Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Neue - sehr leise - Notebook-Festplatte gesucht

gsguitar / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Folks,
nach langer Zeit habe ich mich mal wieder bei nickles.de angemeldet, um eine Frage zu stellen. Hier bekommt man einfach die besten Antworten ;-)
Für mein Acer Apire TimelineX von 2010 brauche ich eine neue Festplatte... bzw. ich brauchte sie bereits und habe mir die eingebaute Seagate Momentus in schneller bestellt (SEAGATE Momentus 7200.5 750GB HDD 7200rpm). Läuft auch gut, der Geschwindigkeitszuwachs ist spürbar, ist mir aber zu laut.
Ich habe gelesen, dass die Western Digital Platten leiser sein sollen, daher jetzt meine Frage:
zur Auswahl stehen bei mir die WD 

WD7500BPKT SATA 3 Gb/s 2,5 Zoll 7200 750 GB 16 MB


und die

WD7500BPVT SATA 3 Gb/s 2,5 Zoll 5.400 750 GB 8 MB


Wie ihr seht gleiche Größe, aber unterschiedliche Geschwindigkeit und vermutlich auch Geräuschentwicklung. Welche würdet ihr nehmen? Leidet die Akku-Laufzeit auch unter der schnelleren Platte?
Oder gibt es eine andere Empfehlung für eine leise 750GB-Platte?
Ich bin natürlich für jeden Tipp dankbar,
Gruß, gsguitar
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gsguitar „Neue - sehr leise - Notebook-Festplatte gesucht“
Optionen

Hi,

wie wäre es denn mit lautlos und sehr schnell?
Zum Beispiel mit einer 128 GB SSD?

Speichern großer Datenmengen kann man auch außerhalb.

Nur mal so zur Überlegung.

bei Antwort benachrichtigen
gsguitar gelöscht_238890 „Hi, wie wäre es denn mit lautlos und sehr schnell? Zum ...“
Optionen

Hallo,
danke für die Antwort!
Ist in der Tat eine Überlegung... zur Zeit schätze ich es sehr, immer alle Fotos, Musik und Arbeitsdateien auf der HDD zur Hand zu haben, auch wenn ich mit dem NB unterwegs bin, aber da könnte man sich sicherlich umstellen.
Aber 128 wäre mir zu klein, dann wäre min. 250 GB meine Wahl, und die ist eben auch fast dreimal so teuer wie die langsamere der beiden von mir geposteten mechanischen HDDs...
Kann man denn die vorhandene HDD einfach auf die SSD spiegeln und diese dann ins Notebook einbauen, wie eine mechanische HDD, oder muss dafür noch irgendwas beachtet werden? Ist eine Partitionierung sinnvoll (System und Prox, Daten auf jeweils einer HDD?)?
Gruß, gsguitar

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gsguitar „Hallo, danke für die Antwort! Ist in der Tat eine ...“
Optionen

Hi,

128 GB ist schon eine ganze Menge, 50 GB für Windows mit Programmen, der Rest nur für Daten.
Man muss nicht immer alles mit rumschleppen.Zwinkernd

Aber 256 GB sind auch bezahlbar, z. B. ~140€:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3592058_-256gb-ssd-sata-iii-2-5-sandisk.html

bei Antwort benachrichtigen
gsguitar gelöscht_238890 „Hi, 128 GB ist schon eine ganze Menge, 50 GB für Windows ...“
Optionen

Meine Systempartition hat zur Zeit ca. 70GB... 256 bräuchte ich insgesamt auf jeden Fall. Naja, muss nochmal weiter überlegen.
Gruß, gsguitar

bei Antwort benachrichtigen
gsguitar gelöscht_238890 „Hi, 128 GB ist schon eine ganze Menge, 50 GB für Windows ...“
Optionen

Hallo,
wie sieht's denn eigentlich mit den begrenzten Schreibzugriffen für die SSD aus, ist man da schnell am Ende der Lebensdauer angelangt? Möchte natürlich nicht alle zwei Jahre so etwas teures kaufen müssen...
Gruß, gsguitar

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gsguitar „Hallo, wie sieht's denn eigentlich mit den begrenzten ...“
Optionen

Hi, es gibt so Teile, auf denen ist 5 Jahre Garantie.
Aber gehe einmal davon aus, auch normale Festplatten haben ein Ablaufdatum, vielfach früher als gedacht.
Nur als Beispiel:

http://www.amazon.de/gp/product/B007R1FH3K/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

bei Antwort benachrichtigen