Ich habe die Absicht, mir eine SSD OCZ Vertex 3 (120GB) als Arbeitsfestplatte für einen neuen PC zuzulegen.
Hat da eventuell schon einer von Euch damit praktische Erfahrungen gesammelt?
Ich habe gelesen, das es oft sinnvoll sei, diese Festplatten mit aktueller Firmware zu versehen - noch bevor man sie installiert. (Win7 x64 Ultimate)
Wie ist da Eure Meinung dazu?
Ich gestehe, ich habe vor solchen Firmware- Updates einen Heidenrespekt, nachdem ich mir vor 10 Jahren damit einen Brenner geschrottet habe.
Aber Ihr könnt mir doch da sicher eine Anleitung in Deutsch empfehlen?
Noch eines.
Wir sprachen zwar schon einmal hier, klick" über das Paragon Alignment- Tool - trotzdem:
Ich glaube zwar immer noch nicht, das man damit Leistungssteigerungen erzielt -schon garnicht die prahlerischen 200%- aber es scheint doch auch keinen Schaden anzurichten, wenn man gleich zu Anfang eine neue SSD mit dem PAT 3.0 behandelt.
Eure meinung auch dazu?
Ich würde mich über Meinungen und Hinweise freuen.
Jürgen
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge
Man könnte jetzt erst einmal über OCZ diskutieren.
Mir selbst kommt von denen keine mehr ins Haus...
Gruß
Mir selbst kommt von denen keine mehr ins Haus...
Es wäre nett, würdest Du diese Deine Entscheidung begründen.
Ich arbeite seit über einem Jahr mit einer 120GB SSD OCZ als Arbeitsfestplatte im PC und ich schinde die regelrecht. Bisher Null Problemo.
In meinen Schleppis befinden sich 60GB OCZ - ebenfalls ohne Ausfall.
Ich habe weiterhin vor längerer Zeit eine ganze Reihe Schleppis von Außendienstmitarbeitern auf SSD von OCZ (alle 60GB) umgerüstet - bisher ohne Beschwerden.
Jürgen
Ich selbst habe ganz schlechte Erfahrung mit den Service von OCZ gemacht und im Forum von denen wird jeder Hinweis auf andere Produkte gnadenlos gelöscht, auch wenn gar keine SSD gemeint ist.
Schon alleine der Name eines Herstellers, der selbst SSD,s herstellt, langt schon..
Gruß
Ach so, Deine Ablehnung hat keine technische Ursache.
Gut, mal sehen, ob noch andere meinungen zu meinen (rein technischen) Fragen kommen.
Jürgen
Von OCZ kann ich aus meiner Sicht nur dringend abraten. Ich hab 4 SSDs in meinem Haushalt laufen (1x Samsung, 2x Corsair, 1x OCZ), die OCZ war die jüngste.
Nach einem halben Jahr war sie defekt - und zwar von einem Augenblick auf den anderen. 2 Tage vorher hatte ich zufällig noch die S.M.A.R.T. - Werte gecheckt - alles OK. Dann nimmt der damit bestückte Media-PC nachmittags noch eine TV-Sendung auf, als meine Frau die Sendung abends anschauen will wird die SSD nicht mehr erkannt.
Hab sie dann reklamiert und auch innerhalb von 2 Wochen anstandslos eine Neue bekommen. (guter Service von MIX Computer) Auf die Neue hab ich das Image der alten SSD zurückgespielt und sie wieder in den Media-PC eingebaut. Dort lief sie dann ganze 7 Tage, bis sich das oben beschriebene Spiel wiederholte: Von einem Einschalten zum nächsten ohne Vorwarnung Totalausfall.
Ist u.a. auch hier nachzulesen:
http://www.nickles.de/forum/festplatten-pruefen-optimieren-probleme-loesen/2012/dritte-ssd-in-15-monaten-defekt-pech-board-oder-netzteil-538886991.html
MIX tauschte auch diesmal wieder schnell und problemlos, aber ich hatte keine Lust mehr diesem Ding nochmal Daten anzuvertrauen. Hab sie dann verkauft
http://www.nickles.de/forum/private-kleinanzeigen/2012/verkaufe-neue-ocz-vertex-2-ssd-mit-60gb-in-ungeoeffneter-ovp-538894981.html
und mir für meinen PC eine neue Samsung 830Series mit 120GB geleistet. Die 120er Corsair aus meinem PC ist ins Notebook eingezogen, und die 60er Corsair aus dem Notebook läuft jetzt im Media-PC. Jetzt hab ich also 2x Samsung und 2x Corsair.
Kleines Detail am Rande: Schau Dir mal die Bewertungen von OCZ bei Geizhals an. Dort sind auch mehrere Leute vertreten die eine OCZ-SSD schon mehrfach umtauschen mussten. Gute Bewertungen kassiert OCZ nur von Leuten die sie gerade eingebaut haben und natürlich erstmal schwer beeidruckt vom SSD-Speed sind.
Danke - ich hab den Thread damals ja mitgelesen und am 13.02.2012, 12:47Uhr auch was dazu geschrieben.
Meine OCZ 120GB läuft und läuft... Seit März 2011.
Gut, mal schauen, was dazu noch für Meinungen kommen.
Auch zu dem Thema Firmware und PAT.
Jürgen
PS: Deine Samsung 830 Series wird ja hier als beste eingestuft:
http://www.tomshardware.de/ssd-sandforce-marvell-performance,testberichte-240948-22.html
Nur - wo gibt es die zu kaufen? Ich fand da noch nichts. (PM830)
Ich hab sie wieder bei MIX gekauft, weil ich mit dem Austauschservice der OCZ sehr zufrieden war.
Das leistet sie bei mir:
http://inickles.de/user/images//126510/b2c2a303bb215007e400c9da5205a999a5c48a69.jpg
PS: Das mit dem Bildermanager klappt noch nicht so recht. Inzwischen kann ich zwar Bilder fehlerfrei hochladen, aber wenn ich sie dann anklicke passiert nichts. Und wenn ich den Link dann manuell einfüge wird das Bild nicht angezeigt - nur wenn man den Link in den Browser kopiert. (Google Chrome, neueste Version mit deaktiviertem AdBlock+)
Danke und AHA - die Samsung Series 830 fand ich auch - ich nahm nur an, die PM830 wäre etwas anderes.
Ich werde auf jeden Fall drüber nachdenken. Auch 3 Jahre (oder ware es zwei, müßte nachschauen) Garantie, wie die OCZ?
Was den Händler anbetrifft, dann werde ich bei Reichelt oder Amazon bleiben - dort habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Da anscheinend die "Samsung 830 Series" idfentisch sind (?) mit "Samsung PM830 Series" ist das kein Problem.
Ja, das Hochladen der Bilder klappt tatsächlich noch nicht so richtig - oder ich habs noch nicht geschnallt. Ich ziehe es bislang noch vor, diese auf meinem eigenen Server zu verlinken.
Hast Du in irgend einer Form ein Firmware- Update durchgeführt?
Jürgen
Auch 3 Jahre (oder ware es zwei, müßte nachschauen) Garantie, wie die OCZ?
Ja, 3 Jahre Garantie.
Hast Du in irgend einer Form ein Firmware- Update durchgeführt?
Nein, als ich sie gekauft hab war schon das Neueste drauf.
Was die Samsung von allen anderen SSDs abhebt die ich bisher in den Fingern hatte ist neben der Geschwindigkeit die komplette Ausstattung inkl. Einbaublech für 3,5"-Schacht, Datenkabel und Norton Ghost zum Clonen. Das hab ich aber nicht gebraucht, weil ich immer mit Acronis TrueImage arbeite. Auf der CD ist auch ein sehr gutes Tool zur Verwaltung der SSD, damit kann man u.a. die Firmware updaten, die Betriebssystem-Einstellungen automatisch optimieren lassen, das Alignment überprüfen und anpassen, die S.M.A.R.T. - Werte überprüfen usw... Hier steht mehr dazu: http://www.chip.de/downloads/Samsung-SSD-Magician-Tool_45696908.html
Ich habe mich nun auch noch anderweitig umgesehen und beschlossen, Deinem Rat zu folgen. Ich wollte ja nicht unbedingt OCZ - nur hatte ich da eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit.
Ein paar Euros teurer als die OCZ - aber das ist vollkommen nebensächlich.
Nun bin ich einigermaßen gespannt.
Danke für den Tipp!
Jürgen
Nun bin ich einigermaßen gespannt. Danke für den Tipp!
Bitte, gern geschehen.
Schreib mal was Du davon hältst wenn Du sie getestet hast.
- mach ich!
Jürgen
Ich verstehe den Hype um SSDs eh nicht. Nicht dass ich privat nicht ein habe, allerdings nur der Neugierde halber.
Die Schnelligkeit der SSDs wird gnadenlos "überschätzt". Die Leistungssteigerungen "verpuffen" in der täglichen Praxis, gegen Null. Mit Tools ohne Zweifel messbar, Aber ich bin kein Messfetischist wie so mache Grafikkartenjünger.....
Zur Vertex3: Erst mit der neuen Firmware funktionieren diese SSDs stabil, vorher nicht. D.h. bei einem Kauf erst nachschauen, ob diese drauf ist.
Treten nach dem Kauf innerhalb der ersten 2-3 Wochen BSODs auf, sofort austauschen, ohne wenn und aber es liegt dann an der SSD.
"gleich zu Anfang eine neue SSD mit dem PAT 3.0 behandelt"
Wieso ?
Wenn Du nicht Windows 7 als BS verwendest kannst Du Dir den Kauf der SSD eh sparen, und nicht mit Hilfstools herumbasteln, denn mehr ist dies nicht. Und wenn Du Windows 7 als BS verwendest ist alles korrekt eingestellt, wenn Du eine SSD als Systemplatte verwendest, und für was anderes sollte man eine SD auch nicht verwenden.
Kurzum nenne mal Deine Randbedingungen, BS etc.
Ich verwende seit einem Jahr in meinem Haupt- PC und in meinen Schleppis SSD- Festplatte, 60 und 120GB - Corsair und OCZ. Allesamt störungsfrei.
Dabei ist der Haupt- PC täglich 16 Stunden in Betrieb.
Ich möchte die SSD als Arbeitsmedium nicht mehr missen.
Als Betriebssystem verwende ich ausschließlich Windows7 x64. (Ultimate und Prof)
"gleich zu Anfang eine neue SSD mit dem PAT 3.0 behandelt" Wieso ?
Ich habe bisher vor der Installation von Win7 die SSD immer partitioniert und mit 1k formatiert. (keine Schnellformatierung)
Das genügte eigentlich. Nun wird aber Paragon nicht müde zu behaupten, das ihr Tool doch mehr bringt - und dazu wollte ich eben noch einmal eventuell neuere Meinungen hören.
Gleiches ist trifft auf das Firmware- Problem zu. Vor dem ich, ich sagte es im Startthread, einigen Respekt habe.
InvisibleBot behauptete nun, er hatte seine Samsung 830Series mit neuester Firmware erhalten - ich werde es natürlich prüfen.
Ein Thema, über das ich hier, in diesem Thread nicht unbedingt diskutieren möchte, weil das keinen Einfluß auf meine Kauf- Entscheidung hat:
Die Schnelligkeit der SSDs wird gnadenlos "überschätzt"
Wer erwartet, das mit einer SSD die Aufgabe schon erledigt ist, bevor sie gestartet wurde, der wird narürlich enttäuscht sein.
Aber ich kann feststellen, das eine ganze Reihe von speicherintensiven Anwendungen deutlich schneller sind, als mit einer "Dreholin"- Festplatte.
Auf die erheblich kürzere Bootzeit lege ich beim PC zwar keinen Wert - angenehm ist sie trotzdem.
Anders bei den im Außendienst eingesetzten Schleppis - wenn die Außendienstmitarbeiter beim Kunden das Schleppi einschalten und das ist nach 30 Sekunden betriebsbereit, dann ist das schon recht günstig.
Jürgen
Dass Paragon dies behauptet, würde mich nicht wundern, die Firma will dieses Tool ja schließlich verkaufen.
Hallo .
Einfach mal so Gedanken am Rande ~~~
Ob die Grösse reicht oder der Preis gerechtfertigt ist ;
sei jeder/m selbst überlassen ~~
Alles was auf Smd-Bauteile oder in mµ-Bereich geht ist mir zu empfindlich und ich spiele nicht Testperson ~~~
warum muss auch alles immer kleiner und besser sein als alte Dinge ~~~
;-)
TAsitO
Ganz einfach, weil sich mit SSDs mehr Gewinn erwirschaften lässt. Die Preise der normalen Festplatten sind ausgelutscht, und quasi nur noch ein Tauschgeschäft ohne nennenswerten Gewinn, so musst Du die Sache betrachten.
Wie bei jeder neuen Technik muss es Technikfreaks geben die erst einmal eine Anschubfinanzierung leisten........ Oder wiesio denkst Du ist schon fast jeder nenneswerte Hersteller aus dem geschaft der CD und DVD Brenner ausgestiegen, bzw. fertigt nicht mehr selbst, sondern lässt nur noch ein Firmenlabel aufkleben. Plextor z.B.
Schon deswegen kauf ich von dem Verein nix mehr.
Hab schon etliche Crucials verbaut, und noch keine Probleme gehabt.
Ich würde die hier nehmen:
http://geizhals.at/de/626829
cu swift
Die von InvisibleBot empfohlene Samsung werde ich heute testen.
Erfüllt die die Erwartungen (woran ich nach IBs Aussagen nicht zweifle) hat sich OCZ für mich erledigt.
Danke für den neuerlichen Hinweis.
Jürgen
Dann lass mal gleich hören, wie sich deine neue SSD benimmt...:)
Gruß
So, ich habe diese Festplatte nun komplett installiert.
Eine saubere, flüssig verlaufende Installation. Win7x64 Ultimate vom Stick - 8'30" vom Start bis zum fertigen Monitor.
Deutliche Unterschiede zu meiner OCZ Vertex2 habe ich natürlich nicht bemerken können - für Benchmarks habe ich nicht allzuviel übrig.
Ich werde die nächste Zeit ausschließlich damit arbeiten - und die genau, wie die OCZ richtig schinden.
Ohne das ich nun großen Wert darauf lege - aber ich habe für mich mal die Bootzeiten aufgeschrieben:
Ich bin zufrieden.
Jürgen