Selbst billige Prozessoren sind inzwischen rasend schnell. Doch welcher ist grad am billigsten zu kriegen - ein AMD oder ein Intel? Hier ist die Diskussion zur CPU-Schnäppchenjagd.
 
       
      Selbst billige Prozessoren sind inzwischen rasend schnell. Doch welcher ist grad am billigsten zu kriegen - ein AMD oder ein Intel? Hier ist die Diskussion zur CPU-Schnäppchenjagd.
 Harald Wilhelms
Harald Wilhelms  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
      
          Hallo Michael,
          irgendwie habe ich beim Einsatz eines Celeron ein komisches
          Gefühl, weil ich glaube, das man hier am falschen Platz spart.
          Ich würde lieber eine "Voll-CPU" mit mehr Cache und weniger
          Speed als umgekehrt nehmen. Welches wäre denn da ein
          vernünftiger Einstieg, egal ob Intel oder AMD, und wie gross
          wären denn da die Mehrkosten?
          Gruss
          Harald
        
 Michael Nickles
Michael Nickles  Harald Wilhelms „Hallo Michael, irgendwie habe ich beim Einsatz eines Celeron ein komisches...“
Harald Wilhelms „Hallo Michael, irgendwie habe ich beim Einsatz eines Celeron ein komisches...“
      
          Hallo Harald,
          
          CPU-Leistungsfragen diskutierst Du besser im Prozessor-Forum. Hier geht es um 99 Euro PCs und
          da muss halt eine billige CPU rein.
          
          Grüße,
          Mike
        
 out-freyn
out-freyn  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
      
          Hi Mike,
          
          mir entgeht gerade der Sinn dieser "Diskussion". Erstens, weil es ja keine echte Diskussion ist, sondern lediglich ein Informationsaustausch - der billigste Prozessor ist ja objektiv zu ermitteln und bedarf keiner subjektiven Wertung - und zweitens, weil sich die Situation ja erfahrungsgemäß von Tag zu Tag ändert.
          Mit anderen Worten: Wenn jemand im Mai 2010 einen "99-Euro-PC" bauen will, helfen ihm die Infos von Februar 2010 nicht wirklich weiter. An einer Internetrecherche kommt man nie vorbei, wenn man tagesaktuelle Preisinfos.
          
          Drittens halte ich das starre Festhalten an der 100-Euro-Grenze für problematisch. Manchmal ist es ja wirklich so, dass man für 5 - 10 € mehr ein deutlich besseres Produkt erhält. Imho sollte ein um-die-100-Euro-PC mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis gesucht werden. Wenn der PC dann 120 € kostet, soll mir das Recht sein, sofern dann nicht an der falschen Stelle gespart wird.
          So finde ich persönlich die Idee, den PC nur mit einem USB-Drive zu betreiben, auch nicht so prickelnd. Das ist zwar ein nettes Feature; wem aber (wie mir) schon mehrere USB-Sticks von heute auf morgen gestorben sind (auch Markenprodukte), der wird sich doch schwer überlegen, ob er ausschließlich auf einem USB-Stick arbeiten will.
        
 Michael Nickles
Michael Nickles  out-freyn „Hi Mike, mir entgeht gerade der Sinn dieser Diskussion . Erstens, weil es ja...“
out-freyn „Hi Mike, mir entgeht gerade der Sinn dieser Diskussion . Erstens, weil es ja...“
      
          Hallo out-freyn,
          
          Richtig: Man muss natürlich tagesaktuelle Preise recherchieren. Das starre Festhalten an maximal 99,99 Euro ist unverzichtbar. Alles andere wäre Quatsch. Mit jedem "Zehner" den man drauflegt, kriegt man natürlich mehr Leistung.
          
          Wenn wir die Grenze auf 120 Euro festlegen, dann wird der nächste einen 5er für einen schnelleren USB-Stick drauflegen wollen. Und der übernächste wird lieber 150 Euro ausgeben um eine Festplatte einzubauen.
          
          Schließlich: im Rahmen des Wettbewerbs zu beurteilen, wer das beste "Preis-/Leistungsverhältnis" erreicht hat, halte ich für aussichtslos - das wird zu endlosen Diskussionen führen. Drum: 99,99 Euro Maximum und basta.
          
          Grüße,
          Mike
        
 Crazy Eye
Crazy Eye  Michael Nickles „Hallo out-freyn, Richtig: Man muss natürlich tagesaktuelle Preise...“
Michael Nickles „Hallo out-freyn, Richtig: Man muss natürlich tagesaktuelle Preise...“
      Ich denke auch das grade der 2 Stellige kaufpreis den Charme des projekts ausmacht, auch wenn USB sticks als Flashspeicher trotzdem nur schlecht geeignet sind da sie nur eine Begrenzte Anzahl von Löschzyklen durchlaufen können da wäre es wirklich schön noch was besseres Reinzuquetschen.
 BastetFurry
BastetFurry  Crazy Eye „Ich denke auch das grade der 2 Stellige kaufpreis den Charme des projekts...“
Crazy Eye „Ich denke auch das grade der 2 Stellige kaufpreis den Charme des projekts...“
      
          Bis du den USB Stick durch hast bekommst du für das selbe Geld einen mit zehnfacher Kapazität.
          Flashwearing wird überbewertet.
        
 Synthetic_codes
Synthetic_codes  Crazy Eye „Ich denke auch das grade der 2 Stellige kaufpreis den Charme des projekts...“
Crazy Eye „Ich denke auch das grade der 2 Stellige kaufpreis den Charme des projekts...“
      
          Zitat aus einer Systeme I Vorlesung:
          
          Betriebssysteme LESEN! Die Meisten Strukturen werden beim Startvorgang initialisiert und dann immer wieder nur gelesen.
          
          Zum Nachhören: http://www.ks.uni-freiburg.de/php_veranstaltungsdetail.php?id=34
        
 Senioruser
Senioruser  out-freyn „Hi Mike, mir entgeht gerade der Sinn dieser Diskussion . Erstens, weil es ja...“
out-freyn „Hi Mike, mir entgeht gerade der Sinn dieser Diskussion . Erstens, weil es ja...“
      
          Hi Mike,
          out-freyn hat den USB-Stick angesprochen und Du hast das ignoriert. Mir ist noch kein Festplatte gestorben, ein teurer 16GB-Stick von Transcend mit einem Foto-Backup sagt jedoch keinen Mucks mehr.
        
 apollo4
apollo4  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
      
          Hallo,
          
          also, ich finde das schon fast unglaublich.
          Den Bericht habe ich mir durch gelesen und dabei mich schon gefragt wieviel zeit das gekostet hat.
          Von Nerven will ich hier nicht sprechen.
          
          Weil rund 10 Stunden sollen es gewesen sein.
          Ich würde dafür mehr Zeit benötigen wenn es um das billigste geht.
          
          Die 99 € würde ich dafür echt sparen weil ich den Sinn darin nicht so recht erkennen kann.
          Von einen Funktionierenden System habe ich hierbei noch nicht gesehen.
          
          Gruß
          apollo4
        
 IckeBerlin
IckeBerlin  apollo4 „Hallo, also, ich finde das schon fast unglaublich. Den Bericht habe ich mir...“
apollo4 „Hallo, also, ich finde das schon fast unglaublich. Den Bericht habe ich mir...“
      
          Ist doch egal, ob 10 Stunden oder mehr nach den Teilen gesucht und gebastelt wird.
          Die Leute, die hier mitmachen, sehen es sportlich oder als Hobby. Die interessieren sich für die Materie.
          Einem Modelflugzeugbauer macht doch auch niemand sein Hobby madig, nur weil er wochenlang an seiner Maschine bastelt und lötet.
          Und ich sehe für mich persönlich auch keinen Sinn, solch ein Fluggerät zu basteln.
          Deswegen kritisiere ich denjenigen aber nicht und lasse ihn sein Ding machen.
          Wäre toll, wenn viele (auch in anderen onlineforen) einfach mal mehr Akzeptanz zeigen und über ihren Tellerrand hinausdenken würden.
          
          Also, billigster zu bekommender RAM und dann das Drumherum.
        
 juergen-p
juergen-p  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
      
          Hallo Leute
          
          Das ist schon interessant zu lesen,mit welchem Budget man die Teile bekommt.
          Allerdings ist die Kiste nur 'ne Krücke,weil doch einiges fehlt,was man allerdings
          noch nachrüsten kann.
          Eine solide Festplatte sollte doch noch eingebaut werden, um einigermaßen
          mit dem "PC" arbeiten zu können.
          Und auf dem halbwegs aktuellen Stand der Technik ist die Kiste auch nicht,aber man kann wahrscheinlich damit arbeiten.
          Was Ihr bei diesem Projekt allerdings an Zeit und Nerven investiert habt,das möchte ich lieber nicht wissen.
          Ich sehe das Ganze eher als Test,was man mit wenig Geld so zusammenbauen kann und sogar noch funktioniert.
          
          
        
 ChrE
ChrE  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
      
          Hallo,
          
          Die Frage ist, wie viel CPU-Power ist mimimal erlaubt?
          Generell dürften Mainboards, bei denen die CPU aufgelötet ist, billiger sein.
          Für den fehlenden Sockel gibt es noch ein paar Euro Preisnachlass.
          
          Man kann ja auch eine VIA-C3 CPU nehmen:
          
          Ebay # 390155311586 -> CPU + Mainboard für 50 € (kostenloser Versand)
          Hier noch eine Versteigerung für 32 € (neu, inkl. Versand) -> Ebay # 380200668641
          
          Leider, leider unterstützt das System nur DDR-Speicher, der ist ja recht teuer.
          Andererseits ist das System dann wahrscheinlich in punkto Stromverbrauch bei den
          Netbooks angesiedelt. Wenn man so knallhart kalkuliert sollten auch die laufenden
          Kosten mit eingerechnet werden.
          
          Die grosse Preisfrage ist: Wie kommt Linux damit zurecht?
          
          Insgesamt finde ich das Projekt interessant und spannend.
          Vielen Dank, dass ihr euch so viel Mühe gebt.
          Die PCs (ausser Netbooks) sind in der Vergangenheit eigentlich nie billiger
          geworden. Sie wurden nur immer leistungsfähiger. Ich habe hier noch alte
          Prospekte von Vobis und ESCOM rumliegen...
          
          Vielleicht werden die Preise noch mal ins Rutschen kommen, wenn jemand
          Intels Atom nachbaut. Habe jetzt einen Acer Revo R3610 "eingeweiht", mit einem N330.
          Mit Win 7 64bit macht der sich nicht schlecht. Kostet aber 350.- €. Also jenseits von gut und böse.
          Aber vom Design ist der Revo nicht schlecht: Kein Mainbord-Gedöns. Simples externes Netzteil.
          USB + ESATA + VGA + HDMI + Keksdose. Sehr schön einfach.
          
          Gruss
          
          ChrE
        
 Xdata
Xdata  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
      
          Nichts gegen Celerons und Onboardgrafikkarten.
          Der Irrglaube soetwas sei dann gleich langsam ist unausrottbar.
          99.999999999% ist eine schnelle Grafikkarte und oder eine CPU mit viel Cache nicht schneller wenn man keine Spiele damit machen will.
          Viel RAM auf dem Board und eine hohe Taktfrequenz bei der CPU sind viel wichtiger.
          -- vor allem eine moderne CPU.
          Ein Sempron 140 mit nur einem Kern tut es oft schon.
          Wenn man Glück hat kann man den Zweiten freischalten.
          Ein Celeron 420 tut sogar in meinem teuren GA-33M-DS2R artig seinen Dienst.
          Die Onboardgrafik ist HD mal ausgenommen nicht langsamer als eine Spielekarte.
          Für Internet mit flash und Co.
          
          Die Idee einen einen 99Euro Rechner zusammenzustellen ist gut.
          Aber wenn man eventuell vorhanderne Komponenten (Gehäuse Laufwerke..)
          nicht mit null Euro veranschlagt,
          schwer zu bewerkstelligen.
          
          
          Cache bedeutet nichts;-)
        
 Vagabund
Vagabund  Xdata „Nichts gegen Celerons und Onboardgrafikkarten. Der Irrglaube soetwas sei dann...“
Xdata „Nichts gegen Celerons und Onboardgrafikkarten. Der Irrglaube soetwas sei dann...“
      
          Deine Aussage "Viel RAM auf dem Board und eine hohe Taktfrequenz bei der CPU sind viel wichtiger.
          " ist der größte Bullshit den man in einem IT-Forum schreiben kann - ist dir das klar?
          
          Taktfrequenz ist schon lange kein Dominanzkriterium mehr! Die Architekturen sind so komplex, dass der takt alleine nichts mehr über die Leistung aussagt. Teste ma einen Conroe-L gegen einen alten P4 Bullieden - der Celeron (ja, Conroe-L sind ´Cellies) wird def. besser abschneiden, obwohl er weniger Takt für die gleiche Perfomanz braucht.
          
          Das mit dem RAM ist auch so ne Geschichte. RAM bringt nur was, wenn man Programme hat, die ihn auch brauchen. Bisschen surfen usw. braucht ekine 2GB RAM. Und nochmal zum Mitmeißeln vieler eingerosteter Computerfreaks: Windows Vista VERBRAUCHT viel RAM ist falsch. Stelle man ReadyBoost und dazu SuperFecth ab, so ist der Verbrauch viel geringer. Vista hält Daten nur länger im RAM, weil es davon ausgeht, wenn der Nutzer den IE 5 mal gestartet hat, wird er ihn auch ein 6. mal Starten und lässt so die Daten im RAM.
          
          Also, Fazit: Große Zahlen bringen nix und sind nur Marketing. Und Leistung hat nicht nur etwas mit spiele zu tun. Selbst einige Webseiten verbrauchen ne menge Power. Siehe AJAX, welches im Brwoser manchmal eine Menge Last erzeugen - thema Bildbearbeitung (wenn auch unbewusste).
        
 Alibaba
Alibaba  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
      
          Ok, konkreter Vorschlag: Bin beim Bauen eines (auch billigen) PCs für Jemanden drauf gestossen, dass die CPUs für Sockel 478 spottbillig angeboten werden (vom 3,6er P4 mal abgesehen). Hab bei Amazon einen 2,8GHz neu Celeron für 7€ geordert, plus 4€ Porto. Das ist Leistung genug und gleicht beim Preis auch evtl. Mehrkosten für RAM aus. Bei Letzterem sind aufgrund der Steckplatzknappheit auch nur die grösseren überteuert. 2x512MB sind auch ein Gig und durchaus billiger zu haben als die RAMs ab 1GHz aufwärts.
          
          Für das Projekt ist Sockel 478 wohl genauso geeignet wie 762-764-775 usw.
          
          Alibaba
        
 Viridarium
Viridarium  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
      
          @Alibaba: Wie sieht's denn mit billigen Mainboards für den 478er aus? Ich hatte jetzt im Atom-Bereich gesucht, da gibt es Boards mit integriertem Prozessor und Grafik für ca. 50 Euro. Eventuell kann das eine 478er-Kombi noch unterbieten?
          
          http://www.techcase.de/product_info.php?pName=gigabyte-gc230d-socket479-mitx-fsb533-945gc-vgaob-gma950-p-592499
          Kann ich so ein Board eigentlich in ein normales Gehäuse einbauen?
        
 Vagabund
Vagabund  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Prozessor“
      Für gewöhnlich passen ITX in jedes Case, da die Bohrungen der 4 Positionen bei jedem Standard identisch sind. An Atom dachte ich auch schon, aber eBay is ja verboten, weil nen Koomplett PC mit 8GB SSD, Intel ATOM und ITX Case kostet keine 100€ ;)
 Viridarium
Viridarium  Vagabund „Für gewöhnlich passen ITX in jedes Case, da die Bohrungen der 4 Positionen bei...“
Vagabund „Für gewöhnlich passen ITX in jedes Case, da die Bohrungen der 4 Positionen bei...“
       Vagabund
Vagabund  Viridarium „ eBay ist nicht verboten, solange bei Händlern zum Festpreis gekauft wird: Die...“
Viridarium „ eBay ist nicht verboten, solange bei Händlern zum Festpreis gekauft wird: Die...“
      
          Die Regel hab ich bereits angefochten gehabt aber Herr Nickles geht ja kaum darauf ein.
          
          Das Problem ist, dass im Sofort-Kauf des öfteren Remarketing Artikel sind, und deise KEINE Neuware sind... also, was tun wir da nun? ^^
        
 Viridarium
Viridarium  Vagabund „Die Regel hab ich bereits angefochten gehabt aber Herr Nickles geht ja kaum...“
Vagabund „Die Regel hab ich bereits angefochten gehabt aber Herr Nickles geht ja kaum...“
       Michael Nickles
Michael Nickles  Vagabund „Die Regel hab ich bereits angefochten gehabt aber Herr Nickles geht ja kaum...“
Vagabund „Die Regel hab ich bereits angefochten gehabt aber Herr Nickles geht ja kaum...“
      
          Hallo Viridarium,
          
          als Neuware gilt (wie schon mal gesagt), Ware, die zu regulären Preisen inkusive MwSt bei einem Händler gekauft werden. Unter Neuware versteht ich selbsterklärend Ware, die auch die typische übliche Garantie für Neuware hat.
          
          Ausgenommen sind also Spezialfälle wie außerordentlich herabgesetzte Einzelstücke (Ramschkiste im Laden), beschädigte oder unvollständinge Ware sowie Ware aus Konkursmasse die ohne Garantie verkauft wird.
          
          Also: Wenn bei "Ebay" was als Neuware gekennzeichnet ist, von einem Händler stammt und die gesetzesübliche Garantie geboten wird, dann ist das okay.
          
          Viele Grüße,
          Mike
        
 Guckelmut
Guckelmut  Michael Nickles „Hallo Viridarium, als Neuware gilt wie schon mal gesagt , Ware, die zu...“
Michael Nickles „Hallo Viridarium, als Neuware gilt wie schon mal gesagt , Ware, die zu...“
      ok da mache ich doch glatt weg mit, also Billig ist nicht immer schechter als die etwas Hochpreisigen Erzeugnisse, aber meiner Meinung nach und dazu stehe ich, wer billig kauft, der kauft eben zweimal. So nach dem Motto " alles kann, nichts muss" Wenn alles auf einander abgestimmt warum nicht, aber wenn alles nur zusammen gewürfelt ist wird es schon etwas knifflig da kann nur der Geübte etwas kitzeln lach
