Wenn es nach diesen Forschern geht, ist die SSD auf Dauer ein Auslaufmodell....
http://www.chip.de/news/Festplatten-Forscher-sagen-Ende-der-SSD-voraus_54637938.html
Gruß
luttyy
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge
Mmmmmh
Wer braucht 4 bis 16 TB SSDs? Ne vernünftige 160GB SLC wie ich sie habe, mit 2 Partitionen je 80 GB, BS und Programme auf der einen und nem Klon auf der anderen Partition tuns doch ganz prima. - Der Rest, Daten und Sicherung/Image auf "normalen" Medien macht ein schnelles System.
Mehr brauchts doch nicht.
Außerdem glaube ich nicht, dass die wirklich auch nur ahnen können, wie die Entwicklung tatsächlich in den nächsten 12 Jahren läuft. - Wer weiß, was in diesem Zusammenhang die Nana-Technologie noch an Überraschungen parat hat....
Wenn ich so an die letzten 12 Jahre PC-Entwicklung denke, kann ich auch nur sagen, dass sich das damals niemand auch nur zu träumen wagte, was in den Jahren passiert ist.
Tach winnigorny,
Nana ist nach der neuen Rechtschreibung falsch! Man muss Na, na schreiben oder Nano! -))
Tut mir leid, da konnte ich nicht widerstehen.
Nix für ungut, kuhfkg1
Ab 19.00 Uhr habe ich manchmal Koordinationsprobleme beim 10Finger-Blind-Tippen.....
Ja, die Denkweise kenne ich...kann mich noch an 1997 erinnern, als mein Händler mir kopfschüttelnd eine 4GB Festplatte verkaufte. Der hat mich genau das gleiche gefragt...
Das 2024 in dem Artikel hast du gelesen?
Ja, ja! - Gerade deshalb!
Nun, da gabs ja schon von CHIP im Heft 12/2011, "Die neuen Power-Festplatten", (S.44-50) einen größeren Artikel über das "Auslaufmodell" SSD und Ausblick auf technisch bessere Entwicklungen. Schön wärs, wenn mal für den Privatanwender mehrere Entwicklungen übersprungen werden und nicht Stück für Stück
und Halbjahr für Halbjahr was neues auf den Markt kommt. Aber so läßt sich´s eben besser verdienen - immer schön häppchenweise.
Die Argumentation scheint mir sehr weit hergeholt. Nur weil man bis dahin wahrscheinlich (nach Interpolation!) die Möglichkeit haben wird in 6,5nm Strukturen zu fertigen heißt das nicht automatisch, dass man dies auch für jeden Anwendungsfall tun muss. Wenn sich damit keine vernünftigen SSDs mehr bauen lassen und keine alternativen Technologien verfügbar sind, dann wird man SSDs weiterhin in größeren Strukturen fertigen. Oder aber es geht bei den kleinen Strukturgrößen wieder zurück zu SLCs, weil das irgendwann billiger ist als MLCs mit großen Strukturen.
Und was die Zugriffszeiten angeht: Liegen immer noch in der selben Größenordnung (1/100) von Festplatten.