Hallo zusammen !
Ich hab zur zeit ein echtes Problem ! Ich hab einen Laserwriter 16/600 PS über Netzwerk mit meinem Rechner (XP) verbunden.
Ich habe den Drucker konfiguriert (IP,subnet,gateway) und kann Ihn auch anpingen. Über die Software kann ich auch Einstellungen vornehmen und Testseiten ausdrucken.
Wenn ich aber von Windows einen Druckauftrag sende, meldet er mir immer das der druckauftrag nicht gesendet werden kann.(original Apple LW 16/600 treiber!)
Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Ding einstellen muß damit er druckt ?
Vielen Dank schon mal
Scotty210
Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge
Moin,
was hast Du denn bis jetzt probiert? Aus der Ferne ist es vielleicht etwas schwer, hier jetzt zu helfen, zumal ich den Drucker noch nie in ein Netzwerk eingebunden haben, aber probieren können wir es ja mal.
Gruß
Jürgen
Hab das problem gefunden :-) !
Man muß bei XP einfach die Druckunterstützung für Unix nachinstallieren (wird nicht standartmäßig gemacht) und dann einen neuen LPR-Port hinzufügen (einfach Drucker-IP und Name der Warteschlange angeben).
Danach funktioniert der Drucker einwandfrei !(aber wer kommt schon auf so ne blöde Idee !)
Trotzdem danke für deine Hilfe !
Gruß Scotty
Hallo,
die Frage richtet sich hauptsächlich an Scotty, da du den LaserWriter 16/600 mit einem Windows Rechner zum laufen gebracht hast. Ich will den Drucker ebenfalls über ein Netzwerk mit einem Windows (auch XP) betreiben. Mit Telnet konnte ich dem Drucker eine IP-Adresse vergeben jetzt lässt er sich auch anpingen. Könntest du mir bei den weitern Schritten helfen, da ich beim besten Willen nicht weiterkomme. Am besten wärs, wenn du es Schritt für Schritt posten könntest. Schon mal danke für deine Hilfe.
Grüße Wanny
Hallo Wanny !
Zuerst mußt du unter Systemsteuerung-Software-Windowskomponenten hinzufügen gehen und dann unter weitere Datei- und Druckdienste den Druckdienst für Unix nachinstallieren.
Dann gehst du in die Eigenschaften vom Drucker, dann auf die Anschlüße.
Jetzt klickst du auf Hinzufügen. Nun wählst du LPR Anschluß aus, und gehst auf Neuer Anschluß (der mittlere Button). dann gibst du bei "LPD-Servername" die IP des Druckers ein und unter "Druckername" den Namen des Druckers (z.B. Apple_LW)und klickst auf OK.
Damit ist der Anschluß konfiguriert und der Drucker müßte einwandfrei funktionieren.
(In den Druckereinstellungen noch überprüfen: "Über Spooler drucken" und "Druck sofort beginnen" einschalten!)
Wenn irgendwas nicht funkioniert schreib einfach nochmal!
Gruß Scotty210
Hi Scotty,
also, erst mal danke für deine Hilfe. Ich kann jetzt vom Windowsrechner einwandfrei
drucken. Ich hab noch einen Anderen Weg gefunden ihn zum laufen zu bringen.
Meim einrichten des Druckers nicht netzwerkdrucker wählen sondern lokaler Drucker installiern, dann kommt irgendwann die Auswahlmöglichkeit für den Anschluss (bei WinXP).
Hier den Menüpunkt TCP/IP Port wählen, dann nur noch die richtige IP-Adresse einstellen und zum Schluss nicht vergessen bei der Warteschlangennamen lp eingeben (standartmäßig steht hier X) und LPR-BytezÄhlung anwahlen. Fertig.
So gehts bei mir auch.
Eine Frage habe ich trotzdem noch. Bis jetzt hab ich den Drucher über Telnet konfiguriert.
Gibt es noch andere Möglichkeiten auf die Druckerkonfiguration zu zugreifen, z.B. druckt er gleich nach dem einschalten die Konfigurationsseite, das würde ich gerne ausschalten.
Grüße Wanny
Servus Wanny,
Ja da gibt es das Apple LaserWriter Utility.
Findest du hier "http://www.info.apple.com/support/oldersoftwarelist.html" !
Du mußt den für NT nehmen ( LWNT_10 ).
Bei mir muckt es ab und zu mal rum, aber du brauchst es ja nur einmal zum einstellen vom Drucker. (evtl. über Parallelport anschließen, wenn er netzwerk nicht mag).
Übrigens falls du nen RAM-Upgrade besitzt mußt du das bei den Druckereinstellungen noch nachträglich einstellen, da er das leider nicht automatisch erkennt !
Gruß Scotty