Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge

3 Drucker und 1 Modem an 2PC und 1 Notebook ohne Kabel

Der-Engel / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus


ich habe folgende Komponenten:


1USB Drucker (HP Tintenstrahl)


1 Laserdrucker sw Centronics bzw. über USB-Adapter


1 Modem über USB-Adapter


1 Farblaser über Centronics (USB geht nicht)


1 Netgear WLAN Router


3 PC´s


 


Mein Wunsch:


 


die Drucker stehen abseits in der Raumecke, Kabel kann/will ich nicht legen.


Der WLAN-Router steht in der anderen Ecke


Die PC´s in der Mitte.


Ich will von allen PC´s auf alle Drucker / Modem zugreifen (ohne Kabel)


Bin leider kein Netzwerk-Guru (im Gegenteil)


 


Was brauche ich an Hardware, ist dies überhaupt möglich?


 


Vielen Dank für Eure Hilfe


 


Peter Engels 

bei Antwort benachrichtigen
Hanswurscht1 Der-Engel „3 Drucker und 1 Modem an 2PC und 1 Notebook ohne Kabel“
Optionen

Du könntest die Drucker per Bluetooth ansteuern (soll aber sehr unkomfortabel sein). Natürlich mit entsprechendem Sender und Empfänger (siehe Ebay oder im guten alten Geschäft um die Ecke). WLAN Router dürfte klar sein (den erreichst Du per Einbau-WLAN-Karte. Das ist alles was mir dazu einfällt.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Der-Engel „3 Drucker und 1 Modem an 2PC und 1 Notebook ohne Kabel“
Optionen

Hi!

Ich bin zwar auch kein netzwerkguru, aber einiges an Grundsatzinfo hätte ich dich 8allerdings ohne echte Praxiserfahrung; im Büro sind andere leute dafür zuständig ;-) ).

Ich denke wir haben es mit folgenden Problemen zu tun:

1. Wir haben oder brauchen ein netzwerk für die PCs.
2. Die drei Drucker sollen ans Netzwerk, nach Möglichkeit ohne Kabel)
3. Das leidigige Modem und für Internet oder FAX/Datenübertragung

Zu 1:
Ich gehe davon aus, das Netzwerk zwischen den PC existiert und läuft und dort der WLAN-Router angeschlossen ist.

Zu 2:
Die Drucker müssen irgendwie ins Netzwerk. Entweder hängt man sie dazu an einen PC, der im netzwerk hängt oder man setzt einen Printserver ein. Von letzterem gibt es kleine Geräte, an die (soweit ich das Blicke) dann jeweils ein Drucker angeschlossen wird. Diese Druckserver gibt's für Centronics und für USB-Anschluss. Evtl. müsste man aufpassen, ob die Drucker dann mit dem Server zusammenarbeiten (hier fehlt mier halt die Praxis).

Zu 3)
Das halte ich für das grösste Problem.
Eigentlich kann man das dusselige USB-Modem nur an einen PC hängen und dann dort die nötige Softwareinstallieren um die benötigen Funktionen über das Netzwerk bereitstellen (Stickworte Proxi/Mail/FAX-Server -> Evtl wäre hier ein Blick auf KEN von AVM zu empfehlen; wobei ich nicht wiess, ob Ken mit analogen Modems funktioniert oder ISDN voraussetzung ist).

Frage:
Wo steht eigentlich das Modem?
Für was soll es genutzt werden?


Vorschlag:
Man kann lange hin und her überlegen, eigentlich bleibt nur eine elegante Lösung: ein 4. PC als Druck/Modem-Server.

-> Der kommt in die Ecke zu den Druckern und steuert die alle an. In diesen PC kommt eine WLAN-Karte.
-> Das Modem kommt dann ebenfalls an den Rechner und man installiert die nötige Software für was das Modem ebenfalls auf dem Druckserver-PC.

Lösung ohne 4. PC:
Man kauft drei Printserver-Module und schliest due Drucker dort an. An der Stelle verlassen mich dann meine Theorie-kenntnisse. Entweder kommt man mit einem Hub und einer WLAN-Ethernet-Bridge aus (man verkabelt die drei Printserver mit dem Hub und schliest die WLAN-Ethernet-Bridge als "WLAN-Kabel" an den Hub an) oder man muss drei WLAN-Ethernet-Bridges kaufen und die an die drei Printservermodule anschlissen.
Ans vorhandene Netzwerk muss dann ein WLAN-Accesspoint angeschlossen werden.
Das Modem Tdas Teil stört mich) muss an einen der vorhandenen PCs angeschlossen werden und dann wird dort die entsprechende Software für's Netzwerk installiert.

WLAN-Ethernet-Bridge:
Das ist ein WLAN-Adapter, der an eine normalen Netzwerkstecker angeschlossen wird. Damit lassen sich nicht WLAN-fähige Netzwerkgeräte in einem WLAN-Netzwerk betreiben.
Die Bridge muss dazu einmal an einem PC konfiguriert werden und benötigt danach keinen speziellen Treiber.



Zum Schluss:
Das USB-Modem:
Muss dass wirklich sein? Kann das Teil nicht da bleiben wo es ist und weiterhin so funktionieren, wie es am besten einfachsten läuft: an genau diesem PC und nur dort?
;-)
Sorry, mehr asls dne Hinweis, dass man für die Netzwerkverwendung entsprechende Softwareserver (Proxy/FAX) einsetzen muss, kann ich nicht geben. Falls das zu einem Problem wird, würde ich dazu speziell eine neue Frage ions Netzwerk-Brett stellen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen