Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.137 Beiträge

Gebrauchte Festplatte inklusive kostenlosem Windows....

Maybe / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin zusammen,

da meine kaum gelaufene Seagate 500GB HDD sich entschieden hat, die SMART-Werte drastisch in die Höhe zu treiben, habe ich mir über die Bucht eine neuwertige HDD bestellt.

Diese wurde von einem PC-Händler angeboten und soll beim Austausch gegen eine SSD bei einem Notebookverkauf übrig geblieben sein.

Laut den Werte stimmt das auch, sie wurde grade mal 12mal angeschaltet und hat weniger als 20 Betriebsstunden.

Bei der ersten Erkennung kam aber die Überraschung. Win7 meldete direkt 6 neue Partitionen an. In der Datenträgerverwaltung kam dann die Erleuchtung. Es war ein Win8.1 vorinstalliert, inkl. Recovery Partitionen und Tools von HP.

Die Löschung war nicht ganz einfach und nicht über die normalen Wege möglich, aber über Diskpart und delete partition override war es möglich.

Ein wenig versierter Nutzer, der die HDD z.B. in ein externes Laufwerk hätte einsetzen wollen, hätte ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut.

Wie gesagt, es war keine Privatperson, sondern ein PC-Händler!

Ist Euch sowas auch schon einmal passiert?

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
giana0212 Maybe „Gebrauchte Festplatte inklusive kostenlosem Windows....“
Optionen

Hi, Maybe.

Da stellt sich mir eine Frage:

1TB kostet zur Zeit neu inclu Versand rund 50 Euro. Wer kauft da noch eine gebrauchte Platte?

Und solche Partitionen sind gar kein Thema, kriegst Du mit jedem Partitionierer weg.

Gruß

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
Maybe giana0212 „Hi, Maybe. Da stellt sich mir eine Frage: 1TB kostet zur Zeit neu ...“
Optionen
Hi, Maybe. Da stellt sich mir eine Frage: 1TB kostet zur Zeit neu inclu Versand rund 50 Euro. Wer kauft da noch eine gebrauchte Platte?

Nun, diese Menschen dürften sich in der Schnittmenge von <braucht dringend Festplatte> und <hat keine 50 Euro> befinden!

Es handelt sich um eine schnelle 500GB 2,5" HDD, die sind schon noch ein wenig teurer. Außer vielleicht Seagate und diese Marke kommt mir zumindest als 3,5" nicht mehr ins Haus. Ich habe 2x 1TB und jetzt diese 500GB, allesamt haben bereits Macken.

Und solche Partitionen sind gar kein Thema, kriegt Du mit jedem Partitionierer weg.

Für uns vielleicht nicht, Partition Magic, Linux-Live CD, HBCD, UBCD etc. Oder eben mit dem alten Bordmittel Diskpart.

Aber der 0815-Nutzer baut die Festplatte bestenfalls noch selber ein und da hätte er sich schon gewundert.

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Maybe „Gebrauchte Festplatte inklusive kostenlosem Windows....“
Optionen
Ist Euch sowas auch schon einmal passiert?


Schlichte Antwort: Ja!

Bei mir war es anno Steinzeit eine 80er Seagate, auf der sich die kompletten Daten wie Rechnungen eines Tierheims befanden inklusive eines W98 und Office 97, das nach Auslesen des Keys hätte einfach weiter genuttz werden können. Ebenfalls von einem "Händler" erworben.

OT. Seagate ist bei mir auch nicht Marke Nummer1, derzeit kaufe ich bevorzugt WD. Solange eine Seagate klappert und tickert, ist sie gesund, erst wenn sie anfängt zu pfeifen oder leise wird, ist Gefahr im Verzug;-)

bei Antwort benachrichtigen
Maybe gelöscht_189916 „Schlichte Antwort: Ja! Bei mir war es anno Steinzeit eine 80er ...“
Optionen

Moin,

soweit ich mich erinnere, ist diese HGST auch die erste Festplatte überhaupt, die ich außerhalb meines Bekanntenkreises jemals gebraucht gekauft habe.

OT. Seagate ist bei mir auch nicht Marke Nummer1, derzeit kaufe ich bevorzugt WD. Solange eine Seagate klappert und tickert, ist sie gesund, erst wenn sie anfängt zu pfeifen oder leise wird, ist Gefahr im Verzug;-)

Wenn man sich z.B. das hier anschaut, wundert mich bei Seagate überhaupt nichts mehr:

http://www.computerbase.de/2014-09/ausfallraten-von-38.000-festplatten-dokumentiert/

Interessant finde ich, dass meine alte 500GB Maxtor, die ja von Seagate geschluckt wurden, immer noch fehlerfrei funktioniert.

WD nutze ich auch, aber von den Green lasse ich die Finger weg. Wenn WD, dann Blue oder gar Black, in meinem NAS sind 2 Red verbaut.

Die schlechten Erinnerungen an Hitachi bzw. HGST hat mich diese Marke lange meiden lassen (Deathstar). Inzwischen scheinen sie aber tatsächlich die zuverlässigsten HDDs zu liefern.

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen