Also, 4 Primäre haben definitv den nachteil keine erweiterten mehr erstellen zu können.
Ein Vorteil von primären Partitionen ist ihre Eindeutigkeit wenn mal etwas geändert (gelöscht) wird.
Die Laufwerksbuchstaben ändern sich bei Erweiterten dann manchmal uneindeutig.
Soll heißen, die anderen Betriebssysteme verwechseln je nach Methode die anderen Partitionen.
Windows kann nicht wirklich aus erweiterten booten,
es braucht immer "eine" primäre.
Linux kann man wohl sogar nur mit Erweiterten installieren,
solange man für den BootLoader den MBR nimmt.
Ob Linux ganz ohne Primäre, direkt aus einer Erweiterten booten kann .. hab ich noch nicht getestet.
Primäre kann man aber immer direkt starten, ohne etwas in die Partition zu schreiben.
Hatte mal auf einer großen Platte, ein LTS Linux am Ende der Partition in einer Erweiterten.
Drei Primäre waren für Xp,Windows 7, und 8 verbraucht.
Dann kam die erste Vorversion von Windows 8.1 heraus ..
In einer Erweiterten ging nicht - direkt.
Eine der Primären mußte für den BootLoader von Windows 8.1 herhalten, dann ging es.
In einer Erweiterten.
Sogar eine weitere 8.1 (32BIt) wäre noch möglich gewesen.
Du hast recht -- es ist eine Bastelei!
Aber eine notwendige bei mir. Nichtmal eine 80GB Platte bekomme ich voll.
Die meisten User die für jedes BS eine eigene Platte nehmen,
haben sicher große Teile der Platten leer.
Einer oder "der" der Erweiterte kritisiert hatte war wohl ich :-)
Aber nur weil diese nicht ganz so autonom und eindeutig gehalten werden können wie Primäre.
Eine weitgehend unabhängige bootbarkeit haben Primäre.
Zugegeben, für die meisten User ist es Unsinn so umständlich vorzugehen.
Der Nachteil des MBR ist ja klar,
Schreibt ein altes Linux zB. einen neuen Kernel, kann es vorkommen die neuen Linux nicht mehr Booten zu können.
Ein autonomer Eintrag in die jeweilige Partition könnte sowas verhindern,
bootet aber wohl nur bei Primären.
Hört sich komplizierter an als es ist. Umständlich ist es schon.
Leider die einzige Methode den Platz heutiger riesiger Festplatten einigermaßen zu nutzen.
Nicht jeder macht seine Platten mit Videos voll.
Dafür gibt es DVDs oder BluRays
Was auch sicherer ist als eine Festplatte, die ja jederzeit verrecken kann.
Betriebssysteme kann man auf einer neuen Fetstplatte wieder installieren.
Videos auf TeraByte Platten sind dann alle weg.
Viele haben die ja "nur" auf riesigen Festplatten?