Nach mehr als negativen Erfahrungen mit diversen HP und Lexmark Tinten-Strahldruckern (schlecht nachfüllbar, Teure Ersatzpatronen, schlechter Einzug, mangelhaltes Druckbild/Farbverläufe nach wenigen Monat Einsatz, etc.) bin ich nun auf der Suche nach was neuem.
Bei div. Lebensmittelhändlern und auch im Fachgeschäft gibts etliche Modelle ab 30-40 € sogar mit schwarzer und farbiger Patrone (aber wahrscheinlich nur 2 ml Tinte drin !).
Wollte eigentlich nun mal Epson und Canon ausprobieren, da hier die Tinte günstig ist und man jede Kammer für sich tauschen Kann.
Besondere Anforderungen hab ich nich, ab und zu mal ein Digitalfoto in normaler Größe oder Grußkarten.
Für Briefe und schnelle Ausdrucke aus dem Netz wäre auch ein kleiner Laser-Drucker denkbar. Bei www.pcgratis.de gibts glaub ganz gute Angebote.
Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge
Ich denke damit wirst Du gut fahren.
Zur Zeit habe ich einen Epson Stylus Color 670 - die Druckkosten sind schön niedrig und die Qaulität ist für solch einen Tintenstrahler akzeptabel bis gut.
In den nächsten Tagen wird dann ein Canon i560 ankommen - ich hoffe das der noch besser ist, allerdings dürfte der "Unterhalt" ein wenig teurer werden, mal sehen was ich da mache, vermutlich werde ich erstmal ein paar Kartuschen aufbrauchen oder zusehen ob ich bei ebay noch einen vernünftigen Preis für Ihn bekommen kann - sofern der sich der canon für meine Zwecke als richtige Wahl beweist.
der i560 ist ein guter, schneller und vorallem im unterhalt günstiger drucker.
siehe diverse vergleichstest wo canon immer mit vorne dabei ist.
cu reime
@ Lurchi: Welche HP-Drucker waren es denn? Da ich auch Hp-Drucker nutze (beruflich, und wahrscheinlich bald auch wieder privat) kann ich das eigendlich nicht glauben.
Ok wenn es solche 30-40 EUR-Gurken waren ist's mir klar. Allerdings verabschiede dich mal direkt von dem gedanken für das Geld einen ordentlichen Drucker zu bekommen, um etwas brauchbares zu erhalten muss man schon ein wenig Geld investieren, so ab ca 100-130 EUR bekommt man solide Drucker die auch qualitativ auch höherem Niveau sind. Lieber beim Kauf ein paar Euros mehr investieren als "allen Ritt" nen neuen Drucker zu kaufen; Geiz bringt's egen nicht immer.
Lexmark 1100 und Z11. Der 2. War ein Werbegeschenk.
HP ist glaub ein 670 irgendwas. Muss ich nachher mal schauen.
Bis zum ersten Patronenwechsel läuft alles ganz ok.
Nur wenn man nachfüllen will trocknen die Düsen schnell ein.
Wenn das nicht das Problem ist, dann ziehen sie falsch ein
oder drucken kryptische Zeichen aus.
Da ich farbe kaum brauche wäre ein kleiner, günstiger Laserdrucker (rhuig auch gebraucht)
meine erste Wahl.
Wenn ich so durch den Media Markt gehe sehen eigentlich fast alle Tintenstrahldrucker billig und schlecht verarbeitet aus. Egal ob die jetz 30 oder 100 € kosten.
@ Lurchi:
Für Deine Zwecke kommt entweder der Canon i560 (150,-) oder der Epson C84 (90,-) in Frage.
Der Canon hat die etwas niedrigeren Druckkosten als der Epson und druckt auf Glanzpapier sehr schöne Fotos. Der Epson ist dafür auf Normalpapier besser und die Tinten sind wasserfest und schmierfest. Außerdem ein schneller Textdrucker. Vom Verbrauch her sind sie mit Sicherheit jedem aktuellen Lexmark oder HP Drucker überlegen und die Verarbeitung der Geräte ist auch solide und stabil, keine Billigplastikteile. Beide Drucker haben einen USB und einen Parallelport und man kann die Tinten einzeln austauschen.
Alles was darunter liegt, kannst Du vergessen...
Ansonsten schau mal unter www.druckerchannel.de nach.
bester Nachfüller überhaupt ist Canon mit den einzelnen (klarsichtigen) Tintentanks.
Bei den Tinten-Leuten gibt es dafür kleine Gummistopfen. Weil original Canon ja diese Einweg-Kugelverschlüsse gebraucht.(diese sind nämlich sehr hinderlich bei der Nachfüllerei)
Darum dann einfach kleines Loch daneben gebohrt - Tinte mit ´ner Injektionsspritze einfüllen - Gummistopfen rein und fertig.
Einziger Nachteil ist, diese Tintententanks befinden sich in einem recht großen ungefähr 60 Euro teuren Druckkopf. Und was tut man dann bei Druckausfall, vielleicht noch einmal 60 Euro für die Katz ausgeben oder den Drucker in den Keller setzen? Mein vormaliger Canon steht mit Druckausfall jetzt im Keller.
Ein Epson Stylos 300 war mein erster Farbdrucker. Hatte nur recht kurze Freude damit.
HP 5550 - jaa nur gute Worte, ist dagegen etwas ganz anderes - prima Druck - Fotoqualität schon auf Normalpapier. Allerdings auch nur teure Tintenpatronen, also ist dann demnächst "refill" angesagt.