Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.593 Themen, 110.357 Beiträge

USB-Stick mit Passwortschutz

wanze2 / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich überlege mir gerade, einen 512 GB USB-Stick mit Passwortschutz zuzulegen. Wenn ich z.B. Bilder darauf speichere, kann am PC niemand darauf zugreifen. Was ist aber, wenn ich den Stick am TV mit USB-Anschluß anschließe? Grreift da der Passwortschutz auch,und wie entsperre ich ihn dann am TV?

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 wanze2 „USB-Stick mit Passwortschutz“
Optionen

Ich würde sagen: garnicht

Schau dir an, wie das Ding genau arbeitet: wenn es einen speziellen Treiber oder eine Software benötigt, dann kann das am TV nicht funktionieren.

Ich meine ich hätte auch schon von Sticks gelesen, die die Verschlüsselung selbst in Hardware übernehmen. Die sollten funktionieren, danke aber daran, dass das mit 512 GB eher eine SSD sein wird. Das TV muss dann genug Saft über die Schnittstelle liefern, damit der Stick stabil läuft.

https://www.heise.de/tests/Drei-USB-Speicher-mit-Verschluesselung-im-Test-7468918.html

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
wanze2 Andreas42 „Ich würde sagen: garnicht Schau dir an, wie das Ding genau arbeitet: wenn es einen speziellen Treiber oder eine Software ...“
Optionen

Sorry,habe mich wohl verschrieben. das Ding hat nur 256  GBhttps://www.amazon.de/dp/B06XG9XP49?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 wanze2 „Sorry,habe mich wohl verschrieben. das Ding hat nur 256 GBhttps://www.amazon.de/dp/B06XG9XP49?ref ...“
Optionen

Von der Amazon-Seite:
"Sichere Dateiverschlüsselung und Passwortschutz mit der mitgelieferten SanDisk SecureAccess Software

(...)

Der Passwortschutz verwendet die 128-Bit-AES-Verschlüsselung und wird unterstützt von: Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Mac OS X 10.9+"

Ergo wird das verschlüsselt nichts mit dem TV.

Im Prinzip ist das ein normaler USB-Stick, der mit einer Software zur Verschlüsselung ausgeliefert wird, die man zusätzlich installieren muss. Da kann man man auch einen normalen Stick wählen und selbst verschlüsseln (aber auch das kann kein TV lesen).

Zum Vergleich:
https://www.amazon.de/Verbatim-Keypad-Secure-USB-C-Stick-USB-CTM-Verl%C3%A4ngerungskabel/dp/B07SVP93GL

Ob das natürlich so gut funktioniert, wie wir das erwarten(*), steht auf einem anderen Blatt. Und Verbatim hat nur  max. 128GByte im Angebot.

(*)Verschusselte Verschlüsselung | c't | heise magazine

Leider nicht frei lesbar.

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Andreas42 „Von der Amazon-Seite: Sichere Dateiverschlüsselung und Passwortschutz mit der mitgelieferten SanDisk SecureAccess Software ...“
Optionen
Leider nicht frei lesbar.

(Der Artikel ist aus dem Jahr 2022, jetzt also ca. 3 Jahre alt.)

In Kurzform:

Die "Verschlüsselung" der (sehr teuren) Verbatim-Sticks ließ sich damals lächerlich leicht überwinden. Trotz Hinweisen von Sicherheitsforschern hat Verbatim seinerzeit daran auch erstmal nichts geändert. Ein wirkungsvoller Schutz der Daten war daher nicht gegeben.

Ob inzwischen die Sticks von Verbatim mit einer Verschlüsselung arbeiten, die diesen Namen auch verdient, sollte vor dem Kauf unbedingt hinterfragt werden.

Nebenbei wird im Artikel noch erwähnt, dass ähnliche Probleme auch bei anderen Herstellern solcher "verschlüsselten" Sticks auftreten und dass das somit ein generelles Problem zu sein scheint.

Ich persönlich würde vom Kauf solcher Sticks abraten.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 wanze2 „USB-Stick mit Passwortschutz“
Optionen

Wie willst du am TV ein Passwort eingeben ohne Tastatur?

Da würde ich eher auf sowas gehen:

https://amzn.eu/d/eOuVzSx

https://www.amazon.de/s?k=usb+stick+mit+fingerprint&crid=QK6NQZDRZW5T&sprefix=usb+stick+mit+Fing%2Caps%2C83&ref=nb_sb_ss_fb_1_18_ts-doa-p

Ob das aber überhaupt an einem TV funktioniert, weis ich nicht.

Es gibt Sticks mit einer eigener Zahlentastatur und integrierter Software, die liegen dann so um die 100 Euro...

bei Antwort benachrichtigen
andy11 gast1000 „Wie willst du am TV ein Passwort eingeben ohne Tastatur? Da würde ich eher auf sowas gehen: https://amzn.eu/d/eOuVzSx ...“
Optionen
Ob das aber überhaupt an einem TV funktioniert, weis ich nicht.

w.h.w. (Was herauszufinden wäre.) Ansonsten BitLocker-Verschlüsselung nutzen.

Dürfte genauso lustich sein. Ich frag mich grad: wozu das.... Andy

Wenn jeder vor seiner eigenen Tuer kehren wuerde, dann waere die Welt sauberer!
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „Wie willst du am TV ein Passwort eingeben ohne Tastatur? Da würde ich eher auf sowas gehen: https://amzn.eu/d/eOuVzSx ...“
Optionen
Wie willst du am TV ein Passwort eingeben ohne Tastatur?

Die Passworteingabe wäre das kleinste Problem: Am TV gibt es Bildschirmtastaturen.

(Es gibt ja noch genügend andere Gelegenheiten, wo man am TV auch noch Passwörter eingeben muss. Das funktioniert i.d.R. problemlos.)

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 mawe2 „Die Passworteingabe wäre das kleinste Problem: Am TV gibt es Bildschirmtastaturen. Es gibt ja noch genügend andere ...“
Optionen

Aha!

Und wie spricht er den Stick an? Bestimmt nicht mit der FB vom TV...

Wenn ich mein Apple-TV, den ext. Receiver oder TV benutze, den nur mit der jeweiligen FB gerade für Passwörter usw.

Also muss er für solch einen Stick ein Programm (App am TV) haben wenn es denn gäbe, die dann die FB vom TV zulassen würde usw.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „Aha! Und wie spricht er den Stick an? Bestimmt nicht mit der FB vom TV... Wenn ich mein Apple-TV, den ext. Receiver oder TV ...“
Optionen
Und wie spricht er den Stick an? Bestimmt nicht mit der FB vom TV...

Doch, natürlich. Warum denn nicht?

Also muss er für solch einen Stick ein Programm (App am TV) haben wenn es denn gäbe, die dann die FB vom TV zulassen würde usw.

Genau das ist das Problem.

(Und nicht die fehlende physische Tastatur!)

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 mawe2 „Doch, natürlich. Warum denn nicht? Genau das ist das Problem. Und nicht die fehlende physische Tastatur!“
Optionen

Es geht hier ausschließlich um den Stick und sonst nichts!

Da er den Stick über den TV für ein Passwort nicht ansprechen kann, benötigt er eine Tastatur die entweder direkt auf dem Stick ist, oder eine Tastatur die ext. mit dem Stick verbunden ist, wenn es so was gäbe!

Ob es dann auch funktionieren würde, steht in den Sternen. Man müsste Testkäufe durchführen...

Sonst war nichts gemeint!

Alles andere ist Pille-Palle und irgendwelche krude Theorien..

Man könnte sich aber ein NAS zulegen und damit wäre die Sache rund!

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „Es geht hier ausschließlich um den Stick und sonst nichts! Da er den Stick über den TV für ein Passwort nicht ansprechen ...“
Optionen
Man könnte sich aber ein NAS zulegen und damit wäre die Sache rund!

Verschlüsselte Dateien, die auf einem NAS liegen, lassen sich auf einem TV genauso wenig nutzen wie verschlüsselte Dateien, die auf einem USB-Stick liegen.

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 mawe2 „Verschlüsselte Dateien, die auf einem NAS liegen, lassen sich auf einem TV genauso wenig nutzen wie verschlüsselte ...“
Optionen

Aha!

Ich kann aber ein Passwort usw. zum öffnen für das NAS vergeben, ferddich...

  • 1. NAS einrichten:
    • SMB/NFS aktivieren: In der NAS-Konsole SMB/NFS aktivieren und die Zugriffsrechte für freigegebene Ordner festlegen.
    • Benutzerkonten und Passwörter: Benutzerkonten für den Zugriff auf den NAS erstellen und Passwörter festlegen.
  • 2. Fernseher einrichten:
    • Netzwerk-Player: Über die Einstellungen des Fernsehers einen Netzwerk-Player einrichten.
    • Netzwerkadresse: Die IP-Adresse des NAS oder den freigegebenen Ordner eingeben.
    • Benutzername und Passwort: Den Benutzernamen und das Passwort eingeben, um sich beim NAS anzumelden.

Und jetzt langt es wieder einmal...

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „Aha! Ich kann aber ein Passwort usw. zum öffnen für das NAS vergeben, ferddich... 1. NAS einrichten: SMB/NFS aktivieren: ...“
Optionen
Ich kann aber ein Passwort usw. zum öffnen für das NAS vergeben, ferddich...

Eine verschlüsselte Datei kann man am TV damit aber trotzdem nicht öffnen...

bei Antwort benachrichtigen
gast1000 mawe2 „Eine verschlüsselte Datei kann man am TV damit aber trotzdem nicht öffnen...“
Optionen

Und warum soll er dann überhaupt die Dateien verschlüsseln mit einem NAS?

Und die ganz Schlauen stecken bei Bedarf den Stick unverschlüsselt ins NAS mit den Daten und greifen darauf zu, somit bedarf es gar keinem Gedöns mit Passwörtern!

Umständlich, ginge aber!

Und jetzt ist ferddich...

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „Und warum soll er dann überhaupt die Dateien verschlüsseln mit einem NAS? Und die ganz Schlauen stecken bei Bedarf den ...“
Optionen
Und warum soll er dann überhaupt die Dateien verschlüsseln mit einem NAS?

Es ging nie um ein NAS!

Der TS möchte einen USB-Stick mit Verschlüsselungsoption wahlweise am PC und am TV benutzen.

Warum er Daten verschlüsseln will, hat er bisher nicht mitgeteilt.

bei Antwort benachrichtigen
andy11 wanze2 „USB-Stick mit Passwortschutz“
Optionen

Eine Möglichkeit fällt mir noch ein:

Wenn dein TV im eigenem Netz eingebunden ist, könntest du

vom Desktop aus die Bilder zum TV schicken. Rechtsklick

auf ein Bild und "Wiedergabe auf Gerät". Dort könnte dein

TV mit seinem Namen erscheinen. Geht übrigens auch mit

Videos. A

PS: Auf meinem TV will er nur jpg Dateien darstellen.

Wenn jeder vor seiner eigenen Tuer kehren wuerde, dann waere die Welt sauberer!
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 wanze2 „USB-Stick mit Passwortschutz“
Optionen

Es gibt noch was anders.

Theoretisch wäre auch so ein Schutz möglich, wenn der Stick ohne Passwort nur bei dir zuhause verwendet wird und nur ein PC vorhanden ist.

Du blockierst damit alle USB-Zugänge am PC und auch am TV und somit kann niemand etwas einstecken.

https://amzn.eu/d/9IOMRfW

Ist aber nur eine Idee von mir...

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 gast1000 „Es gibt noch was anders. Theoretisch wäre auch so ein Schutz möglich, wenn der Stick ohne Passwort nur bei dir zuhause ...“
Optionen

Und was hat das mit dem Thema dieses Threads zu tun???

bei Antwort benachrichtigen
Jörg63 wanze2 „USB-Stick mit Passwortschutz“
Optionen

Hallo wanze2,

ich habe einen ADATA UEm 800 mit 512 GB, darauf habe ich mit Veracrypt https://veracrypt.eu/en/Downloads.html, eine Passwort geschützten Tresor von 300 GB erstellt.

Das habe ich getan um einen Bereich zu haben, um Daten abzulegen, die außerhalb des Tresores sind.

Eine Beschreibung, wie man Veracrypt installiert und den Stick anspricht, sowie den Tresor öffnet findet man z.B unter:

https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/dossiers/sicherheit/stickcrypt/vc/2config/index.html

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-USB-Stick-verschluesseln-2769924.html

Der freie Bereich außerhalb des Tresores sollte sich am TV, ohne Passwort Abfrage problemlos ansprechen lassen.

Natürlich können die Daten im Tresor nur mit Passwort Abfrage eingesehen werden.

Gruß

Jörg63 

bei Antwort benachrichtigen