Hallo, kann ich sata 3 und sata 2 festplatten an sata 3 controller anschliessen ohne leistungsverlust?
        
        Danke im Voraus
        
        Martin
      
 
       
      
        Hallo, kann ich sata 3 und sata 2 festplatten an sata 3 controller anschliessen ohne leistungsverlust?
        
        Danke im Voraus
        
        Martin
      
 Gerd6
Gerd6  msk*online „SATA 2.0 am SATA 3.0 Controller“
msk*online „SATA 2.0 am SATA 3.0 Controller“
      
          grds. ja, aber eine SATA2-Platte kann an SATA3 natürlich nur ihre eigene Vorgabe (also SATA2) liefern. Was aber eigentlich wurscht ist, weil HDD Leistungen jenseits von SATA2 gar nicht bringen können. Dafür braucht es schon eine entsprechend schnelle SSD.
          
          hth
          Gerd
        
 wapjoe
wapjoe  Gerd6 „grds. ja, aber eine SATA2-Platte kann an SATA3 natürlich nur ihre eigene...“
Gerd6 „grds. ja, aber eine SATA2-Platte kann an SATA3 natürlich nur ihre eigene...“
      Im Raid0 orientiert sich der Controller übrigens nach der langsameren Platte, also solltest du mit der SATA3-HDD irgendeinen Geschwindigkeitsvorteil gespürt/gehabt haben, ist der im Raid (Mischbetrieb) weg.
 Gerd6
Gerd6  wapjoe „Im Raid0 orientiert sich der Controller übrigens nach der langsameren Platte,...“
wapjoe „Im Raid0 orientiert sich der Controller übrigens nach der langsameren Platte,...“
      naja von Raid war nicht die Rede, aber ich würde mich wundern, wenn jemand derart unterschiedliche HDDs zu einem Raid-Verbund nehmen würde.
 msk*online
msk*online  Gerd6 „naja von Raid war nicht die Rede, aber ich würde mich wundern, wenn jemand...“
Gerd6 „naja von Raid war nicht die Rede, aber ich würde mich wundern, wenn jemand...“
      
          Es ging mir generell um die Frage ab ähnlich wie schon bei SCSI sich die Busgeschwindigkeit nach dem langsamerem Gerät richtet, kann ja auch DVD Laufwerk sein.
          
          Gruß
          
          Martin
        
 wapjoe
wapjoe  msk*online „Es ging mir generell um die Frage ab ähnlich wie schon bei SCSI sich die...“
msk*online „Es ging mir generell um die Frage ab ähnlich wie schon bei SCSI sich die...“
      
          Sata richtet sich in dem Sinne nicht nach dem langsamsten Gerät, du kannst an nem Sata3-Port verschiedene Standards anschliessen, ist abwärtskompatibel und unterstützt verschiedene Geschwindigkeiten parallel.
          
          Einzige Ausnahme, wie gesagt, im Raid.
        
 msk*online
msk*online  wapjoe „Sata richtet sich in dem Sinne nicht nach dem langsamsten Gerät, du kannst an...“
wapjoe „Sata richtet sich in dem Sinne nicht nach dem langsamsten Gerät, du kannst an...“
      Danke für Deine Antwort, das wollte ich wissen, weil mein neues Board (M5A99XEVO) außer 6x SATA 3 , auch über 2x SATA 2 Anschlüsse verfügt, und ich dachte es ist erforderlich SATA 2 Geräte nur dort anzuschließen. Sonst – Leistungsverlust. Weil ich 1x DVD und 1x Blu-ray anschließen möchte, wusste ich nicht wohin mit der SATA 2 Festplatte, die ich zusammen (nicht im RAID) mit ne SATA 3 einbauen wollte.
 wapjoe
wapjoe  msk*online „Danke für Deine Antwort, das wollte ich wissen, weil mein neues Board M5A99XEVO...“
msk*online „Danke für Deine Antwort, das wollte ich wissen, weil mein neues Board M5A99XEVO...“
      
          Hi,
          gerne doch! :-)
          
          Hinweis zu dem Board: wenn du nicht grad 6 Festplatten nutzt und die eSata-Ports nicht brauchst, dann schalte den JMicron® JMB362 controller ab, der macht bei einigen Probleme beim Booten.
          
          Welchen CPU willst du dazu nutzen?
          Bulldozer? Je nach Biosversion kann es sein, dass du erst ein Bios-Update machen musst, bevor das Board den CPU überhaupt erkennt. Falls der Bulldozer nicht erkannt werden sollte, brauchst du allerdings erst mal einen kompatiblen CPU Athlon II oder Phenom II...
        
 msk*online
msk*online  wapjoe „Hi, gerne doch! :- Hinweis zu dem Board: wenn du nicht grad 6 Festplatten nutzt...“
wapjoe „Hi, gerne doch! :- Hinweis zu dem Board: wenn du nicht grad 6 Festplatten nutzt...“
      Hi, ich habe das FX 4100 mir besorgt, das neuste BIOS heruntergeladen. Und mit dem altem Athlon II X 2 220. Kann ich es stemmen. Ich glaube um dem Kühler nicht rauf und runter machen zu müssen, kann man auch kurz ohne booten, oder?
 wapjoe
wapjoe  msk*online „Hi, ich habe das FX 4100 mir besorgt, das neuste BIOS heruntergeladen. Und mit...“
msk*online „Hi, ich habe das FX 4100 mir besorgt, das neuste BIOS heruntergeladen. Und mit...“
      
          hi, bitte nicht ohne Kühler...
          Stell dir mal vor, du bist grad am flashen (Updaten) und der CPU wird zu heiß - Mainboard schaltet ab, ohne Rücksichten auf verluste - u.U. ist dann das MB hinüber, weiß nicht ob es dabei schon ein backup-bios gibt!!!
          
          Investier lieber ein paar minuten, kannst es ja auch außerhalb des Gehäuses, auf ner nichtleitenden Unterlage, aufbauen und flashen.
        
 msk*online
msk*online  wapjoe „hi, bitte nicht ohne Kühler... Stell dir mal vor, du bist grad am flashen...“
wapjoe „hi, bitte nicht ohne Kühler... Stell dir mal vor, du bist grad am flashen...“
      Schon klar, ich dachte nur das FX kurz hochfahren, ab es läuft, wen nicht, dann natürlich erst das Athlon mit Kühler rein. Oder?
 wapjoe
wapjoe  msk*online „Schon klar, ich dachte nur das FX kurz hochfahren, ab es läuft, wen nicht, dann...“
msk*online „Schon klar, ich dachte nur das FX kurz hochfahren, ab es läuft, wen nicht, dann...“
      
          hmm, kurz sollte in ordnung sein, weiß nur nicht wie heiß der bully wird...
          aber alles ohne gewähr... ;-)
          
          Notfalls leg doch den boxed-lüfter drauf, muss ja nicht festgemacht werden.
        
 msk*online
msk*online  wapjoe „hmm, kurz sollte in ordnung sein, weiß nur nicht wie heiß der bully wird......“
wapjoe „hmm, kurz sollte in ordnung sein, weiß nur nicht wie heiß der bully wird......“
      Ich dachte nur halbe Minute, ab er ohne piepsen hochfährt, wen ja Noktua drauf fertig, aber mit dem drauflegen von Boxed ist ne gute Idee.
