Hi Leute,
ich habe auf einer CD ne 322Seiten starkes Handbuch als PDF-Datei. Ich will aber nicht am PC lesen! Gibt es nicht ein Service, der die Seiten noch bezahlbar z.B. auf 161 A4/A5-Seiten Doppel-Seiten druckt?
Hi Leute,
ich habe auf einer CD ne 322Seiten starkes Handbuch als PDF-Datei. Ich will aber nicht am PC lesen! Gibt es nicht ein Service, der die Seiten noch bezahlbar z.B. auf 161 A4/A5-Seiten Doppel-Seiten druckt?
Hallo PC-Spezie,
kennst Du niemanden der einen etwas größeren Laserdrucker hat?
Solange die Seiten keinen Deckungsgrad von deutlich über 5% haben, sind Tonerkosten von 2Ct/Seite + Papierkosten von 1Ct/Seite = 2Ct / (A4-Doppel-)Seite machbar (ich bin bei der Kalkulation der Kosten einfach mal von meinem Minolta PagePro 18N, 9000Seite/Toner incl. Entwicklungseinheit, ausgegangen, wenn der Toner direkt vom Hersteller bezogen wird - bei eBay für kostet der original-Toner nur halb so viel, die kosten bei anderem Druckern dieser Größenordnung bewegen sich in der selben Dimension) also insgesammt knapp 5€...
Alternativ sollte das auch ein anständiger Copy-Shop hin bekommen - das wird vermutlich 10Ct./Seite kosten also 16,10€...
Gruß
Borlander
schau doch einfach mal nach alten laserdruckern bei ebay (z.B. den HP 5L), der ist zwar langsam, aber grundsolide. An dem wirst du wahrscheinlich lange Spass haben, und das bei druckkosten von 1 cent pro seite + papier
Moin,
oder die Sachen, wenn's nur was einmaliges ist, in den nächsten Copyshop bringen. Die werden Dir das auch günstig ausdrucken können. Auf 'ner 50 oder 60-Seiten-Maschine ist das ganze innerhalb von 10 Minuten komplett fertig.
Gruß
Jürgen
Hallo,
suche mal nach Fineprint und installiere Dir diese Shareware. Ohne Key druckt die nur eine kleine Fußnote auf jede Seite, sollte nicht stören. Das Ding klinkt sich als Drucker im System ein. Du druckst das Handbuch dann einfach auf dem Fineprint Drucker. Der wiederum druckt Dir dann das Handbuch. Ich bin sogar noch einen Schritt weiter gegangen. Wenn bei so einem umfangreichen Druckjob was in die Hose geht, stehtst Du dumm da und kannst normalerweise von vorn anfangen, auch wenn nur 1 Blatt Papierstau hatte. Ich habe noch den PDF Creator als kostenloses Tool installiert, der sich ebenfalls als virtueller Drucker einklinkt.
Na, dämmert es?
Ich drucke das Handbuch auf Fineprint. Dieses druckt auf dem PDF Creator und erzeugt 2 PDF's, Vorder- und Rückseiten.
Nun kann ich diese ganz easy einzeln auf meinem richtigen Drucker zu Papier bringen. Die Qualität ist dabei auch OK.
Gruß Gerald
Hallo Gerald,
also ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen warum man zum manuellen Duplexdruck einer PDF eine Zusatzsoftware benötigt. Acrobat Reader bietet bereits eine Option zum Drucken von gerade oder ungerader Seiten, sowie einen frei wählbaren Druckbereich (falls man wirklich nach einem Papierstau den Druckvorgang neu starten muß). Hab selbst auch schon Teilabschnitte von PDFs damit manuell beidseitig gedruckt...
Gruß
Borlander
Hallo,
aber Acrobat hat keine Broschürenfunktion!
Das scheint in meinem Posting wohl nicht so richtig rüber gekommen zu sein. Fineprint bringt also nicht nur 2 Seiten auf ein Blatt, sondern 4 Seiten. Aus einem A4 Blatt wird also eine A5 Broschüre.
Gruß Gerald
Hallo Gerald,
also das kann ich beim besten Willen nicht aus dem Frage-Post rauslesen (da wird uns PC-Spezie wohl noch mal seine genauen Wüsche definieren müssen). Bei 322 Seiten würden sich dann aber immer noch 81 Blatt ergeben, das kann man nicht mehr problemlos zu zusammenheften (ist schon bei 30 Seiten sehr problematisch)...
Gruß
Borlander
Hallo,
gut, zugegeben, das wird dann unhandlich. Man kann aber in Fineprint auch bis zu 8 Seiten auf die Seite eines Blattes zu drucken - auch wenn das keiner mehr lesen kann :-)
Aber 2 oder 4 Blätter ist schon gängig.
Gruß Gerald
Alles gute Tipps! Ich dachte Laserdrucker sind sauteuer in Anschaffung und Betriebskosten. Was isch noch zuhause hätte, wäre ein Nadeldrucker! Sind da die Betriebskosten nicht geringer? Die Geschwindigkeit und der Lärm ist mir in diesem Fall unwichtig. Yoo, Fineprint ist mir bekannt :-) , renn erstmal zum Copyshop und wenn sie fürn 10er nicht ausdrucken, werd ich selber probiern
den 5l gibt es mit toner und 1 jahr garantie bei ebay fuer ca. 30 euronen, die druckkosten sind bei laserdruckern eigentlich immer deutlich geringer
Hallo PC-Spezie,
Laserdrucker sind vom Unterhalt her mit die günstigen Drucker, die es gibt, und die Anschaffungskosten bewegen sich mittlerweile auch in einem akzepablen Rahmen. Selbst Farblaser bekommst du schon für 500,- € bis 800,- €. (Bei Interesse: Im PC Magazin 08/2004 ist ein Test von günstigen Farblasern.
Die einzigen mir bekannten Tinterstrahler, die von Druckkosten mithalten können sind der Canon i560 (mittlerweile für ca. 130,- € zu bekommen) und der Canon i865 (ca. 150,- €).
MfG
Stareagle
Ich habe noch keine Minute bereut, mir einen Laserdrucker anzuschaffen. Wenn Du nicht gerade einen billigen GDI-Laser kaufst (was nicht zu empfehlen ist, da nur unter Windows lauffähig), bist Du mit einem postscript-fähigen Drucker für deutlich unter 300,-€ dabei. Diese hohen Anschaffungskosten rentieren sich schnell durch die sehr geringen Druckkosten.
Was auch nicht zu verachten ist, sind die vielfältigen Druckeinstellmöglichkeiten besserer Laserdrucker (haben bessere Tintenstrahler mittlerweile auch), z. B. auf A5 verkleinern, Grauwerteinstellungen, Eco-Druck, Broschürendruck usw.
Ausdruck mit einem Nadeldrucker ... Deine Entscheidung, ich würd's mir nicht antun. Wenn das Ausgangsformat A4 ist, wirst Du es vermutlich nicht mit einem Nadler-Druckertreiber auf A5 bekommen, mit FinePrint müßte es aber gehen ... fragt sich, obe das mit einem Nadler verkleinert noch lesbar ist!
Außerdem ist eine 161 Seiten Loseblattsammlung nicht gerade gut zu handhaben (abheften, blättern ...).
rill