Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge

Festplatten- Stick zurückverwandeln

jueki / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich bin nicht ganz sicher, ob das hier der richtige Platz ist, aber ich versuche es mal.
Mit dem Tool "HPUSBFW.exe" kann man einen Stick ziemlich problemlos in eine Festplatte verwandeln.
Hab es schon mehrfach gemacht.
Nun interessiert mich - wie zum Teufel kann ich einen derart behandelten USB- Stick wieder zurückverwandeln?
Ich kam darauf, weil derart umgeformte Sticks sich nicht mehr als Notfall- Medium für Acronis DiskDirektor/TrueImage verwenden lassen. Bleibt beim booten stehen.
Ich habe verschiedene Optionen mit Acronis DiskDirektor untersucht - ergebnislos. Der MBR, der wohl den Unterschied Wechseldatenträger/Festplatte ausmacht, bleibt erhalten.
Sollte ein einfacher DOS- Befehl genügen?
Dort liegt meine schwache Stelle - und ins Blaue hienein experimentiere ich nicht gerne.
Gibts dazu einen Tipp? Danke erst mal!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
groggyman jueki „Festplatten- Stick zurückverwandeln“
Optionen

Hallo
Hier wird sicher etwas dabei sein, weiter unten unter --USB Laufwerk reaktivieren--

USB


Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
jueki groggyman „Hallo Hier wird sicher etwas dabei sein, weiter unten unter...“
Optionen

Danke, Jürgen.
Allerdings - dort kann ich eigentlich nur den Stick entfernen oder wieder zuschalten.
So jedenfalls deute ich die befehle

devcon disable USB\VID_067B*PID_2517*
devcon enable USB\VID_067B*PID_2517*

Der "Festplattenzustand" des Sticks bleibt dabei erhalten. Bitte korrigiere mich, wenn ich mich da irre.
Denn,  ich wiederhole, ist die ganze DOS- Befehlsgeschichte für mich keinesfalls so richtig klar.

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
groggyman jueki „Danke, Jürgen. Allerdings - dort kann ich eigentlich nur den...“
Optionen

Da ich meine Info zu diesem Thema leider auch erst noch vervollständigen muss, hoffen wir mal auf einen Dritten. Ich habe zuvor diese Seite durchsucht und mich dann leiten lassen :-)

USB-HDD

Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
jueki groggyman „Da ich meine Info zu diesem Thema leider auch erst noch...“
Optionen

Ich habe das Tool ja auch von WinTotal:
http://www.wintotal.de/softwarearchiv/?id=3181
Sag bitte, Jürgen - ist meine Vermutung, das nur der MBR gelöscht werden muß, eigentlich richtig?
Wenn ja - wie wende ich das an? FIXMBR ist wohl der Befehl dazu - aber ich habe keine Ahnung, wie ich den Befehl dem Stick zuordnen kann.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
groggyman jueki „Ich habe das Tool ja auch von...“
Optionen

Hallo noch mal
Ich werde das mal selber probieren und auch bei der Installation beobachten, ob ein Weg zurück angeboten wird. Ich möchte nicht zu etwas raten, was ich nicht selber machen würde und noch nicht genau kenne. Es wird aber heute Abend nichts mehr, eventuell kommt die Lösung noch vorher.

Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
jueki groggyman „Hallo noch mal Ich werde das mal selber probieren und auch...“
Optionen

Das ist sehr großzügig von Dir.
Und - es hat Zeit.  Es hängt nichts davon ab.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki groggyman „Hallo noch mal Ich werde das mal selber probieren und auch...“
Optionen

Ich weiß nicht, Namensvetter, ob Du das schon in Angriff genommen hast.
Aber es gibt eine supereinfache Möglichkeit -ganz ohne Fremd- Tools- den Stick zurückzuverwandeln: Einfach im Gerätemanager deinstallieren!
Und schon ist der Festplattenstick wieder ein Wechseldatenträger.
Ich hatte mich irgendwie in FIXMBR verbissen.
Vielen Dank noch einmal für die Hilfe, die Hinweise - fürs Mitdenken.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
groggyman jueki „Ich weiß nicht, Namensvetter, ob Du das schon in Angriff...“
Optionen

Guten Morgen
Lese gerade von deinem Erfolg, selber war ich noch nicht soweit :-)

Bei meinen Versuchen wurde mir statt einer HDD ein CD Laufwerk installiert, obwohl dieser Stick keine Software von U3 drauf hat, seltsam. Aber jetzt kann ich ja in Ruhe weiter testen.




Gruß

Jürgen
bei Antwort benachrichtigen
jueki groggyman „Guten Morgen Lese gerade von deinem Erfolg, selber war ich...“
Optionen
wurde mir statt einer HDD ein CD Laufwerk installiert
Waaas? Doch nicht etwa mit dem Tool "HPUSBFW.exe"?
Das wird ja lustig. Wieder was zum reinverbeißen!
Berichtest du bitte? Das scheint interessant zu werden!

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
schoppes jueki „Festplatten- Stick zurückverwandeln“
Optionen

Hallo Jürgen,

von dem Tool "HPUSBFW.exe" habe ich keine Ahnung. Daher meine Frage: Kann man den Stick nicht mehr komplett neu formatieren, z. B. mit Parted Magic: http://www.chip.de/downloads/Parted-Magic_32391033.html

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
jueki schoppes „Hallo Jürgen, von dem Tool "HPUSBFW.exe" habe ich keine...“
Optionen
Kann man den Stick nicht mehr komplett neu formatieren
Das kann man - und ich habe es getan. Formatiert als FAT, FAT32, exFAT, NTFS.
Acronis DiskDirektor machts möglich.
Doch dabei bleibt die Eigenschaft als Festplatte erhalten.
So, wie ich es vermute, muß, um den Stick wieder in einen Wechseldatenträger rückzuverwandeln, der MBR gelöscht werden.
Da der Stick aber während des Bootens mangels USB- Treiber nicht erkannt wird, muß dies -wenn meine Vermutung richtig ist- wohl aus Windows7 heraus erfolgen.
Aber da habe ich Angst, das ich nicht den USB- Stick erwische, sondern meine Systemfestplatte.
Deshalb die Bitte um informationen dazu, um Hilfe.

Järgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 jueki „Das kann man - und ich habe es getan. Formatiert als FAT,...“
Optionen

Du hast doch mal geschrieben, dass du eine Linux-Live-CD (ich meine, es war Paldo) zur Verfügung hast.

Wenn du soviel Angst davor hast, dein Win7-System zu schrotten, dann würde ich an deiner Stelle die Festplatten mal abklemmen, den Stick in den Slot stecken und dann mit der Paldo-CD den Rechner zu starten. Auf dem Paldo-Live-System sollte sich das Tool GParted befinden, damit kannst du dann deinen Stick formatieren.

Das kannst du übrigens mit jeder Linux-Live-CD machen. Ich bevorzuge für solche Sachen PartedMagic. Ist über Google zu finden.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen