Hi
hab einen canon s750 und will eigentlich einfach nur text auf normalpapier (injekt-laser-copy) ausdrucken. das problem ist, das jedesmal wenn man mit nem feuchten daumen drüberwischt die tinte (schwarz) verschmiert (auch nach wochen!!!). hab schon die intensität verringert und auch mal andere tinte (pelikan) probiert. hat alles nicht wirlich geholfen.
hat vielleicht jemand das gleiche problem?
gib es für den s750 tinte die auf normalpapier hält?
oder "besseres" normal papier?
oder ist das ding einfach scheiße...
Drucker, Scanner, Kombis 11.493 Themen, 46.752 Beiträge
Ich habe den S500 und habe inzwischen auch die Farbe mal gewechselt. Also nach dem Druck ist das Normal, dass es nochj feucht ist. Nach spätestens 1-2 minuten sollte dann aber die Schrift getrocknet sein.
Ich verwende Patronen von Pelikan und weißes Kopierpapier Allround Inkjet-Laser-Paper von Rhein-Main-Papier. Also normales Kopierpapier (500Blatt 4€) reicht aus. wie das bei dieser speziellen Sorte ist, kann ich nicht sagen. Ich würde mal die Papiersorte wechseln oder im Druckerordner...Drucker...rechtsklick...Eigenschaften...Optionen...Farbeinstellung...Manuelll...die Intenmsität zurücknehmen.
Bravo Leute, ausgerechnet Pelikan Tinte, die gehört zu den besten Druckkopfkillern überhaupt!
Ja? Im Ernst? Ist die Pelikantinte so scheiße? Und wieso Druckkopfkiller? Könntest Du das nochmal genauer posten? wollte mir nämlich gerade welche für meinen HP 960c bestellen...
Hallo, schon mal vorweg, ich denke es liegt am Papier. Und hier meine Annekdote mit Tinte: Ich habe vor 7 Jahren (1996) mal ein Bild für meine Tochter ausgedruckt (HP660C) auf Hochglanz Papier, aber leider auf die Rückseite. Anschließend hab ich es gleich noch mal ausgedruckt, auf das selbe Blatt, aber dies mal auf die richtige Seite. Dieses Bild existiert immer noch, mit dem Fehlausdruck auf der Rückseite. Und nun kommts: Die Tinte auf der Rückseite schmiert immer noch, wenn man mit dem Finger drüber geht oder mit einem trockenen Tuch, nach SIEBEN JAHREN.
Ich denke, das die Tinte vom Papier entsprechend aufgenommen werden muß. Sie trocknet nicht einfach auf der Oberfläche, sondern muß vom Papier in winzigen Poren aufgenommen werden. Das Papier muß, glaube ich, bestimmte chemische Eigenschaften haben, damit die Tinte auf bzw. "in" ihm trocknen kann. Das Papier sollte also für Tintenstrahldrucker geeignet sein. Das hab ich jedenfall so mal vor längerer Zeit in der CT´ gelesen.
Ansonsten benutze ich für normale schwarz Drucke auch nur normales Kopierpapier (jetzt Epson Drucker und kompatible Patronen). Wenn man da mit angefeuchtetem Finger drüber wischt, schmiert das schon etwas, aber das würde es bei Kugelschreiber oder Füllertinte auch tun.
Gruß Schnaffke