Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Seltsames Problem mit USB-HUB

winnigorny1 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,

ich habe mir einen Primewire USB-HUB, USB 3.2 Gen2 (10MBit), 7 Port Verteiler aktiv mit Netzteil gegönnt, den ich komfortabel erreichbar seitlich rechts vor meinem Monitor plazierte.

Das Gerät arbeitet eigentlich einwandfrei und mit den versprochenen Datenraten.  Der Anschluß ganz rechts ist als Ladestation konzipiert.

Allerdings gibt es eine Merkwürdigkeitm, die ich mir nicht erklären kann. Wenn ich einen USB-Stick einsteckte und vor dem Herunterfahren oder "Neustart" nach dem Ruhemodus machen oder einen einfachen Neustart, kommt in der Tasksleiste die die Fehlermeldung: "Das zuletzt angeschlossene USB-Gerät wurde nicht erkannt oder funktioniert nicht richtig.".

Und das auch dann, wenn ich den USB-Stick sogar "sicher entferne". Belasse ich jedoch den Stick im HUB, kommt kommt diese Fehlermeldung weder nach Herunterfahren und anschließendem Kaltstart, noch bei einem Neustart, noch nach dem Beenden des Ruhemodus!

Kann sich das jemand erklären? Hat das Gerät einen Defekt und sollte ich es tauschen, oder spinnt Windows 11 rum?

Solche "Kleinigkeiten" nerven mich einfach, denn ansonsten läuft alles rund.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
andy11 winnigorny1 „Seltsames Problem mit USB-HUB“
Optionen

Ein Schuss in den Nebel:

https://ittweak.de/strom-ueber-usb-aktivieren-deaktivieren-wenn-pc-aus-ist/

Versuch mal den Gedanken.

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 andy11 „Ein Schuss in den Nebel: https://ittweak.de/strom-ueber-usb-aktivieren-deaktivieren-wenn-pc-aus-ist/ Versuch mal den ...“
Optionen

Danke für deine Unterstützung. Leider ist das nicht die Ursache, denn das ist im BIOS bereits ausgestellt.

Oder liegt es vielleicht tatsächlich daran, dass ich diese Einstellung vornahm, und Windows darüber stolpern könnte, dass das Gerät nach einem Windows-Start eben an ist und eben keine Daten zur Verfügung stehen, weil ich den Stick entfernte?

Es ist ja so, dass die Fehlermeldung nicht auftritt, wenn ich einen Stick drin lasse, bevor ich Herunterfahre oder neu starte....

Leider hat das Gerät selbst keinen An/Ausschalter. Und da alle meine Geräte an einem Überspannungschutz hängen, kann ich auch nicht einfach den Stecker ziehen.

Der Grund: Ich müsste alle Geräte beim Abstöpfseln oder Anschließen ausschalten, weil der Überspannungsschutz sonst nicht funktioniert. Der hat zwar selbst einen An-Ausschalter, der hat aber nur eine begrenzte Zahl von Schaltzyklen. Ich hab mir mal einen nach 2 Jahren zerschossen, weil ich ihn täglich morgens ein- und abends auschaltete....

Dann werde ich mir u.U. damit behelfen müssen, einfach vorm Herunterfahren oder Neustarten einen kleinen Stick stecken zu lassen oder eben jeden Morgen die Fehlermeldung wegzuklicken... Stirnrunzelnd

Aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee. Ich schau mal, bevor ich jetzt voreilig die mein Anliegen als "beantwortet" markiere.

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 winnigorny1 „Danke für deine Unterstützung. Leider ist das nicht die Ursache, denn das ist im BIOS bereits ausgestellt. Oder liegt es ...“
Optionen

Was passiert wenn der Stick nach der Fehlermeldung ab- und angesteckt wird?
Kann dann drauf zugegriffen werden?

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Eludi84 „Was passiert wenn der Stick nach der Fehlermeldung ab- und angesteckt wird? Kann dann drauf zugegriffen werden?“
Optionen
Kann dann drauf zugegriffen werden?

Absolut! Egal, welcher.... Das ist ja das Merkwürdige.

Die Fehlermeldung sagt ja auch nicht, dass auf den Stick micht zugegriffen werden kann, sondern, dass das zuletzt angeschlossene "USB-Gerät" nicht erkannt wurde! - Natürlich könnte damit auch der Stick und nicht der HUB gemeint sein und Windows findet es nur nicht in Ordnung, dass da im Gerät kein Stick mehr steckt. - Das ist schon verwirrend, finde ich.

Als das das erste Mal auftauchte, habe ich dann gleich im Gerätemanager nach einem gelben Ausrufezeichen gefahndet. - Nix!!! Angeblich alles in Ordnung.

Ich habe alle USB-Devices "ausgeforscht" - nix! Der HUB selbst wird auch erkannt und alle Geräte funktionieren einwandfrei! - Deshalb sprach ich ja auch von einem "merkwürdigen" Fehler.

Ich habe alles ausgetestet. Alles, was als "Gerät" angeschlossen ist. Drucker, Scanner, Headset. - Nix.

Gefunden habe ich den Verursacher dann nur durch den Zufall, dass ich eines Abends vergessen hatte, vor dem Herunterfahren einen Stick abzumelden und herauszuziehen. Da ging mit dann ein "Lichtlein" auf, welches Gerät gemeint sein könnte. - Habe dann gleich die Nagelprobe gemacht:

Stick abgemeldet, abgezogen, neugestartet und - jepp" - die Fehlermeldung tauchte wieder auf. Gegenprobe: Stick dringelassen, neu gestartet und nix mit Fehlermeldung.

Ansonsten funzt der HUB genauso wie er soll. Ich kann durch die Stromversorgung, wie vom Hersteller versprochen, mein Handy flott aufladen (und auch andere Geräte, die ich habe, z.B. einen Rasierapparat und und eine kleine, mobile Vakuumpumpe) und und übrigen Anschlüsse schaufeln meinen SystemKlon und meine Datenbackups ordnungsgemäß mit 10 MBit...

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 winnigorny1 „Absolut! Egal, welcher.... Das ist ja das Merkwürdige. Die Fehlermeldung sagt ja auch nicht, dass auf den Stick micht ...“
Optionen

ICH (© A13) würde jetzt mal -versuchshalber- im Gerätemanager die ausgeblendeten Geräte anzeigen lassen und die blassen/ hellgrauen Einträge alle deinstallieren.
Zuvor die anderen genutzten USB Geräte einschalten bzw. anstecken.

Dann bei der nächsten Fehlermeldung erneut auf einen Eintrag kontrollieren.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Eludi84 „ICH A13 würde jetzt mal -versuchshalber- im Gerätemanager die ausgeblendeten Geräte anzeigen lassen und die blassen/ ...“
Optionen
die ausgeblendeten Geräte anzeigen lassen und die blassen/ hellgrauen Einträge alle deinstallieren. Zuvor die anderen genutzten USB Geräte einschalten bzw. anstecken. Dann bei der nächsten Fehlermeldung erneut auf einen Eintrag kontrollieren.

Das scheint wirklich ein interessanter Weg zu sein, auf den ich noch gar nicht gekommen bin. Das sieht bei mir so aus:

Heißt das jetzt noch, dass ich den Scanner, den Druckerr und mein Headset einschalten muss? - Wenn ich dann von dir eine Antwort habe - nur um sicherzugehen, dass ich nichts falsch mache, werde ich die ausgegrauten alle deinstallieren und schauen, was passiert.

Edit:

Habe das jetzt doch einfach mal riskiert und: Hurra!!! - Das war's! - Heißen Dank!!

Frag am Rande: Eingangs steht in deiner Antwort "ICH A13".... War das eine kopierte Antwort von unserem altbekannten "Alphatier"? - Würde mich jetzt nicht wundern. So nervig und verhaßt der Bursche war, Ahnung hatte der auf jeden Fall. - Insofern ist sein Ausschluß auch leider ein Verlust. Seine Ausfälle natürlich nicht....

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
st.lu winnigorny1 „Das scheint wirklich ein interessanter Weg zu sein, auf den ich noch gar nicht gekommen bin. Das sieht bei mir so aus: ...“
Optionen

Es ist schon eine ganze Weile her, da gab es ein Programm dafür, das alle diese Einträge gelöscht hat.

Es war als Lösung gedacht, um gewisse USB-Probleme zu lösen.

Wenn ein Gerät nicht aktiv war, wurde es nach neuem Anschliessen aufs neue erkannt.

Also, so viel falsch machen kannst du mit dem Löschen der ausgegrauten Einträge nicht.

Schönen Tag noch.

LG

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 st.lu „Es ist schon eine ganze Weile her, da gab es ein Programm dafür, das alle diese Einträge gelöscht hat. Es war als ...“
Optionen
Schönen Tag noch.

Den werde ich haben. - Dir auch noch ein schönes Restwochenende! Cool Lachend

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 st.lu „Es ist schon eine ganze Weile her, da gab es ein Programm dafür, das alle diese Einträge gelöscht hat. Es war als ...“
Optionen
Es war als Lösung gedacht, um gewisse USB-Probleme zu lösen.

Ich hatte hier mal einen PC mit welchem USB Geräte aller Art auf Funktion getestet wurden und zwar mehrere Gitterboxen voll mit dem Zeugs.

Der PC war nach wenigen Tagen beinahe unbenutzbar langsam.

Das von dir genannte Programm könnte USBDeview gewesen sein?

Also, so viel falsch machen kannst du mit dem Löschen der ausgegrauten Einträge nicht.

Eigentlich nix Cool.

bei Antwort benachrichtigen
tywin st.lu „Es ist schon eine ganze Weile her, da gab es ein Programm dafür, das alle diese Einträge gelöscht hat. Es war als ...“
Optionen

Das Programm gibt es immer noch und heißt DriveCleanup.

Nach unten scrollen zu DriveCleanup V1.6.5:

https://www.uwe-sieber.de/drivetools.html

bei Antwort benachrichtigen
hjb tywin „Das Programm gibt es immer noch und heißt DriveCleanup. Nach unten scrollen zu DriveCleanup V1.6.5: ...“
Optionen
Gendern ist, wenn der Sachse mit dem Boot umkippt.
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 winnigorny1 „Das scheint wirklich ein interessanter Weg zu sein, auf den ich noch gar nicht gekommen bin. Das sieht bei mir so aus: ...“
Optionen

Das per Großschreibung Zitierte kenne ich so nur von ihm, deshalb das Copyright Zwinkernd.

bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 Eludi84 „Das per Großschreibung Zitierte kenne ich so nur von ihm, deshalb das Copyright .“
Optionen
Das per Großschreibung Zitierte kenne ich so nur von ihm, deshalb das Copyright

Hihihi! - Cool! Cool

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
schoppes Eludi84 „Das per Großschreibung Zitierte kenne ich so nur von ihm, deshalb das Copyright .“
Optionen

DER legt bestimmt keinen Wert mehr auf das "©"

Zwinkernd

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
winnigorny1 schoppes „DER legt bestimmt keinen Wert mehr auf das“
Optionen
DER legt bestimmt keinen Wert mehr auf das "©"

Bist du da sooooo sicher?

Gruss aus dem schoenen Hamburg, Winni
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Eludi84 „ICH A13 würde jetzt mal -versuchshalber- im Gerätemanager die ausgeblendeten Geräte anzeigen lassen und die blassen/ ...“
Optionen

Interessanter Gedanke.... Andy

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen