Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.579 Themen, 110.121 Beiträge

deleyCON 3,5" Wechselrahmen - Wer hat Erfahrungen?

mawe2 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Wer hat Erfahrungen mit folgendem Wechselrahlem?

http://www.amazon.de/gp/product/B0091CZ3C8

Die Bewertungen sind überwiegend OK, es gibt aber auch paar vernichtende Urteile.

Hat jemand diese Rahmen im Einsatz und kann seine Erfahrungen hier mitteilen?

Oder welche anderen Wechselrahmen für SATA-Platten sind definitiv empfehlenswert?

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Borlander mawe2 „deleyCON 3,5" Wechselrahmen - Wer hat Erfahrungen?“
Optionen
Die Bewertungen sind überwiegend OK, es gibt aber auch paar vernichtende Urteile.

Die Bewertungen sind vollkommen unbrauchbar, da sie sich scheinbar auf alle möglichen Artikel beziehen nur nicht auf den Rahmen :-(

Hat jemand diese Rahmen im Einsatz und kann seine Erfahrungen hier mitteilen?

Also ich habe seit etlichen Jahren die ICY-Box IB168 im Einsatz. Die sehen optisch genauso aus. Tut was er soll. Wobei ich schon mal den den Eindruck (konnte ich weder bestätigen noch wiederlegen) hatte, dass die Kontakte der Festplatten nach ein paar Hundert Steckzyklen schon ein wenig in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die sind etwas teurer, waren aber damals die ersten dieser Bauart…

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Borlander „Die Bewertungen sind vollkommen unbrauchbar, da sie sich...“
Optionen
Die Bewertungen sind vollkommen unbrauchbar, da sie sich scheinbar auf alle möglichen Artikel beziehen nur nicht auf den Rahmen :-(

Stimmt. Das kommt wohl dadurch, dass bei diesem Angebot ja verschiedene Auswahloptionen existieren. Ich habe nur ein paar Bewertungen gelesen und hatte irgendwie keinen Zweifel, dass es um den Rahmen geht...

(Ist wieder mal ein schönes Beispiel, wie unsinnig ein Shop programmiert sein kann.)

Danke, dass Du das richtig gestellt hast!

Bei PATA waren ja meistens solche Einsätze ("Schlitten") üblich, in die man die Platte zuerst eingebaut hat, um sie dann in den Rahmen zu schieben. Bei SATA wird die Platte meist allein in den Rahmen geschoben. Oder gibt es die andere Variante dafür auch noch?

Wobei ich schon mal den den Eindruck (konnte ich weder bestätigen noch wiederlegen) hatte, dass die Kontakte der Festplatten nach ein paar Hundert Steckzyklen schon ein wenig in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Was ist denn passiert? Gab es Kontaktschwierigkeiten oder wurde irgendwas verbogen?

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
Borlander mawe2 „Stimmt. Das kommt wohl dadurch, dass bei diesem Angebot ja...“
Optionen
gibt es die andere Variante dafür auch noch?

Die gibt es auch noch, siehe z.B. Sunnytek/Jou Jye ST-135 SATA Wechselrahmen

Vorteil dieser Bauform:

  • Die Kontakte der Platte werden dabei natürlich geschont.

Nachteile dieser Bauform:

  • Tendenziell schlechtere Wärmeabfuhr; Lösungen mit (kleinem!) Lüfter machen krach
  • Teuer beim Einsatz mehrerer Platten

Zu PATA-Zeiten hatte ich mal rund 20 Wechselrahmeneinschübe im Einsatz. Bin froh, dass es heute die Trägerlosen Varianten gibt :-)

Was ist denn passiert? Gab es Kontaktschwierigkeiten oder wurde irgendwas verbogen?

Übertragungsfehler. Wobei da auch der Chipsatz auf meinem alten Mainboard für verantwortlich gewesen sein könnte. Mit dem aktuellen Board hatte ich keine Probleme mehr…

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
groggyman mawe2 „deleyCON 3,5" Wechselrahmen - Wer hat Erfahrungen?“
Optionen

Hallo
Auch bei mir sind 3 ICY Boxen installiert und laufen ohne Probleme. Alternativ würde ich diese vorschlagen, sehen ähnlich aus, sind in deiner gewünschten Preisklasse.

Wechselrahmen

-groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
schoppes mawe2 „deleyCON 3,5" Wechselrahmen - Wer hat Erfahrungen?“
Optionen

Hi mawe2,

seit einiger Zeit habe ich diesen Rahmen im Einsatz, neu scheint es ihn aber nicht mehr zu geben:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000HEYUGO/ref=dp_olp_0?ie=UTF8&condition=all

Irgendwelche Schwachstellen konnte ich bisher nicht erkennen, allerdings wird die Platte auch nicht fünfmal täglich gewechselt.  ;-)

Raidsonic würde ich auf jeden Fall wieder kaufen.

Ansonsten schließe ich mich Borlanders Äußerung an:
"Bin froh, dass es heute die Trägerlosen Varianten gibt :-)"

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander schoppes „Hi mawe2, seit einiger Zeit habe ich diesen Rahmen im...“
Optionen

Selber Rahmen wie bei mir, nur mit Kunststoffverkleidung und Lüfter.

Hatte ich damals auch drüber nachgedacht, aber der 30mm oder 35mm Lüfter hatte mich dann doch eher abgeschreckt und die Platten hängen auch so mit im Luftstrom ist das nicht recht laut mit den kleinen Miefquirlen?

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
schoppes Borlander „Selber Rahmen wie bei mir, nur mit Kunststoffverkleidung und...“
Optionen

Hi Bor,

ist das nicht recht laut

Nein!

Aber ich bin ja nicht so augen- und ohrempfindlich wie du.

;-)))
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander schoppes „Hi Bor, Nein! Aber ich bin ja nicht so augen- und...“
Optionen

Also was die Lautstärke angeht bin ich auch eher nicht so empfindlich. Aber 30mm Lüfter machen tendenziell schon ziemlich viel Lärm, oder sind vollkommen nutzlos weil Sie zu wenig Luft bewegen…

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
jueki mawe2 „deleyCON 3,5" Wechselrahmen - Wer hat Erfahrungen?“
Optionen

Ich hatte diese Wechselrahmen bei mir und in zwei anderen PCs verbaut.
Ich kam wieder davon ab, weil
- Platten wurden (mir) zu heiß im Dauerbetrieb
- zu leicht im "Aufbewahrzustand" zu beschädigen
Ich bin wieder zurück zu Wechselrahmen mit Einschub:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODY4ODkyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Gehaeuse/SATA_Wechselrahmen_TECHSOLO_TC_Y40.html
- sind billig, aber zuverlässig. Verfügen über einen nicht allzulauten 40mm- Lüfter.
Und die nicht benötigten Festplatten befinden sich geschützt in einem Einschub.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen