten, die bieten auch immerhin 3 Jahre Vor-Ort-Garantie am nächsten Arbeitstag und bei einigen Modellen zur Zeit einen kostenlosen Premiere-Receiver. Allerdings kenne ich die Dinger nicht näher, noch nie aus der Nähe gesehen.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen